Want to see content from United States of America

Continue
Xixo ist seit Mai 2017 bei Planet Odd
© Red Bull Content Pool
esports
Pro-Gamer Xixo auf dem Weg zum Frozen Throne
Wir sprechen mit Hearthstone Pro Xixo über die neue Erweiterung "Knights of the Frozen Throne" und wie sich das auf den eSports des Spiels auswirken wird.
Autor: James Pickard & Alex Feleki
4 min readPublished on
In einer wichtigen Veränderungsphase von Hearthstone findet Sebastian „Xixo“ Bentert Zeit, um mit uns zu plaudern. Die Reise nach Un’Goro ist in der finalen Phase während Knights of the Frozen Throne im Inbegriff ist, die Atmosphäre des Spiels nachhaltig zu verändern. Neue Karten sowie Meta werden kommen und die Pro Gamer führen jetzt schon wilde Gedankenexperimente durch, welche Decks Erfolg versprechen könnten.
„Gewöhnlich probiere ich die neuen Karten aus und versuche so die besten Decks zu finden, welche nicht gleich offensichtlich sind“, sagt Xixo über seine Vorgangsweise bei neuen Erweiterungen. „Blizzard möchte, dass man Discard Warlock und Secret Hunter probiert, doch mein Interesse richtet sich auf die Decks, die keine klare beziehungsweise ausgedachte Struktur vorweisen.“
Die Experimentalphase nach der Veröffentlichung von Knights of the Frozen Throne wird extrem spannend für Spieler wie Xixo. Zu Beginn scheinen die Möglichkeiten unendlich und jeder Ranked-Spieler geht seinen verrücktesten Ideen nach. Xixo freut sich schon auf diese Zeit der Veränderung im kompetitiven Spiel.
„Die Reise nach Un’Goro war ein gutes Set im design-technischen Sinne, doch nicht so besonders in Anbetracht der Meta. Als Gegenbeispiel fällt mir Karazhan ein, da waren die neuen Karten eher ein Witz, doch die Meta-Möglichkeiten waren gesund für das Spiel, mit vielen verschiedenen Druidenlisten“, so Xixo.
„Ich kann die Un’Goro Erweiterung nicht so richtig genießen, weil die Spiele vor allem von der Passung der gegenseitigen Decks und dem Münzwurf abhängen als von der eigentlichen Spielweise. Obwohl ich nicht so glücklich über die Erweiterung bin, mag ich die Karten in diesem Set, weil Blizzard damit neue Wege bestreitet. Wenn sie weiter innovativ bleiben und mit mehr Mut ans Meta-Spiel gehen als in Un’Goro, wird es mit jeder Erweiterung besser werden.“
“RNG wird auch gebraucht,” sagt Xixo.
“RNG wird auch gebraucht,” sagt Xixo.© Red Bull Content Pool
Veränderungen im Meta-Spiel werden immer einigen mehr in die Hände spielen als anderen. Ob Spieler, die zu schnellen Aggro-Decks tendieren oder Spieler, welche eher zu langsamen Kontroll-Decks greifen davon profitieren werden, bleibt abzuwarten. Jeder hat seinen eigenen Spielstil und wir haben schon Spieler wie Ant gesehen, die einen enormen Vorteil aus einer zu ihnen passenden Meta ziehen können. Ants Aggro-orientiertes Lineup hat sich bei den Spring-Championships bezahlt gemacht. Die neuen "Lifesteal" Karten in Knights of the Frozen Throne könnten eine langsamere Meta ankündigen. Aus Xixos Perspektive: Ist die Möglichkeit zur langsamen Spielweise eine Positive oder sollte das Spiel schnell bleiben?
„Lifesteal-Karten sind im Prinzip nichts Neues. Normalerweise bin ich ein aggressiver Spieler. Ich habe aber auch mit vielen Kontroll-Decks bereits gespielt. Mein erster Werdegang zur Legende war auch mit Control Warrior. Im Grunde bemühe ich mich immer um die beste Chancen-Auswertung, egal ob mit schnellem oder langsamen Deck.“
„In der Vergangenheit haben die aggressiven Decks in Hearthstone den meisten Erfolg gebracht. So spiele ich auf diese Art die meiste Zeit. Jedoch genieße ich auch langsame Decks, die einen zum Nachdenken bringen, obwohl schnell gespielt werden muss. Patron Warrior war so ein Deck, wo keine Langeweile für mich aufkam.
Ob man hier die Inspiration für  Decks bekommt?
Ob man hier die Inspiration für Decks bekommt?© Red Bull Content Pool
Egal, ob aggro oder kontrolliert, Xixo ist ein gefürchteter Hearthstone Spieler. Er ist ein nur allzu bekanntes Gesicht bei großen Turnieren und kämpft meist um den Topplatz mit. Dieses Jahr allein hat er das Semi-Finale im WESG und im Dreamhack Summer erreicht, als auch Preisgelder von den Turnieren CN vs EU Championship und ONOG in Austin erhalten.
„Wenn es um Resultate geht, war letztes Jahr besser für mich als dieses. Dennoch hatte ich auch dieses Jahr Turniersiege. Im July gewann ich das SL i-L Turnier in China. Insgesamt bin ich mit dem letzten Jahr zufriedener, weil ich heuer einige Niederlagen erleiden musste. Dennoch empfinde ich, dass ich auf einem guten Niveau mitgekämpft habe.“
Es bleibt in diesem Jahr noch genug Zeit für Xixo, um weitere Erfolge zu feiern. Die nötige Inspiration könnte von Planet Odd Teamkollegen Frederik „Hoej“ Nielsen kommen, welcher erst kürzlich die Spring Championships in Shanghai (Xixo: „Er hat toll gespielt, ich bin stolz auf ihn.“) gewonnen hat. Mit etwas Glück könnte er die Blizzcon für die Weltmeisterschaft erreichen.
Die Route dahin wird nicht gerade einfach, da seine 24 HCT Punkte knapp außerhalb der Summer Championships Qualifikation lagen. Xixo sollte man jedoch nicht voreilig abschreiben. Seitdem er angefangen hat, Hearthstone kompetitiv zu spielen, strotzt er nur so vor Zuversicht und Selbstvertrauen. Kein Zweifel, dass ihn das zu weiterem Erfolg in jeglichen Last-Chance Qualifikationen anspornen wird.
esports

Beliebte Stories