Bike
Bereit für ein ganz besonderes Mountainbike-Rennen? HIER geht's zur Anmeldung für Red Bull Radical!
Action-Kameras sind in der Mountainbike-Community ein heißdiskutiertes Phänomen. Es gibt kaum mehr einen Rider, der seinen Helm oder seinen Lenker nicht mit einer Kamera bestückt. Hersteller gibt es viele, womit aber auch das Angebot denkbar groß ausfällt. Das hat gute wie schlechte Seiten: Zum einen fühlt man sich davon vom ersten Moment an erschlagen, zum anderen ist dafür für jede Geldbörse das Passende dabei.
Klar, GoPro hat dabei mit seinem Bekanntheitsgrad einen klaren Vorteil. Der Hersteller ist in dieser Sparte ganz klarer Marktführer, dennoch, es gibt auch andere Optionen. Wir zeigen dir die besten Actioncams, die du dir für jedes Budget holen kannst.
1. GoPro HERO8 Black
Preis: 429,99 €
Mit der GoPro Hero8 kommt der König der Actioncams in neuem Gewand und mit einigen willkommenen Updates daher. Erwähnenswert ist vor allem die verbesserte HyperSmooth-Stabilisierung mit dem passenden Namen "HyperSmooth 2.0", die schon 2018 für Furore gesorgt hat. Damit holst du dir die beste Bildstabilisierung auf dem Markt.
Wenn du die Kamera für das Mountainbiking benutzt, ist ein stabiles Bild das A und O. Immerhin schütteln dich die Wurzeln, Felsen und Drops ziemlich durch, womit mit der GoPro Hero8 auch Filmer mit wenig Erfahrung voll auf ihre Kosten kommen, gibt es doch ganze drei verschiedene Modi zur Bildstabilisierung, womit dir genug Raum bleibt, mit deinen Aufnahmen zu spielen.
Zudem gibt es eine Livestream-Funktion, ein verbessertes Mikrophon und eine passende App, die noch einmal kompakter ausfällt. Zudem gibt es mit einem zusätzlichem Display, einer Belichtung und einem Sound-"Mod" seit Dezember 2019 auch passendes und sinnvolles Zubehör. 4K-Aufnahmen, ein qualitativ hochwertiger Touchscreen und eine eingebaute Halterung tragen das Übrige dazu bei.
2. GoPro Max
Preis: 529,99 €
Es ist immer wieder spannend mitzuverfolgen, wie GoPro etwas Neues angeht. In diesem Fall wird Altes neu gedacht, nämlich die 360°-Kamera, mit der der Hersteller im Jahr 2017 und dem GoPro Fusion-Modell schon einige Erfahrung gesammelt hat. Zwar vielen die Bildergebnisse hervorragend aus, doch konnte die Fusion nie wirklich Fuß fassen. Die Verwendung war kompliziert, weshalb sich die anfängliche Begeisterung schnell wieder legte.
Als, hat GoPro seine Lektion gelernt? Es scheint so. Die Max ist unglaublich einfach einzusetzen dank der großartigen Features der GoPro-App. Die Max vereint eigentlich zwei verschiedene Kameras. Zum einen holst du dir mit der Single-Lens Filmmaterial im HERO-Style (obwohl du dabei auf 4K verzichten musst), zum anderen kannst du 360°-Aufnahmen in atemberaubendem 6K festhalten. Mit den sechst eingebauten Mikrophonen bekommst du auch 360° starke Audioaufnahmen.
Wie bei der Hero8, ist auch hier die Stabilisierung der ganz große Bonus - und das zeigt sich auch in den Bildern. Leider fällt die Kamera sehr teuer aus, dennoch, immerhin holst du dir mit der regulären Actioncam und der 360°-Kamera gleich zwei Kameras - auch wenn die Max etwas größer und schwerer ausfällt, als eine Hero8.
3. Insta360 Go
Preis: 229,99 €
Die Insta360 Go wird als 20g leichte Steady-Cam vermarktet und, um ehrlich zu sein, sagt dir das alles, was du wissen musst. Hier hast du es mit der kleinsten Kamera der Welt zu tun, die nur ein Fünftel eines Apfels wiegt.
Dennoch ist die Insta360 Go etwas anders, als traditionellere Modelle. Das magnetische Gehäuse bietet dir viele Möglichkeiten, sie zu befestigen, womit die Handhabung sehr viel einfacher wird. Ein einfacher Knopfdruck reicht, um 30 Sekunden lange Kurzvideos aufzunehmen. Auch die Bildstabilisierung ist solide und die App arbeitet gut. Du hast es hier zwar nicht mit der besten Downhill-MTB-Kamera zu tun, dafür überzeugt sie mit ihrer Handlichkeit.
4. Yi 4K+ Action Camera
Preis: 215 €
Wenn dich die Yi Lite Action-Cam überzeugt, dann solltest du einen ganz besonderen Blick auf die 4K-Option werfen. Der Preis überzeugt, auch wenn du sie nur im offiziellen Online-Shop kaufen kannst. Dafür bekommst du neben der besseren Bildqualität einen Touchscreen, Sprachsteuerung, ein schusssicheres Case, außerordentlich gute Mikrophone, elektronische Bildstabilisierung so vieles mehr. Die Spezifikationen lesen sich hervorragend und du hast es hier mit einem ernstzunehmenden Rivalen der GoPro zu tun.
5. Insta360 One X
Preis: 390 €
Eine weitere großartige Variante des Insta360-Modells ist die One X. Sie ist größer als die kleine Schwester, dennoch wiegt sie nur 115 Gramm. Auch mit der One X bekommst du hochqualitative 360°-Aufnahmen und im Zusammenspiel mit der App eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten.
Diese Kamera nimmt mit 5.7K (30FPS) auf und ist dazu in der Lage, Fotos mit 18MP zu schießen - im Vergleich mit der Konkurrenz wirklich eindrucksvoll. Auch wenn das alles nach etwas "zu viel" klingt, eignet sich die Kamera vor allem für tolle Drohnen-Shots. Der Nachteil besteht darin, dass der Akku nicht allzu lange hält und du ein zusätzliches Case brauchst, wenn du willst, dass sie wasserdicht ist.
6. Garmin Virb Ultra 30
Preis: 425 €
Wenn du eine Action-Cam auf den Markt bringen willst, die es mit der GoPro HERO7 aufnehmen kann, dann brauchst du ein verdammt gutes Produkt, einen respektablen Namen und eine eigene Community, die sich genau diesem verschreibt. Garmin schafft es, dem besonders innerhalb der Biking-Szene nachzukommen.
Die 4K-Kamera ist mit einem Touchscreen, Spracherkennung und Data-Overlays ausgestattet. Mit dem Endergebnis hat Garmin die beste Kamera entwickelt, die es durchaus mit der aktuellen GoPro-Version aufnehmen kann. Die Bildstabilisierung arbeitet hervorragend und die freihändige Steuerung per Spracherkennung eignet sich hervorragend für das Mountainbiking. Auch bei der Mikrophonierung gehst du keine Kompromisse ein.
Richtig überzeugt sind die Garmin-Fans aber von der installierten G-Metrix-Technologie, die Speed, Höhe, Gravitationskraft und Herzfrequenz misst. Der eingebaute GPS-Sensor und weitere Messfeatures nehmen alle Daten auf, die du brauchst, und statten deine Aufnahmen mit allen Infos aus.
7. DJI Osmo Action
Preis: 279 €
Die meisten Leute kennen DJI als Hersteller von erstklassigen Drohnen, weshalb es nur natürlich ist, dass das Unternehmen auch auf Actioncams setzt. Die Qualität steht dabei jener der Drohnen um nichts nach. Aber kann es die Kamera mit der Go Pro Hero8 aufnehmen?
Naja, zum einen filmt die DJI Osmo Action in 4K, während die Bildstabilisierung wirklich eindrucksvoll ausfällt. Auch der Farbbildschirm an der Front arbeitet gut und kann mit der GoPro mithalten. Das bedeutet, dass dich im Editing weniger Arbeit erwartet. Nur die App ist nicht ganz auf dem Level einer GoPro, in allen anderen Punkten kann sie aber mithalten - und das zu einem niedrigeren Preis.
8. Olfi One.Five Black
Preis: ca. 180 € (bei internationalem Versand)
Die britische Olfie One.Five Black ist eine 4K Kamera, die mit guten Mikrophonen und stabilen Bildern daherkommt. Auch die 16MP-Kamera bringt einige Vorteile mit sich. Falls du von diesem Hersteller noch nicht gehört hast, brauchst du dir nur die "Break it, replace it"-Philosophie vor Augen führen, dann weißt du, dass du in sicheren Händen bist. Zudem werben einige MTB-Pros dafür, darunter Danny Wilson, Aled Price und Tom Reynolds.
Die Nachteile der Olfi liegen wohl oder übel im Casing, da die Druckpunkte der Tasten nicht ganz so qualitativ ausfallen. Zudem gibt es hier keinen Touchscreen. Wenn dich das aber nicht stört, holst du dir mit diesem Modell eine gute Kamera zu einem respektablen Preis.
9. Sony FDR-X3000V
Preis: ca. 600 €
Die FDR-X3000 4K Actioncam von Sony ist mit Wi-Fi und GPS ausgerüstet und hat den anderen Kameras damit schon einmal einiges voraus. Die Stadyshot-Funktion erlaubt es dir, den Trail eindrucksvoll festzuhalten. Die Akkulaufzeit ist zudem hervorragend, womit du eine Stunde lang bei 4K aufnehmen kannst. Die Sony ist die teuerste Option in unserer Liste, dennoch bekommst du um diesen Preis wirklich alles, was du dir nur wünschen kannst.