Die Geschichte von Astro Bot beginnt mit einem Knall: Während wir mit unserem Schiff durch das Weltall reisen, werden wir von Aliens angegriffen, die unser Fluggerät in Einzelteile zerlegen. Diese verstreuen sich auf fünf verschiedene Galaxien und müssen selbstverständlich wieder eingesammelt werden.
Plattforming Perfektioniert
Der niedliche Roboter Astro arbeitet sich nun durch Jump-and-Run-Passagen, besiegt recht einfache Feinde und nutzt dabei zu Beginn simple Fähigkeiten. Seine Steuerung ist einfach gehalten, bisschen dreschen, bisschen hüpfen, übliche Kost. Die liebevoll gestalteten Levels stechen direkt ins Auge, denn sie strotzen voller Persönlichkeit und lassen einen regelrecht in die Welt gleiten, dank der Wasserrutsche im ersten Areal. Dieses "geölte", leichtfüßige Gefühl wird euch im Laufe des Spiels nicht mehr loslassen. Sei es der zuckersüße Creamy Canyon oder die Geisterwelt von Spooky Time, überall kommt Freude auf.
In jeder der fünf Galaxien gibt es eine Bosskampf-Arena, die es zu meistern gilt. Diese Kämpfe setzen auf kreative Mechaniken, die den Spieler fordern. Der Riesenaffe Mighty Chew attackiert euch beispielsweise mit Druckwellen und schubst euch mit Gebäudemauern von der Plattform. Das Chamäleon Mecha Leon hingegen attackiert euch mit Feuer und Sägeblättern. In beiden Fällen sind unterschiedliche Geschicke gefragt. Entwicklerstudio TeamASOBI können dabei nicht verheimlichen, dass sie selbst große Genrefans sind. Dass Mighty Chew euch erstmals auf der Riesenbaustelle von Construction Derby begegnet, ist eine Ehrerbietung an einen gewissen Primaten aus dem Hause Nintendo. Und so könnte man sagen, dass in Astro Bot's Abenteuer ein wenig Mario, Splatoon und Rayman stecken, gespickt mit frischen Ideen. Das Resultat ist ein Spiel mit ganz eigener Identität.
Ein Fest für die Sinne
Mit der Zeit erlernt Astro immer mehr Tricks, die das Gameplay spannend machen. Wir schweben, gleiten, schlagen zu und hangeln. Mal werden wir zum Schwamm, dann wieder schmettern wir mächtig durch Metall und Glas und im nächsten Moment verwandeln wir uns in eine kleine Maus. Die Skills werden clever genutzt und oft nur kurz eingeführt, bevor das Spiel zur nächsten spannenden Idee übergeht. In einem Moment balanciert man auf einer Kugel, im nächsten steuern wir den Robo in Slowmo und dann ballen wir Metallteile mittels Magnet zusammen, die wir auf an ein Ziel schleudern.
Das haptische Feedback im Dualsense-Controller von Astro Bot ist dabei ein Highlight und intensiviert das Spielerlebnis erheblich. Die Rückmeldungen über die Vibrationsmotoren und Trigger des Controllers sind ein echtes Vergnügen. Zum Beispiel, wenn Astro über verschiedene Oberflächen wie Eis oder Metall läuft oder spezielle Skills einsetzt, gibt der Controller entsprechende Vibrationen wieder. Egal ob ihr an einem Seil zieht, einen Gegner boxt oder mit dem Speeder düst - der Controller simuliert Widerstände, Berührungen und Beschleunigung. Das ist keine Neuerfindung des Rads, aber die Bandbreite und die Fülle an Einsätzen, die TeamASOBI gefunden haben, muss gelobt werden. Das macht das Spielerlebnis noch intensiver.
Bei all der Bildgewalt und Haptik darf man die musikalische Untermalung nicht vergessen. Denn auch der Soundtrack ist auf hohem Niveau. Er schafft in jedem Level die passende Atmosphäre und ist unglaublich eingängig. Arcade-typische Tracks, von Funk bis Rock sind hier zu finden und begleiten euren Robo auf der Reise.
Wiedersehen macht Freunde
Nebst den Wrackteilen ist beim Schiffbruch übrigens auch unsere Crew abhandengekommen. Bestehend aus 300 knuffigen Bots, wartet diese auf Rettung. Manche hängen sichtbar von Bäumen, andere hingegen verstecken sich in abseits gelegenen Passagen. Hier hat das Spiel ein weiteres Ass im Ärmel, denn viele der Kumpanen tragen bekannte Gesichter, die wir in der bisherigen Playstation-Historie kennen und lieben gelernt haben.
Sie basieren auf Playstation-Superstars wie Kratos aus God of War, oder dem Schleichspezialisten Solid Snake. Während einige wie Ryu und Ken aus Street Fighter als Easter Egg zu verstehen sind, spielen andere eine bedeutendere Rolle. Der saure Spartaner etwa, leiht euch seine mächtige Leviathan Axt für ein thematisch passendes Level, die ihr wie gewohnt wegschleudern und zurück beschwören könnt. Kühner Schatzjäger? Check! Futuristischer Flitzer? Check! Hier protzt das Spiel mit den Muskeln der gewaltigen Playstation Bibliothek und verpasst euch garantiert den einen oder anderen Flashback.
Must Have
Astro Bot bietet ein farbenfrohes 3D-Plattformer-Erlebnis, das Fans des Genres begeistern wird. Es ist eine herzerwärmende Reise durch vielfältige Welten, das die Geschichte der Videospiele würdigt und ein Erlebnis bietet, das man nicht so schnell vergisst. Die Kombination aus klugen Spielelementen, beeindruckender Grafik und einer bezaubernden Handlung macht das Abenteuer zu GOTY-Anwärter. Ein unverzichtbares Spiel für alle PlayStation-5-Besitzer, welches das Potenzial der Konsole aufzeigt.