Wir möchten, dass auch ihr die Möglichkeit habt, die 5212-META-Taktik für euer Spiel zu nutzen. Daher zeigen wir euch alle wichtigen Details in diesem Artikel.
01
Die wichtigen Spielerrollen bei der 5212-Formation in EAFC 25
In der 5212-Formation erhalten eure Innenverteidiger die Rollen „Verteidiger-Profi“ und „Verteidiger“, da sie ausschließlich der kompakten Defensive dienen. Die Außenverteidiger übernehmen die Rollen „Außenverteidiger“ und „Balance“, um sowohl offensiv als auch defensiv die Flügel zu bespielen.
Die zentralen Mittelfeldspieler erhalten die Rollen „Box-to-Box“, der ZOM “Motor”. Alle drei Karten sollten auf „Balance“ eingestellt sein. Der Doppelsturm bekommt die Rollen „Stoßsturm“ und „Angriff“.
Es geht bei der 5er-Kette nicht darum, nur zu verteidigen. Vielmehr bietet diese Formation einen perfekten Ausgleich zwischen stabiler Defensive und einer offensiven Flügeldominanz. Wie ihr diese Spielerrollen optimal nutzen könnt, erklären wir euch jetzt.
02
Der Angriff mit der 5212-Formation in EA FC 25
Im Angriff versuchen wir regelmäßig, Dedic und Capaldo über die Außen nach vorne zu schicken und sie dann über das Zentrum mit unseren zentralen Mittelfeldspielern zu bedienen. Gut getimt ist dies die schnellste Möglichkeit, das gegnerische Mittelfeld zu überbrücken. Wenn die Außenverteidiger den Ball vorne halten können, eröffnen sich euch verschiedene Optionen. Mit dem Doppelsturm könnt ihr durch Flanken zum Ziel kommen. Alternativ könnt ihr euren ZOM und die nachrückenden ZMs per R1-Druckpass ins Spiel bringen und mögliche Lücken des Gegners eiskalt ausnutzen. Sollte ein Angriff nicht gelingen, könnt ihr euch bei dieser Formation voll und ganz auf die defensive Stabilität verlassen.
03
Die Defensive mit der 5212-Formation in EA FC 25
In der Defensive solltet ihr zunächst darauf achten, eure ZMs nach hinten zu ziehen und mögliche Passwege abzudecken. Erst wenn sich der Gegner in der Nähe des eigenen Strafraums befindet, solltet ihr aggressiver verteidigen. Kommt der Gegner über die Außen, wählt den Außenverteidiger an und macht Druck. Zwingt den Gegner zu Fehlpässen, die eure CPU ausnutzen kann, um den Ball zurückzugewinnen. Dabei solltet ihr, wenn möglich, die Innenverteidigung nicht herausziehen, da diese dafür sorgt, dass das Zentrum kompakt und lückenlos bleibt.
Wenn ihr diese Taktik ausprobieren möchtet, speichert euch diesen Artikel ab. Teilt diesen Tipp auch gerne mit euren Freunden, damit sie in der nächsten Weekend League ebenfalls eine Chance haben!