Eine Ledge, vier Rollen und unzählige Tricks: Der Run auf den Red Bull LEDGEnd Open Qualifier war enorm. Durch die zweite Ledge, die etwas niedriger gebaut wurde, um noch mehr Skater:innen zu ermöglichen, ihre Skills unter Beweis zu stellen, waren 2024 noch mehr Rider am Start – die sich mit ihren besten Tricks einen Platz im Main-Event sichern wollten. Sie haben sich perfekt auf die Surroundings eingestellt und gezeigt, dass sie mit ihren Ledge-Skate-Skills, innovativen Tricks und viel Energie nicht nur die drei Judges, sondern auch die Crowd begeistern können.
Nach mehreren intensiven Heats in der Qualifikationsrunde, im Semi-Finale sowie im Grand Finale können wir mit Stolz verkünden: Die Ledge war on fire! Die Girls hatten mit der neuen etwas tieferen Legde mehr Möglichkeiten, ihre Tricks zu zeigen. Simone Kirchebner, Julia Placek, Asia Lanzi, Lina Sevcnikar, Nele Stamm und Cara Laskywitz zeigten kreatives Skateboarding mit viel Leidenschaft. Auch die Boys griffen tief in ihre Trickkiste und brachten eine grandiose Energie auf die Ledge. Der Funke sprang am Copa Beach Skaterpark auch auf die vielen Fans über, die die Rider zu Bestleistungen antrieben.
Die Entscheidung um den Sieg des zum ersten Mal vergebenen "Blue Tomato Best Female Rider Award" fiel den Judges nicht leicht. Denn die besten Girls zeigten beeindruckendes Skateboarding mit viel Style und Kreativität. Doch die Jury um Carl Philipp Riedl musste eine Entscheidung treffen – und die Österreicherin Julia Placek durfte bei der Award-Premiere über den Sieg jubeln und führte ein internationales Podium an. Denn Platz zwei ging an Asia Lanzi aus Italien vor Lina Sevcnikar aus Slowenien.