Hallo Georg, am 4. März geht's wieder los und Masters of Dirt ist wieder live in Österreich zu sehen! Wie groß ist die Vorfreude, dass es endlich soweit ist?
Es ist richtig cool, dass es losgeht. Wir kommen zur Jubiläumstour wieder heim nach Österreich, wo alles begann und die Erfolgsgeschichte 'Masters of Dirt' ihr Fundament hat. Unsere Fans können sich schon auf eine grandiose Show mit spektakulären Stunts gefasst machen, die sie so noch nie gesehen haben. Schnallt euch schon mal an!
20 Jahre Masters of Dirt und ihr seid noch immer kein bisschen 'leise'. Wie schafft ihr es, dass ihr auch nach 20 Jahren Spektakel immer noch neue Tricks und Gänsehautmomente aus dem Hut zaubert?
Leidenschaft, viel Arbeit und eine Prise Verrücktheit. Wir legen uns ja selbst die Latte mit jeder Show noch höher. Die Technik und die Szene an sich entwickelt sich immer weiter und realisiert Projekte, die vor ein paar Jahren noch unmöglich schienen. Ich bin mega stoked, dass es uns mit der Masters of Dirt Family jedes Mal aufs Neue gelingt, das krasse Niveau von Masters of Dirt immer wieder zu toppen und unsere treuen Fans zu begeistern.
Wie läuft bei euch der kreative Show-Prozess, bevor ihr die Hallen in Linz, Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz füllt?
Wichtig ist, dass man sich in das Publikum hineinversetzt und versteht, was die Fans im Herz, im Kopf und im Bauch berührt. Sprich: Wo uns allen das Adrenalin einschießt und es uns die Haare aufstellt, weil es so unglaublich ist. Darum haben wir damals auch bewusst entschieden, dass Masters of Dirt kein klassischer Wettbewerb ist. Dies gibt uns mehr kreative Freiheit und erlaubt uns, noch mehr auf die Wünsche der Fans einzugehen.
Ohne zu viel über die große Jubiläumstour 2023 zu verraten – worauf können wir uns gefasst machen?
Auf ein Masters of Dirt in Bestform, bei dem das Publikum aktiv miteingebunden wird. Wir haben heuer zum ersten Mal ein Snowmobile Tandem mit dabei, eine Österreich-Premiere auf dem Mountainbike und das Debüt von Inline Skater im Lineup. Außerdem ist Fabio Wibmer wieder am Start. Ihr könnt euch auf was gefasst machen!
Fünf Städte, fünf verschiedene Hallen und unterschiedliche Gegebenheiten. Unterscheiden sich eure Shows je nach Stadt?
Die große Jubiläumstour macht ab 4. März halt in Linz, Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz und wir kennen alle Locations bereits aus der Vergangenheit. Darum haben wir ein Programm kreiert, das in allen Hallen sehr ähnlich umgesetzt werden kann. Aber natürlich ist die Wiener Stadthalle die größte Halle, wo wir auch noch ein paar zusätzliche Stunts realisieren können, die wo anders nicht möglich wären. Dort, wo 2003 mit der ersten Freestyle-Show Österreichs alles begann, wurde bei Masters of Dirt der Weltrekord für den weitesten Indoor-Sprung der Welt aufgestellt. Das wäre in Salzburg rein vom Platz her nicht möglich, dafür sitzt man in der SalzburgArena noch näher dran und hat eine sensationelle Perspektive auf die Stunts. So hat jede Location seinen Besonderheiten, die wir in unser Programm einfließen lassen.