Want to see content from United States of America

Continue
Eishockey
Red Bull Open Ice: Guido Lindemann im Interview
Der ehemalige Topscorer über die Faszination von Outdoor-Eishockey und die Hockey-Szene in Arosa.
Autor: Alexander Dollischal
2 min readPublished on
Red Bull Open Ice
Red Bull Open Ice© Lorenz Richard/Red Bull Content Pool
Während seiner aktiven Karriere, war der in Arosa geborene und aufgewachsene Eishockey-Star Guido Lindemann vor allem eines: Torjäger. So holte er 1981 und 1982 als erster Schweizer Spieler der neueren Eishockeygeschichte die Torjägerkrone in der Nationalliga A. 1980 und 1982 holte er ausserdem mit dem EHC Arosa den Meistertitel.
Heute betreibt Guido in Arosa sein eigenes Lokal ( Lindemann´s Overtime Bar / Am Postplatz).
Wir haben mit dem 59-Jährigen ein Interview geführt:
Servus Guido! Wenn du an deine Kindheit und Eishockey am Teich zurückdenkst: Wie sehr hat dich das geprägt?
Guido Lindemann: Wir waren schon als Kinder so gut wie jeden Tag, jeden Abend und in jeder Mittagspause auf dem Eis. Im Laufe der Jahre haben wir auch erkannt, wie stark sich unsere Skills gebessert hatten. Abgesehen davon sind es wundervolle Erinnerungen, die mich als Eishockeyspieler bis heute begleiten.
Eishockey in Arosa - wie populär ist der Sport dort?
Es gab immer wieder Ups und Downs mit der Popularität von Eishockey in Arosa. Von 1951 bis 1957 war es Gesprächsthema Nummer 1, da das Team in diesen Jahren die ersten Titel einfahren konnte. Ab 1974 präsentierte sich Arosa für etwa acht Jahre wieder sehr spielstark, aber mit der Zeit nahmen die Förderungen und Sponsoren ab und somit auch die Aufmerksamkeit der Leute. Heute spielt Arosa in der ersten Liga (3. Spielklasse in der Schweiz), aber die Beliebtheit dieses Sports im Gegensatz zu früher ist zurückgegangen.
Was ist der grösste Unterschied zwischen Open Air Hockey und Hallenhockey?
Die Härte. Beim Hallenhockey geht es einfach viel mehr zur Sache als beim Open Air. Dafür ist Eishockey unter freiem Himmel vielleicht interessanter anzuschauen, wenn mehr das Gameplay als Checking und Strafminuten an der Tagesordnung steht.
Was hältst du von Red Bull Open Ice?
Das ist eine super Sache, von der ich wirklich hoffe, dass sie in Arosa und dem Rest der Schweiz Fuss fasst. In anderen Ländern ist dieser Event ja bereits eine Riesennummer, ich würde mir wünschen, dass das eines Tages auch in der Schweiz so ist.
Welchen weisen Ratschlag würde ein Eishockey-Guru wie du den antretenden Teilnehmern von Red Bull Open Ice geben?
Egal was ihr auch tut: Bleibt konzentriert und mit dem Kopf bei der Sache, habt jede Menge Spass, seid ehrgeizig, aber gesteht euch trotzdem ein, dass es nur einen Sieger geben kann!
Vielen Dank für das Interview, Guido. Ciao.
Immer wieder gerne. Bis dann.
Am kommenden Samstag & Sonntag (17./18.1.) findet in Arosa der erste Qualifier für Red Bull Open Ice statt!
Eishockey