Want to see content from United States of America

Continue
Schnitzel Time 2.0 – die besten Impressionen
© Sani Alibabic / Red Bull Content Pool
Snowboarden
"SCHNITZEL TIME 2.0" – No Return
Snowboard-Profi und kreatives Multitalent Clemens Millauer hat nach dem großen Erfolg von "Schnitzel Time" Teil 2 am Start. Auch dieses Mal kombiniert er Snowboard-Action und Storytelling gekonnt.
Autor: Günter Baumgartner
3 min readPublished on
He did it again! Clemens Millauer ging wieder unter die Regisseure. Nach seinem unterhaltsamen Erstlingswerk "Schnitzel Time - An Austrian Dream" beweist er mit "Schnitzel Time 2.0 – No Return", dass er nicht nur als Snowboarder, sondern auch als Filmemacher ein echter Pro ist. Und wer Clemens Millauer kennt, weiß: Er hat richtig geniale Ideen – und das besondere Talent, diese auch gemeinsam mit seinen Freunden und Wegbegleitern in die Realität umzusetzen. "Eigentlich stand es nie am Plan, einen zweiten Teil von 'Schnitzel Time' zu drehen. Aber es hat mich dann doch gereizt, die Challenge anzunehmen, mit Teil 2 noch einen draufzusetzen", erzählt Clemens Millauer.
33 MinSchnitzel Time 2 – "No Return"Eine Hommage an die Leidenschaft für Snowboarding und das Zusammenspiel von Performance und Unterhaltung.
Ansehen
Englisch
01

Der Cast

Clemens Millauer presents Anna Gasser, Adrian Krainer, Tom Tramnitz, Sani Alibabic, Werni Stock, Gigi Rüf – und Clemens Millauer spielt auch selbst in seinem zweiten Snowboard-Movie in Spielfilmlänge mit. Die Crew ist schon eingespielt, hat sie doch schon beim Filmdebüt "Schnitzel Time – An Austria Dream" eine grandiose Leistung vor und hinter der Kamera abgeliefert. Frei nach dem Motto "never change a running system", oder besser gesagt "never change a perfect cast" haben sich die Protagonist:innen rund um den Clemens Millauer wieder zusammengefunden und eine richtig coole Story kreiert.
Schnitzeltime 2.0 ... ist alles andere als ein normaler Snowboard-Movie
Schnitzeltime 2.0 ... ist alles andere als ein normaler Snowboard-Movie© Sani Alibabic / Red Bull Content Pool
02

Storyboard statt reine Snowboard-Action

Noch mehr special Shots, noch mehr Schauspiel-Elemente und noch viel mehr Clemens Millauer Creativity ohne Grenzen! "Das Storyboard ist komplett anders – wir gehen bewusst einen konträren Weg zu den vielen anderen Snowboard-Movies", beschreibt Clemens Millauer. "Natürlich ist das Snowboarden ein zentrales Element des Films, aber es geht auch um Schauspielerei, kreatives Storytelling – und eine rote Tür ..."
Schnitzel Time 2.0 – die besten Impressionen
Schnitzel Time 2.0 – die besten Impressionen© Sani Alibabic / Red Bull Content Pool
"Ich habe mich beim ersten Teil noch etwas zurückgehalten, wenn es um das Storyboard abseits der klassischen Snowboard-Action geht."
ACHTUNG SPOILER: Diese rote Tür ist ein immer wiederkehrendes Puzzleteil in "Schnitzel Time 2.0 – No Return". Welche Funktion genau die rote Tür hat und welchen Welten sie einem Tür und Tor eröffnet, findet ihr am Besten selbst raus. Aber ihr könnt es wohl schon erahnen – es hat mit Bergen, Powder, Shredden und genialen Tricks zu tun. "Rückblickend habe ich mich beim ersten Teil sicher noch etwas zurückgehalten, wenn es um das Storyboard abseits der klassischen Snowboard-Action geht", sagt Clemens Millauer. Dieser kreativen "Leitplanken" hat der 29-Jährige bei seinem Zweitlingswerk entledigt. Man erkennt sofort: Das ist ein Millauer-Movie! Dieser Style ist unique – und weit weg von einem Mainstream Snowboard-Movie.
Denn Clemens Millauer ist nicht nur vor der Kamera einer der Protagonisten, auch in der Postproduction ist er immer mit dabei: "Den ersten Rohschnitt und alle Snowboard-Parts habe ich selbst gemacht, für das Finetuning war ich bei meinem Cutter des Vertrauens." Zusammen mit Gerhard Lohmayr wurde noch an den letzten Details des Films getüftelt, der am 4. Oktober 2024 beim Hintertuxer Park Opening seine Premiere feierte. Die große Premiere feierte der Snowboard-Movie-Banger am 30. Oktober 2024 um 20.00 Uhr im Metropol Cinema Innsbruck – mit standing ovations für Clemens Millauer und seine Crew. Absolut verdient!
03

Snowboard-Action, die ans Limit geht

Aber keine Sorge: Es sind auch richtig viele coole Snowboard-Sequenzen am Start, von Street Rails über spektakuläre Night Runs bis hin zu harten Slams. Denn sie alle gehen für "Schnitzel Time 2.0 – No Return" ans Limit – und manchmal darüber hinaus. "Das Ballon-Shooting war sicher eines meiner Highlights – und größten Herausforderungen. Wir mussten alle Ballone auf den Berg schleppen und konnten erst spät drehen", erzählt Clemens Millauer. "Das Zeitfenster war knapp, es musste dunkel genug sein, dass es cool rüberkommt, aber hell genug sein, dass es überhaupt noch fahrbar ist."
Schnitzel Time 2.0 zeigt natürlich auch geniale Snowboard-Skills
Schnitzel Time 2.0 zeigt natürlich auch geniale Snowboard-Skills© Sani Alibabic / Red Bull Content Pool
"Das Ballon-Shooting war sicher eines meiner Highlights – und größten Herausforderungen."
Wer sich das Erlebnis von "Schnitzel Time 2.0 – No Return" by Clemens Millauer gönnen will, der kann sich jetzt auf Red Bull TV reinklicken! Unser Tipp: Lasst euch dieses Snowboard-Movie-Highlight nicht entgehen!
Teil dieser Story

Clemens Millauer

Mit dem Ziel, eines Tages zu den Besten zu gehören, einer riesen Portion harten Arbeit und einem ausgeprägte Flug- und Stehvermögen hat sich Clemens Millauer im Snowboarden einen Namen gemacht.

ÖsterreichÖsterreich

Anna Gasser

Mutig, großzügig und aufgeschlossen – so beschreibt sich Anna Gasser selbst. Die Olympia-Siegerin, Weltmeisterin und X Games Goldmedaillengewinnerin drückt dem Snowboarden ihren Stempel auf!

ÖsterreichÖsterreich

Schnitzel Time 2 – "No Return"

Eine Hommage an die Leidenschaft für Snowboarding und das Zusammenspiel von Performance und Unterhaltung.

33 Min
Snowboarden
Wintersports

Beliebte Stories