Gaming
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, sind Sie wahrscheinlich im dritten Akt von Clair Obscur: Expedition 33 angekommen. Und in diesem Akt 3 erhalten Sie Zugang zu zahlreichen neuen Levels mit deutlich stärkeren Gegnern als in den vorherigen Akten. Um sie zu besiegen, brauchen Sie ein gut eingespieltes Team mit durchdachten Builds.
Bei all den verfügbaren Pictos, Luminas, Fähigkeiten und Waffen ist es jedoch schwierig zu wissen, was man ausrüsten soll, um seine Figur optimal zu gestalten. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Builds für das Endgame sind, ist dieser Guide genau das Richtige für Sie.
Und falls Sie - wie Kameto - noch am Anfang des Spiels stehen, haben wir auch einen Artikel zu den besten Early-Game-Builds.
Den vierten Let's Play von Kameto zu Clair Obscur: Expedition 33 finden Sie hier unten:
Das beste Endgame-Build für Maelle
Nach dem starken Nerf von Maelles Fähigkeit Stendhal (Schadensreduktion um 40 %) konzentriert sich dieses Build auf Verbrennungen und die Fähigkeit Brennendes Netz. Um den Schaden unserer jungen Schwertkämpferin zu maximieren, übernehmen Verso und Sciel die Rolle der Support-Charaktere.
Waffe:
Medalum, um direkt in der Virtuose-Haltung zu sein. Falls Sie diese Waffe nicht besitzen, greifen Sie auf das Bruleurum zurück.
Statistiken:
Verteidigung (Priorität), Beweglichkeit (Priorität) und Stärke.
Fähigkeiten:
- Brennendes Netz (die Hauptschadensfähigkeit in diesem Build, um mit Verbrennungen zu spielen)
- Flotter Schritt (um durch Verbrennungen beim Ziel wieder in die Virtuose-Haltung zu gelangen)
- Stendhal
- Letzte Chance (um sicher wieder in den Virtuose-Modus zu wechseln)
- Pyrolyse
- Rache
Pictos:
Wählen Sie die Pictos entsprechend Ihrer bevorzugten Werte - achten Sie dennoch auf ein Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive, damit Sie nicht sofort ausgeschaltet werden. Wenn Sie sich sicher fühlen, können Sie Geschwindigkeit und Glück priorisieren. Was das Passiv betrifft, wählen Sie eines der folgenden
Luminas:
- Verbesserter Konter (I, II, III)
- Zerschmetternder Konter
- Zerschmetternde Verbrennung
- Initiative
- Umgekehrte Affinität
- Brennende Affinität
- Volle Kraft
- Übermalte Kraft
- Ladungen bei Verbrennung
- Ladungen bei Kritisch
- Kritische Verbrennungen
- Verbesserte Verwundbarkeit
- Makellos
- Aufwärmen
- Zweite Chance
- Belohnende Markierung
- Im Herzen der Aktion
- Übermächtige Gefahr
- Betrüger
- Tödliche Energie
- Startenergie
- Markierende Schüsse
- Brennende Schüsse
Hier sind die anderen Teammitglieder, die Sie mit diesem Build für Maelle kombinieren sollten:
Das beste Endgame-Support-Build für Verso
Ziel von Verso ist es, möglichst viele Verbrennungs-Stacks für Maelle zu erzeugen.
Waffe:
Cadavreso, um noch mehr Verbrennungen auszulösen.
Statistiken:
Beweglichkeit (Priorität), Stärke und Vitalität.
Fähigkeiten:
Da Verso hier als Support gespielt wird, braucht er nicht viele aktive Fähigkeiten:
- Kombo (die wichtigste Fähigkeit, da Versos Gameplay im freien Zielen besteht)
- Markierender Schuss
- Stahlregen
Pictos / Luminas:
- Ladung bei Kritisch
- Ladung bei Konter
- Ladung bei Verbrennung
- Scharfschütze
- Markierender Schuss
- Brennender Schuss
- Energetisierender Schuss
- Zweite Chance
- Betrüger
- Kombinationsangriff (I, II, III)
- Verbesserter Angriff
- Schwächender Angriff
- Brennende Affinität
- Zerschmetternder Angriff
- Verbesserte Zielerfassung
- Angriffsenergie
- Startenergie
- Verbesserter Konter
- Zerschmetternder Konter
- Kritische Verbrennung
- Energetisierende Verbrennung
Das beste Endgame-Support-Build für Sciel
Beachten Sie, dass sich Sciel mit diesem Build in fast jedes Team integrieren lässt und mit nahezu jedem Charakter synergetisch funktioniert - auch mit jenen, die die Builds aus diesem Guide verwenden – in der Rolle des Supports.
Waffe:
Sciel übernimmt in dieser Komposition die Rolle des ultimativen Supports, daher ist die Wahl der Waffe nicht entscheidend. Nehmen Sie einfach eine beliebige, da Sie mit diesem Charakter nicht angreifen werden.
Statistiken:
Schaden ist hier nicht relevant. Setzen Sie den Fokus stattdessen auf Vitalität, Verteidigung und Beweglichkeit, um zu vermeiden, dass Sciel zu schnell besiegt wird.
Fähigkeiten:
- Wütendes Glück (zum Buffen von Maelle oder einem anderen Verbündeten)
- Eingreifen (um Maelle oder einen anderen Verbündeten nochmals handeln zu lassen)
- Dunkle Ernte (wenn Sie Sciel und die Verbündeten heilen möchten)
- Letzte Vorbereitung (um alle Verbündeten zu buffen)
Pictos:
Bevorzugen Sie Pictos mit Vitalität, Verteidigung und Beweglichkeit. Für die passiven Fähigkeiten (Luminas), wählen Sie jene, die sich um Energie drehen:
Luminas:
- Startenergie (I, II, III, IV)
- Rundenenergie
- Paradenenergie
- Energetisierende Heilung
Das beste Endgame-Build für Monoco
Mit seinen zahlreichen Fähigkeiten ist Monoco logischerweise ein sehr vielseitiger Charakter. Dieses Build ist eine DPS-Version, um Monoco zum stärksten Gestral aller Zeiten zu machen. Wir empfehlen, ihn in diesem Setup zusammen mit Verso und Sciel (wie zuvor beschrieben) ins Team zu nehmen:
Verso, um Gegner im freien Zielen oder mit entsprechenden Fähigkeiten zu markieren, und Sciel, um Monoco zu buffen.
Waffe:
Joiro ermöglicht es Ihnen, direkt im Allmächtigen Maskenmodus zu starten. So können Sie zu Beginn des Kampfes jede gewünschte Fähigkeit einsetzen.
Statistiken:
Beweglichkeit hat oberste Priorität, gefolgt von Verteidigung (skaliert mit der Waffe) und Stärke.
Fähigkeiten:
- Kultistenblut (diese Fähigkeit setzen Sie gleich zu Beginn des Kampfes ein)
- Segnermörser (anschliessend verwenden, wenn das Ziel markiert ist, um wieder in den Allmächtigen Maskenmodus zu wechseln)
- Duellantensturm (nach dem Segnermörser)
- Sakapatate-Feuer (anstelle von Duellantensturm, wenn Sie mehrere Gegner treffen wollen)
- Schnitte des Kultisten (synergiert mit Kultistenblut)
- Krulleur-Barriere (liefert Schilde, um den durch Kultistenblut verlorenen HP entgegenzuwirken)
Pictos:
Bevorzugen Sie Werte wie Vitalität, Glück und Geschwindigkeit, um einen rundum starken Monoco zu erhalten.
Luminas:
- Startenergie (I, II, III, IV)
- Tödliche Energie
- Angriffsenergie
- Übermalte Kraft
- Am Rande des Todes
- Basisschild
- Umgekehrte Affinität
- Verfeinerte Schilde
- Beschützende Gefahr
- Verstärkte Ausweichung
- Verbesserter Konter (I, II, III)
- Betrüger
- Beschleunigte Fraktur
- Kritische Fraktur
- Markierende Fraktur
- Schwächende Fraktur
- Verbesserte Fraktur
- Brennende Fraktur
- Verbesserter Angriff
- Zerschmetternder Angriff
- Makellos
- Verstärkter letzter Schutzwall
- Mut
- Hardiesse
- Initiative
- Unfassbar
- Zweite Chance
Das beste Endgame-Build für Lune
Wie Monoco ist auch Lune ein Charakter mit vielen Möglichkeiten, was Builds angeht. In diesem Build spielen wir rund um Elementare Genesis - also mit mehreren Elementen.
Waffe:
Kralim, um zu Beginn des Kampfes zwei zufällige Pigmente zu erzeugen. Damit kann man direkt eine Fähigkeit verstärken und schneller auf Elementare Genesis hinarbeiten. de Genèse élémentaire.
Statistiken:
Am besten maximieren Sie Beweglichkeit und Vitalität, da die Waffe auf diesen Werten skaliert. Auch Stärke sollte erhöht werden, um den Schaden zu steigern.
Fähigkeiten:
Bei den Fähigkeiten gibt es keine feste Reihenfolge - sie hängen von den Pigmenten ab, die Kralim generiert. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, mit den folgenden drei zu beginnen:
- Wildes Feuer
- Eisspeer
- Seismische Wut (um Fraktur anzuwenden und allen Zielen Schaden zuzufügen)
- Tanz des Donners (hoher Schaden auf ein einzelnes Ziel)
- Kristallschlag (kann durch Tanz des Donners verstärkt werden)
- Elementare Genesis (die ultimative Fähigkeit)
Pictos:
Da Glück nicht gesteigert wird, sollten Sie Pictos mit dieser Statistik priorisieren.
Luminas:
- Gemalte Kraft
- Betrüger
- Startenergie (I, II, III, IV)
- Tödliche Energie
- Angriffsenergie
- Rundenenergie
- Paradenenergie
- Glaskanone
- Kontrollierte Energie
- Schnelligkeitsenergie
- Makellos
- Verbesserte Initiative
- Umgekehrte Affinität
- Brennende Affinität
- Kritische Verbrennungen
- Unfassbar
- Mut
- Übermächtige Gefahr
- Verbesserter Konter (I, II, III)
- Roulette
- Am Rande des Todes
- Energetisierende Fraktur
- Verbesserte Verwundbarkeit
- Aufwärmen
- Ladung bei Kritisch
- Ladung bei Konter
- Initiative
- Brennende Schüsse
- Beschleunigende Schüsse
Das beste Endgame-DPS-Build für Sciel
Sciel ist zwar ein hervorragender Support (wie weiter oben beschrieben), aber auch eine exzellente DPS-Option. Für alle, die sie offensiv spielen möchten, hier das passende Build:
Waffe:
Chation ermöglicht es, mit jedem Sonnenangriff 10 Omen (Vorausdeutungen) zu applizieren, was enorm viel Setup-Zeit spart - normalerweise ist das Anwenden von Omen recht zeitaufwendig. Vorsicht: Der erlittene Schaden von Sciel wird verdoppelt. Im Endgame jedoch besiegen die meisten Bosse ohnehin in einem Schlag - es macht also kaum einen Unterschied.
Statistiken:
Setzen Sie auf Vitalität und Glück, da die Waffe auf diesen Werten skaliert. Auch Geschwindigkeit ist für Sciel immer eine gute Wahl.
Fähigkeiten:
Beginnen Sie die Runde mit einer Sonnen-Fähigkeit, um mit Chation viele Omen zu erzeugen.
- Dunkle Welle (verbraucht die Omen für hohen AOE-Schaden)
- Schlechtes Omen (setzt Omen auf alle Gegner)
- Terminus (wirksam gegen einzelne Ziele und fügt Fraktur zu)
- Dämmerungstanz (ebenfalls gut gegen einzelne Ziele, verbraucht Omen)
- Unser Opfer (sehr riskant, aber potenziell enormer AOE-Schaden - besonders stark bei vielen gesetzten Omen; wenn Sie kein Risiko eingehen möchten, nutzen Sie Dunkle Welle)
- Spektralklinge (verursacht Fraktur und verbraucht Omen)
Pictos:
Wählen Sie Pictos mit Fokus auf Geschwindigkeit, Glück sowie Vitalität oder Verteidigung.
Luminas:
- Betrüger
- Startenergie
- Rundenenergie
- Paradenenergie
- Kontrollierte Energie
- Tödliche Energie
- Initiative
- Verbesserte Initiative
- Gemalte Kraft
- Unfassbar
- Umgekehrte Affinität
- Volle Kraft
- Makellos
- Glaskanone
- Kritischer Letzter Schutzwall
- Beschleunigender Letzter Schutzwall
- Schützender Letzter Schutzwall
- Roulette
- Zweite Chance
- Aufwärmen
- Einzelgänger
- Übermächtige Gefahr
- Schützende Gefahr
- Belebende Eliminierung
- Verbesserter Konter
- Basisschild
Das beste Endgame-DPS-Build für Verso
Wir konnten diesen Guide natürlich nicht abschliessen, ohne euch eine Full-DPS-Version von Verso zu präsentieren. Eines bleibt jedenfalls gleich wie beim Support-Build von Maelle: Verso bleibt der König des Zielschiessens.
Waffe:
Simoso ist die beste Option für dieses Build dank der Verbrennung (was mit dem zuvor beschriebenen Maelle-Build hervorragend synergiert) sowie wegen der Unsterblichkeit, die man ab Rang A erhält. Wenn ihr gerne Risiken eingeht, könnt ihr auch Chevalam spielen – diese Waffe beginnt auf Rang S, verhindert aber jegliche Heilung für Verso.
Statistiken:
• Mit Simoso: Agilität und Vitalität.
• Mit Chevalam: Agilität und Glück.
• Sobald beide Waffenskalierungen auf Level 99 sind, investiert in Stärke.
Fähigkeiten:
- Stahlregen (erlaubt es euch, entweder auf Rang S zu bleiben oder massiven Schaden auf Rang S auszuteilen)
- Paradigma (zur Regeneration von Aktionspunkten)
- Zielschuss
- Perfekte Fraktur (bricht Gegner und bringt euch auf Rang S)
- Kettenangriff (unverzichtbar mit Chevalam, da ihr bereits zu Beginn hohen Schaden macht)
- Fähigkeit nach Wahl
Pictos:
Setzt auf Pictos mit Vitalität, Geschwindigkeit und Glück.
Luminas:
Spielt keine Heil- oder Schild-Luminas, wenn ihr Chevalam verwendet.
- Betrüger
- Zielschuss
- Scharfschütze
- Brennender Schuss
- Energetisierender Schuss
- Schützender Schuss
- Frakturierender Schuss
- Beschleunigender Schuss
- Zweite Chance
- Startenergie (I, II, III, IV)
- Tödliche Energie
- Rundenenergie
- Übermalte Kraft
- Kombiangriff (I, II, III)
- Verbesserter Angriff
- Schwächender Angriff
- Frakturierender Angriff
- Umgekehrte Affinität
- Pyromantische Affinität
- Verstärkter Schild
- Glaskanone
- Verbesserter Konter (I, II, III)
- Frakturierende Verbrennung
- Makellos
- Initiative
- Heilkonter
- Energetisierender Konter
- Unfassbar
- Lebensraub
- Belohnende Markierung
Mit diesen Builds solltet ihr in der Lage sein, die furchterregendsten Bosse von Clair Obscur: Expedition 33 zu besiegen. Aber denkt daran: Diese Zusammenstellungen sind nicht das Ende aller Möglichkeiten. Dank der Vielfalt an Pictos, Waffen und Luminas im Spiel gibt es viele Wege zum Ziel.
Letztlich ist das beste Build jenes, das euch am meisten Spass macht (und mit dem ihr die Gegner überhaupt besiegen könnt, natürlich). Also macht’s wie Kameto und probiert eure neuen Builds direkt an den armen Névrons aus - die werden nicht lange durchhalten.