Am 28. September steigt mit Red Bull 400 die wohl schrägste Lauf-Competition in Österreich. Denn mit einer Steigung von bis zu 75 Prozent bei einer Distanz von 400 Metern und 130 Metern Höhenunterschied fangen die Oberschenkel ganz schön zu brennen an. Nicht nur bei euch, sondern auch bei Sportstars wie Ex-Biathlon-Weltmeister Dominik Landertinger oder Skisprung-Legende Andi Goldberger, der in den vergangenen Jahren Stammgast bei Red Bull 400 war und es eigentlich gewöhnt war, eine Skisprungschanze von oben nach unten zu bezwingen.
Upside down! In Innsbruck stellen wir bei Red Bull 400 die Skisprungschanze quasi auf den Kopf. "Der härteste Lauf deines Lebens" ist der ultimative Test für Kraft, Ausdauer, Kampfgeist und Mut für jeden Sportfan – also meldet euch gleich jetzt für Red Bull 400 an!
Damit eure Reise nach Innsbruck richtig cool wird, haben wir uns bei Locals aus der Tiroler Landeshauptstadt umgehört, was ihr euch bei eurem Trip auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
01
Innsbruck Altstadt
Innsbruck ist die fünftgrößte Stadt Österreichs und zählt rund 130.000 Einwohner. Wer auf den klassischen Pfaden durch die City flaniert, wird auf jeden Fall die historische Altstadt bewundern. Sie fasziniert mit dem Goldenen Dachl, das bei euch auf jeden Fall auf die Bucket List sollte. Auch die reich verzierte Architektur, die historischen Denkmäler wie die Kaiserliche Hofburg und der Stadtturm sowie die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in charmanten Laubengängen lässt das Sightseeing-Herz höher schlagen.
Und wenn der Hunger kommt, dann kredenzen die Restaurants und Wirtshäuser wie Weißes Rössl oder Ottoburg beste Tiroler Spezialiäten von Speckknödeln, Tiroler Gröstl bis zum Kaiserschmarrn und Tiroler Strauben. Unser Tipp: Reist auf jeden Fall nicht "unterknödelt" aus Innsbruck ab. Für Foodies gibt es in der Altstadt noch viel mehr zu entdecken, für Asia-Fans legen wir euch das Woosabi mit seiner modernen asiatische Küche, ans Herz.
02
Insider-Tipps für Innsbruck
Die Alpenmetropole ist aber nicht nur reich an historischen Juwelen, sondern Local Heroes wissen auch um pulsierende Locations und Stadtviertel. Eines davon ist Wilten: Es ist ein vielseitiges, autarkes und lebendiges Viertel in Innsbruck, wo moderne Läden und historische Wahrzeichen eine harmonische und eine perfekte Symbiose bilden. Manche würden sagen, Wilten sei hipster-ready und instagrammable. Für Foodies ist das vegane Restaurant Olive ein beliebter Treffpunkt – oder die Trattoria Le Murge, die "la dolce vita" zelebriert. Ein gar nicht mehr so geheimer Tipp für Kaffee-Nerds ist das Karaffu – coffee culture. Hier bekommt ihr auch euren Matchatee.
Ein anderer place to be für euch ist die Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Universität Innsbruck. Das sogenannte Sonnendeck in Innsbruck ist bei schönem Wetter ein lebendiger Treffpunkt, wo junge Menschen die Sonne und die geniale Aussicht genießen und sich bei Pop-up Bars einen Drink gönnen oder Live-Musik lauschen. Apropos After-Show-Drink: Auch das Kater Noster im Herzen von Innsbruck ist einen Besuch wert – aber wie der Name schon sagt vielleicht eher nach Red Bull 400, wenn ihr auf eure Teilnahme anstoßen wollt. Ansonsten findet man in Innsbruck auch coole (Rooftop-)Bars wie die "Blaue Brigitte" oder The Penz Hotel inkl. Cocktails und Mocktails mit The ORGANICS by Red Bull.
03
Sportliches Innsbruck
Innsbruck ist wohl die Sport-Stadt Österreichs. Eingebettet unter den schroffen Gipfeln der Nordkette erlebt ihr hier eine Stadt, in der die Berge zum Stadtbild gehören – und auch zum Lifestyle der Bewohner:innen. Natürlich zählt Tirol mit Innsbruck als doppelte Olympia-Stadt zu den Wintersport-Metropolen in den Alpen. Skifahren, Langlaufen und Skispringen auf der Bergiselschanze, wo auch Red Bull 400 stattfindet, gehört zu den Top-Events der Stadt. Aber gleichwohl gehört Wandern, Klettern und Mountainbiken oder Trailrunning zur sportlichen DNA Innsbrucks. Das macht jeden Wochenend-Trip hierher zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Ikonisch umrahmt wird Innsbruck von der Nordkette, die man direkt aus dem Stadtzentrum aus erleben kann. Denn die Nordkettenbahnen bringt euch in wenigen Minuten direkt in den größten Naturpark Österreichs! Der perfekte Spot für euch, um euch auf Red Bull 400 vorzubereiten und für die einzigartige Challenge ready zu machen. Das geht aber auch am "Hausberg" der Innsbrucker perfekt. Der Patscherkofel ist der ideale Ort für deine sportlichen Aktivitäten – vom Wandern im Sommer bis hin zum Skifahren im Winter. Trailrunning geht sowieso, maybe eine Option für euch zum Aufwärmen?
Innsbruck ist auch ein wichtiges Zentrum der österreichischen Sportlandschaft. Das Olympiazentrum Tirol am Tivoli Innsbruck hat schon zahlreiche Edelmetallsammler im Winter- und Sommersport hervorgebracht – unter anderem auch Jessica Pilz, die zur Bronzemedaille geklettert ist. Wer auf den Spuren von B-Boy Lil Zoo Innsbruck entdecken will und ihn dort vielleicht sogar bei seinen Trainingseinheiten trifft, sollte sich seine Doku "Breaking Chose Me" nicht entgehen lassen.
Und einen ganz besonderen Insider-Tipp haben wir uns jetzt für alle Red Bull 400 Starter:innen noch für den Schluss aufgehoben. Um sich schon einzustimmen auf das auf den Kopf gestellte bezwingen der Bergiselschanze. Beim Upstream Surfing surfst du nicht wie normal flussabwärts, sondern flussaufwärts. Ein spezielles UP STREAM Segel zieht sich mit über 30 km/h gegen die Strömung.