Jede unserer Aluminium-Dosen ist wieder und wieder recyclebar.
Das Recycling einer Aluminiumdose spart bis zu 95% an Energie im Vergleich zur Primärproduktion.
Die Aluminium-Dose kann als eine von sehr wenigen Lebensmittel-Verpackungen beinahe vollständig recycelt werden – sie lässt sich sogar beliebig oft ohne jeden Qualitätsverlust einschmelzen und wiederverwerten. Das ist ein entscheidender Vorteil, denn das Recycling einer Aluminium-Getränkedose spart im Vergleich zur Neuproduktion rund 95% Energie.
Aluminiumdosen sind stark und robust, dabei leicht, geschmacksneutral, kompakt und lichtdicht. Darüber hinaus ermöglichen ihre effiziente Form und ihr geringes Gewicht eine Reduzierung der CO₂-Emissionen beim Transport.
Wir produzieren konsequent ressourcenschonend.
Neueste, effiziente Anlagen für Abfüllung und integrierte Recyclingprozesse in der gesamten Produktion.
An unseren Hauptproduktionsstandorten in Österreich, der Schweiz und den USA konnten wir durch die so genannte "Wall-to-Wall-Produktion" die Transportwege der Dosen minimieren. Bei diesem innovativen Verfahren erfolgt die Produktion von Getränk und Dose sowie die Abfüllung vor Ort. Nach der Abfüllung transportieren wir den Großteil der Dosen per Bahn zu verschiedenen verkehrsgünstig gelegenen Häfen und dann per Schiff in die ganze Welt.
Dank unseres hochmodernen Produktionsprozesses können wir weltweit dieselbe Produktqualität garantieren.
Darüber hinaus garantieren modernste Verfahren und hochwertige landwirtschaftliche Zutaten, wie Wasser und Zucker, die vor Ort bezogen werden, weltweit eine hohe Produktqualität.
Dank der zentralen Produktion können neue Technologien rasch eingesetzt werden und so dazu beitragen, natürliche Ressourcen zu schonen.
Das neue US-Abfüllwerk ist nach einem hohen Nachhaltigkeitsstandard eingerichtet. Das Werk ist "ISO 14001" und "Leed Silver" zertifiziert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wir gestalten unseren Transport so umweltfreundlich wie möglich.
Die signifikante Gewichtsreduktion unserer Dose spart zusätzlich Ressourcen.
Wir bei Red Bull reduzieren Emissionen beständig durch Optimierung der Transport- und Produktzyklen. Die kompakte, leichte Aluminium-Dose ist ein Schlüsselfaktor in der Reduktion von CO₂ bei Transport, Verpackung und Lagerung. Die Aluminium-Dose ist beim Transport bis zu 20% effizienter als PET-Gebinde und sogar bis zu 40% effizienter als Glasflaschen. Darüber hinaus geben wir klimafreundlichen Transportarten soweit möglich den Vorzug.
Sobald die Red Bull Dosen in Österreich und der Schweiz abgefüllt sind, werden sie in über 170 Länder transportiert. Wo immer es möglich ist, wird der Transport per Schiff oder Bahn durchgeführt. LKWs werden nur dann eingesetzt, wenn es keine andere sinnvolle Liefermöglichkeit gibt. Bei Red Bull werden weiterhin große Anstrengungen unternommen, um noch mehr Transporte auf Bahn und Schiff zu verlagern.
Wir sparen Energie – sogar bei unseren Kühlschränken.
95% der gesamten Kühler-Flotte sind bereits ECO-Kühlschränke.
Red Bull ECO-Kühlschränke tragen durch natürliche Kältemittel, LED-Beleuchtung, energieeffiziente Ventilatoren und die automatische Aktivierung des Nachtmodus zu einer geringeren Umweltbelastung bei. 95% der gesamten Kühler-Flotte sind bereits ECO-Kühlschränke. Der Energiebedarf von drei Red Bull Kühlschränken ist gleich hoch wie der eines gewöhnlichen Laptops.
Dank ihrer natürlichen Kühlmittel sind ECO-Kühlgeräte deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlgeräte und benötigen bis zu 35% weniger Energie. Der Einsatz der ECO-Kühlgeräte und -Kühlmittel ist ein effektiver Weg, um Treibhausgase zu vermeiden. Deshalb sind wir bei Red Bull die Verpflichtung eingegangen, nur noch ECO-Kühlgeräte zu produzieren.