Bike
MTB
Patricia Druwen dominiert im Slopestyle der Frauen bei Crankworx Rotorua
Die besten Mountainbike-Stars der Welt gaben den Startschuss für die Crankworx World Tour 2025 in Neuseeland. Patricia Druwen gewann den Slopestyle-Bewerb und Richie Rude überzeugte gleich mehrfach!
Die Crankworx World Tour startete auch 2025 wieder in Neuseeland mit dem traditionellen ersten Stopp in Rotorua. Die neuseeländische Mountainbike-Hochburg hat sich als idealer Ort für den Start der internationalen Mountainbike-Saison etabliert und zieht mit ihren einzigartigen Dirt-Kursen die weltbesten Rider nahezu magnetisch an.
Von Highspeed-Downhill-Rennen bis hin zu gewaltigen Slopestyle-Tricks - bei Crankworx Rotorua setzten die Fahrer:innen wieder einmal alles aufs Spiel, um den Ton für die kommende Saison anzugeben. Die Konkurrenz war knallhart und die Atmosphäre elektrisierend! Die ganze Action vom Slopestyle, Pumptrack, Downhill und Dual Slalom gibt es unten im Replay.
01
Die Action von Crankworx Rotorua auf Red Bull TV
Ausgewählte Wettbewerbe von jedem Stopp der Crankworx World Tour werden in allen Ländern live auf Red Bull TV übertragen. Der Zeitplan für Rotorua sah wie folgt aus:
- Pumptrack: 7. März 2025 - Schau dir das Replay an
- Downhill: 8. März 2025 - Schau dir das Replay an
- Slopestyle: 7. März 2025 - Sieh dir das Replay an
- Dual Slalom: 9. März 2025 - Schau dir das Replay an
02
Wer hat was bei Crankwworx Rotorua 2025 gewonnen?
Mit gerade einmal 18 Jahren stahl das aufstrebende Slopestyle-Talent Patricia Druwen allen die Show, als sie das Frauenfeld beim Slopestyle-Wettkampf nach allen Regeln der MTB-Kunst dominierte und ihren allerersten Sieg bei der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship feierte.
Die deutsche Teenagerin legte einen gigantischen Run voller perfekt gelandeter technischer Tricks hin, darunter ein X-Up to Suicide No Hander, ein Double Oppo Bar Spin und ein Backflip Tuck No Hander. Damit erzielte sie 87,75 Punkte und gewann klar vor der Kanadierin Natasha Miller (80,50 Punkte) und der Red Bull Rampage-Siegerin von 2024 Robin Goomes (75,25 Punkte).
Druwen ist nun zweifellos eine der Fahrerinnen, die es bei der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship zu schlagen gilt, und vom 21. bis 25. Mai in Cairns, Australien, gibt es die nächste Chance für die Konkurrenz.
Bei den Männern holte sich der Franzose Tim Bringer seinen ersten Sieg bei der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship, nachdem er zuvor acht Mal auf dem Podium stand. Er dominierte das Feld mit einem 93,25-Punkte-Run und setzte sich vor dem Amerikaner Kaidan Ingersoll (90,87) und dem Kanadier Ben Thompson (82,92) an die Spitze des Podiums.
Nach zwei Jahren im Whakarewarewa Forest, ging es im Downhill in diesem Jahr auf eine brandneue Strecke in der Skyline Rotorua. Die angereisten Zuschauer:innen jubelten über einen Zweifach-Heimsieg, denn die einheimischen Kiwi-Talente Jenna Hastings und Lachie Stevens-McNab holten sich vor ihren heimischen Fans die Siegertrophäen.
Vor allem Hastings legte einen fehlerfreien und aggressiven Lauf hin und sicherte sich den Sieg mit einem souveränen Vorsprung von 6,259 Sekunden vor der Schweizerin Camille Balanche, während die Schottin Louise Ferguson den dritten Platz belegte.
Das Finale der Elite-Männer war deutlich knapper! Der Lokalmatador Stevens-McNabb aus Rotorua gewann mit einem Vorsprung von läppischen 0,603 Sekunden vor seinem Landsmann Tuhoto-Ariki Pene. Plaz drei holte sich der Brite Matt Walker, der sich knapp gegen den Amerikaner Richie Rude durchsetzen konnte.
Rude war auch im hart umkämpften Specialized Dual-Slalom ganz vorne mit dabei, bei dem die Fahrer:innen die neu gestaltete Speed & Style-Strecke in Skyline Rotorua in Angriff nahmen, die größer, wuchtiger und technischer war als in den Vorjahren.
Der mehrfache Enduro World Series-Champion belegte bei den Männern den dritten Platz hinter seinem Yeti-Teamkollegen und Sieger Ryan Gilchrist, während der altgediente Lokalmatador Sam Blenkinsop Zweiter wurde. Bei den Frauen gewann die Australierin Caroline Buchanan Gold vor der Amerikanerin Jordy Scott, während Sabina Košárková aus der Tschechischen Republik Dritte wurde.
03
Wer führt das Rennen um den Titel des King und Queen of Crankworx an?
Nach dem Eröffnungsevent der Crankworx World Tour ist der Kampf um King und Queen of Crankworx 2025 in vollem Gange. Ryan Gilchrists Sieg im Dual Slalom hat ihn mit 414 Punkten an die Spitze der Rangliste katapultiert, gefolgt von den beiden ehemaligen Kings of Crankworx, Tuhoto-Ariki Pene (339) und Sam Blenkinsop (265). Dank ihres großen DH-Sieges führt Jenna Hastings die Queen-Wertung mit 300 Punkten an, gefolgt von Jordy Scott (272) und Sabina Košárková (260).
04
Was geschah bei Crankworx Rotorua 2024?
Slopestyle – Rotorua
Der Maxxis Slopestyle in Memory of McGazza bei Crankworx Rotorua findet in der Mount Ngongotahā Landschaft statt.
Mit dem Sieg von Robin Goomes bei der ersten Crankworx FMBA Slopestyle-Weltmeisterschaft der Frauen wurde eine neue Ära des Freeride-Mountainbikens eingeläutet. Unter dem frenetischen Jubel des heimischen Publikums sicherte sich die Neuseeländerin mit einer Punktzahl von 90,75 im ersten Lauf den Sieg.
Die Australierin Harriet Burbidge-Smith belegte dank eines fulminanten ersten Laufs mit 85,5 Punkten den zweiten Platz, während ihre Landsfrau Caroline Buchanan mit ihrem Score aus dem zweiten Run (80,25) ebenfalls den Sprung aufs Podium schaffte.
"Da waren so viele kleine Mädchen auf der Tribüne, so viele Zuschauer, so viele Menschen, die gejubelt haben", sagte Buchanan. "Für mich, die ich seit dem fünften Lebensjahr BMX fahre, ist das wirklich schwer zu begreifen. Gesehen zu werden, ist meiner Meinung nach das Wichtigste für die Zukunft des Frauen-Slopestyle und ja, mit 33 Jahren eine der älteren Mädels in der Klasse zu sein, und immer noch abliefert, ist wahrscheinlich einer der Höhepunkte meiner Karriere."
Burbidge-Smith, Robin Goomes und Caroline Buchanan feiern auf dem Podium
© Graeme Murray/Red Bull Content Pool
Nachdem sie sich am Samstag aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatten, waren die männlichen Slopestyle-Fahrer vor Ort, um ihre weiblichen Kollegen anzufeuern und das Vermächtnis von Kelly "McGazza" McGarry zu ehren, einem der besten Slopestyle-Mountainbiker und Streckenbauer Neuseelands. Kelly McGarry verstarb im Jahr 2016.
Zu Beginn der Woche begann die Action in Rotorua mit dem Downhill-Event. Der Neuseeländer Lachlan Stevens-Mcnab gewann den Wettbewerb der Männer und seine Landsfrau Eliana Hulsebosch dominierte das Rennen der Frauen. Mit Jess Blewitt, die den zweiten Platz belegte, zeigte eine weitere Kiwi eine beeindruckende Performance.
7 Min
Top 3 Slopestyle Runs – Rotorua
Hier sind die Top 3 Runs der allerersten Women's Crankworx FMBA Slopestyle World Championship in Rotorua.
Als Nächstes stand Speed & Style auf dem Programm, wo die australische Legende Buchanan mit einer dominanten Leistung den ersten Platz belegte, bevor sich der Amerikaner Garret Mechem den Sieg bei den Männern sicherte. Im Dual Slalom gewann der Kanadier Jakob Jewett bei den Herren und die Britin Martha Gill bei den Damen.
Starke Regenschauer sorgten dann für größere Verzögerungen, aber schließlich klarte das Wetter auf und der Kanadier Ryan Gilchrist triumphierte im Pumptrack-Wettbewerb der Männer. Die Amerikanerin Kialani Hines sicherte sich den Sieg im Finale der Frauen, als sie die Neuseeländerin Shania Rawson besiegte.
05
Der Austragungsort von Crankworx Rotorua
Crankworx Rotorua findet im und um den Skyline Bike Park in Rotorua, Neuseeland, statt. Die Weltklasse-Destination ist nur eine kurze Fahrt von den berühmten Redwood Trails im Whakarewarewa Forest entfernt. Die Gegend ist auch für ihre geothermischen Aktivitäten bekannt, was bedeutet, dass du mit Sicherheit ein paar heiße Pools finden wirst, in denen du deine Muskeln ausruhen kannst, wenn du die Gegend besuchst und nach einem actionreichen Ride nach Entspannung suchst.
Hol dir die kostenlose Red Bull TV App und erlebe packende Bike-Action auf all deinen Geräten!
Teil dieser Story