Laura Horvath beim Training in Budapest, Ungarn, am 10. April 2024.
© Balazs Palfi/Red Bull Content Pool
Fitness

Fitness-Champion Laura Horváth: "Krafttraining ist etwas für jede Frau"

Functional-Fitness-Königin Laura Horváth plädiert dafür, dass Frauen mehr Krafttraining machen: "Jede Frau sollte Liegestütze machen."
Autor: Nutan Shinde
5 min readPublished on
"Jede Frau sollte Liegestütze machen", sagt die fitteste Frau der Welt, Laura Horváth. Nach ihrer dominanten Leistung bei den CrossFit Games 2023 ist sie zu einer unaufhaltsamen Macht im Fitnessbereich geworden -- ein wahres Kraftpaket also aus Stärke, Ausdauer und schierem Willen. Mittlerweile ist sie eine Fitness-Ikone, die neu definiert hat, was es bedeutet, eine Spitzensportlerin zu sein.
Ihr Feuer geht dabei weit über den Wettkampf hinaus; sie setzt ihre Energie für etwas Größeres ein. Da immer mehr Athletinnen an Hebewettbewerben teilnehmen, sich im HYROX messen und überholte Fitnessmythen über den Haufen werfen, ist Horváths Botschaft klar: Kraft gehört allen!
01

Geboren in einer Turnhalle: Wie ein Champion entsteht

Manche Sportler entdecken ihren Sport erst nach einiger Zeit... Horváth hingegen ist mit ihrem Sport aufgewachsen. Ihre Eltern bauten eine Kletterhalle in Budapest, die ihr Spielplatz wurde. "Sie begannen mit dem Bau, als mein älterer Bruder vor 30 Jahren auf die Welt kam, also wurde ich praktisch in der Halle geboren", erinnert sie sich. "Ich habe meine ganze Freizeit dort verbracht. Nach der Schule ging ich immer nur dorthin. Zuerst habe ich nur rumgehangen und bin herumgelaufen und dann, als ich sechs Jahre alt war, habe ich mich für das Klettern interessiert. Ich liebte es und begann sofort mit den Wettkämpfen."
Im Jahr 2023 klettert Laura Horváth während des MAG47 Wall Climbing Events in Budapest, Ungarn, eine Indoor-Felswand.

Ich habe mit 15 angefangen, Krafttraining für das Klettern zu machen

© Balazs Palfi/Red Bull Content Pool

Sie dominierte nationale Meisterschaften, nahm an Europacups teil und stieß immer wieder an ihre Grenzen, aber sie wollte mehr. "Mit 16 oder 17 Jahren habe ich angefangen, Krafttraining speziell für das Klettern zu machen. Ich wusste also, dass Klettern nicht genug war und ich Krafttraining machen musste." Ihr Bruder Kristof machte sie mit CrossFit bekannt und der Wechsel war unausweichlich. "Mit der Zeit bin ich weniger geklettert und habe mehr und mehr mit ihm trainiert. So habe ich den Wechsel vollzogen."
Von Felsblöcken zu Langhanteln, von Kletterseilen zu Springseilen, Horváth tauschte Felsgriffe gegen Eisengriffe und verwandelte Kraft in Spiel. CrossFit wurde zu ihrem neuen Spielplatz: "Ich glaube, es kam ganz natürlich, denn schon beim Klettern wollte ich mich messen. Bei allem in meinem Leben mochte ich es, mit anderen zu konkurrieren. Ich bin bei allem sehr wettbewerbsorientiert. CrossFit als Hobby zu betreiben, stand gar nicht zur Debatte, ich wusste immer, dass ich Wettkämpfe machen wollte."
02

Die Kunst des Selbstbewusstseins

Für Horváth geht es bei Kraft nicht um das Aussehen, sondern um Selbstakzeptanz: "Ich fing an, den kraftvollen, weiblichen Körperbau so wie er ist wertzuschätzen. Ich mochte es nicht, nur hilflos und klein zu sein. Ich glaube, ich war im Vergleich zu den anderen schon immer etwas größer, und was mir an CrossFit gefallen hat, ist, dass es keine Normen oder Körpertypen gibt. Du kannst größer sein, du kannst stark sein, du kannst muskulös sein und es spielt keine Rolle, wie du aussiehst - es kommt nur darauf an, wie du dich verhältst."
Beim Klettern hatte sie gelernt, dass leichter automatisch besser ist, aber CrossFit stellte diese Denkweise auf den Kopf. "Es gibt beim CrossFit zwar Grenzen in der geforderten Körpergröße, aber der Körper passt sich natürlich an, so dass das Körpergewicht nicht unbedingt eine so große Rolle spielt wie bei anderen Sportarten."
Laura Horváth beim Training in Budapest, Ungarn, am 10. April 2024.

"Du kannst größer sein, du kannst stark sein, du kannst muskulös sein"

© Balazs Palfi/Red Bull Content Pool

03

Die Fitness-Revolution der Frauen: Warum können nur Männer all diese Dinge tun?

Das Krafttraining wird immer mehr zu einer globalen Bewegung. HYROX ist der Beweis dafür. Dieser globale Wettbewerb verbindet Ausdauer und Kraft und lässt die Athlet:innen acht funktionelle Trainingsstationen und Laufsegmente absolvieren. In der Saison 2024-25 werden mehr als 500.000 Athlet:innen erwartet, die beweisen, dass es bei Fitness nicht nur darum geht, alleine in einem Fitnessstudio zu trainieren - es geht um Gemeinschaft, Wettbewerb und Selbstvertrauen.
Mit einem Frauenanteil von fast 50 Prozent bei HYROX wird das Krafttraining für Frauen immer mehr zum Mainstream - und Horváth liebt das. Das ist genau die Art von Bewegung, von der sie möchte, dass Frauen sie annehmen: "Ich finde, jeder sollte einen Klimmzug machen können. Meine Mutter konnte jahrelang keine machen, aber sie hat mit CrossFit angefangen und jetzt ist das kein Problem mehr. Und das finde ich toll."
Laura Horvath beim Training in Budapest, Ungarn, am 21. Dezember 2024.

Laura Horváth ist eine Fitnessstudio-Ikone

© Ádám Bertalan/Red Bull Content Pool

Ich finde, jeder sollte einen Klimmzug machen können
Beim Sport geht es um mehr als nur um Muskelaufbau, es geht um größere Unabhängigkeit. "Warum können nur Männer all diese Dinge tun? Ich denke, wenn Frauen stark sind und ihren Körper bewegen, schwere Dinge heben, sich hochziehen oder Liegestütze machen können, dann nehmen sie ihr Leben auch wirklich selbst in die Hand", sagt Horvárth. "Ja, es ist schön, wenn Männer da sind und dir helfen, die Glühbirne zu wechseln, aber wenn ich will, kann ich das auch."
Immer mehr Frauen entdecken, dass Stärke im Fitnessstudio auch zu einem kraftvolleren Leben führt.
04

Ihre Botschaft an die Frauen: Durchbrich die alte Form!

Horváth weigert sich, veralteten Schönheitsnormen zu entsprechen. Sie ist hier, um sie zu brechen: "Ich möchte, dass sich jeder mit sich selbst und seinem Körper wohlfühlt und sich nicht durch die Frage 'Bist du dünn? Bist du größer? Bist du muskulös?' permanent hinterfragt. Wenn du dich in deinem Körper wohlfühlst, ist das genug.
"Wenn du dir die Zeitschriften anschaust und die Models dort siehst, sind sie dünn und offensichtlich schön, aber warum kannst du nicht auch also schön gelten, wenn du ein bisschen größer bist oder Muskeln hast? Ich habe mir die Zeitschriften immer angesehen und gesagt: "Oh! So dünn werde ich nie sein, denn das ist nicht mein Körpertyp. Warum sollte ich mich schrumpfen, immer weniger essen und verschwinden wollen, um diesem idealen Frauentyp zu entsprechen?"
Laura Horvath seen during training in Budapest, Hungary on December 21, 2024.

Laura Horváth is advocating for women to find their strength

© Ádám Bertalan/Red Bull Content Pool

Ihr Erfolgsmantra? Sie spricht nicht nur über Stärke. "Wenn du in irgendetwas erfolgreich sein willst, musst du eine sehr gute Routine haben. An manchen Tagen muss es langweilig sein, weil man immer wieder das Gleiche macht. Es braucht 10.000 Stunden, um etwas zu beherrschen, also musst du es einfach oft machen und dann wirst du sehr gut darin werden."
Trotz all der Rekorde, die sie bricht, und all der Gewichte, die sie stemmt, bleibt Horváths tiefster Wunsch für alle einfach: "Ich glaube, dass die Menschen durch Sportarten wie Functional Fitness länger leben, gesünder sein und insgesamt glücklicher sein können."

Teil dieser Story

Laura Horváth

Hungary's Laura Horváth is a titan of the fitness training world, named The Fittest Woman on Earth in 2023.

HungaryHungary
Profil ansehen