Red Bull 3EN1 in Luxemburg, Luxemburg am 15. Juni 2019.
© Jelle Lapere/Red Bull Content Pool
BMX

Matthias Dandois und sein ultimativer BMX-Flatland-Guide

Im Dezember kannst du das BMX-Kultevent "Circle of Balance" live auf Red Bull TV erleben. Grund genug, sich die beliebte BMX-Disziplin mit Flatland-Experten Matthias Dandois einmal genauer anzusehen.
Autor: Tom Ward
6 min readPublished on
01

BMX Flatland: Kurzer Überblick

Kurz gesagt handelt es sich bei Flatland um eine BMX-Freestyle-Disziplin, die ohne Rampen, Rails oder andere Obstacles auskommt und auf einer ebenen Fläche stattfindet. Man kann es sich als Mix aus Akrobatik und Radfahren vorstellen -- oder Breakdance mit Fahrrädern.
"Es ist wie Ballett auf dem Fahrrad", schwärmt der Franzose Matthias Dandois -- einer der besten und bekanntesten Flatlander der Welt. "Es ist wie Tanzen auf einem BMX-Bike. Das ist wirklich cool! Beim Flatland geht es darum, Tricks auf flachem Boden zu machen, wir brauchen keine Rampen oder andere Obstacles."

1 Min

Dandois und Gomez in Hong Kong

Dandois und Gomez begeben sich mit ihren BMX-Bikes nach Hong Kong.

02

Die Entstehungsgeschichte

R. L. Osborn, Bob Haro und Bob Morales gelten als die Gründerväter von BMX Flatland. Die Disziplin entwickelte sich aus den Freestyle-Moves, mit denen BMX in den späten 1970er-Jahren von den Rennstrecken auf Orte wie Skateparks übersiedelte. Morales gründete damals die elitäre American Freestyle Association, die Events für Pro-Am-Rider in der Flat und auf Quarter Pipes veranstaltete.

4 Min

Die Geschichte von BMX Flatland

Yohei Uchino und Chad DeGroot führen uns durch die künstlerische Entwicklung von BMX Flatland ab den 1980er-Jahren.

Englisch

Ende der 80er-Jahre wurde Flatland immer mehr zu einem Underground-Phänomen, das erst in den späten 90ern wieder zurück an die Oberfläche kehrte, als kulturelle Bewegungen wie die X-Games den Extremsport populär machten. Heute gehört Flatland zum Dachverband des Radsports, der UCI, und als solche gibt es eine jährliche BMX-Flatland-Weltcupserie und eine WM. Außerdem werden auf der ganzen Welt Flatland-Contests ausgetragen, darunter die X-Games, O Marisquiño in Spanien und die FISE-Wettbewerbe in Frankreich. Das sportliche Epizentrum von Flatland befindet sich derzeit aber in Japan, wo Wettbewerbe sowohl von Athleten als auch Zuschauern regelrecht bevölkert werden.
Matthias Dandois aus Frankreich beim Flatland-Wettbewerb Flat Ark in Kobe, Japan.

Matthias Dandois beim FlatArk in Japan

© Jason Halayko/Red Bull Content Pool

Der Superbowl von BMX Flatland ist aber zweifellos Red Bull "Circle of Balance" -- ein Event, bei dem nur die Crème de la Crème der Flatland-Szene eingeladen wird. Der Wettbewerb wurde bisher vier Mal ausgetragen -- 2002, 2004, 2007 und 2012. 2022 kehrt "Circle of Balance" nach langer Durststrecke endlich wieder zurück. Am 17. Dezember feiert das Event in New Orleans, USA, sein heiß ersehntes Comeback!
Social Media hat in den letzten 10 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass Flatland mittlerweile auf der ganzen Welt populär ist. Dandois war neben Viki Gomez und Terry Adams der Schlüssel zu dieser positiven Entwicklung. Seine betörenden Flatland-Performances inszeniert der Franzose an den schönsten Orten der Welt -- und jeder kann ihm dabei zusehen.

2 Min

Matthias Dandois in der vierten Dimension

Erlebe den brandneuen Part des siebenfachen BMX-Flatland-Champions Matthias Dandois. So hast du ihn noch nie gesehen...

03

Faszination Flatland-Contest

"Die UCI-Wettbewerbe gehen über drei Tage", erklärt Dandois. "Sie finden auf einer 3x3 m großen Plattform statt -- es ist wie eine Bühne. Es kommen zwischen 60 und 100 Rider. Jeder Rider hat drei Minuten Zeit für seine Tricks. Es gibt keine Regeln, außer dass man ein BMX braucht und die Tricks in der Flat gemacht werden müssen. Sobald man mit dem ersten Trick beginnt startet die Uhr. Bevor die 3 Minuten um sind, müssen die Füße wieder zurück auf den Pedalen sein, sonst zählt der Trick nicht."

3 Min

Matthias Dandois und sein Siegerlauf – Hiroshima

Erlebe den Winning Run von Matthias Dandois beim UCI BMX Freestyle World Cup 2018 in Hiroshima, Japan.

"Die Judges bewerten die Runs mit einem Score zwischen 0 und 100. Die besten 16 Rider ziehen dann ein ins Viertelfinale. In der Regel gibt es fünf Judges, die jeweils auf unterschiedliche Kriterien spezialisiert sind. Das wichtigste Kriterium ist wohl Originalität. Es gibt Hunderte von Tricks, aber man sollte auf keinen Fall die Tricks von anderen kopieren. Man muss authentisch und kreativ sein, um bahnbrechende Ideen auf das BMX zu übertragen. Nur so bleibt man wettbewerbsfähig."
"Nach dem Viertelfinale bleiben noch acht Rider übrig. Im Final sind es dann die Top 3, die in einem finalen Showdown um den Titel kämpfen."
04

Was wir von "Circle of Balance" erwarten können

Zum einen ist "Circle of Balance" ein sogenanntes "Invite only"-Event, also nehmen nur Rider teil, die von den Veranstaltern explizit ausgewählt wurden. Das Format sieht vor, dass die weltbesten Athleten im Head-to-Head gegeneinander antreten. Die Judges entscheiden nach den jeweiligen Runs, welcher Athlet gewinnt und in die nächste Runde einzieht.
Die Judges (sechs ehemalige Flatland-Rider) bewerten die Athleten in den Kategorien Originalität, Schwierigkeit, Konstanz, Ausführung und Style. Am Ende jedes Head-to-Head-Duells ermittelt die Jury den Sieger, indem sie Karten mit der Farbe und der Punktzahl des Rider hochhält.

4 Min

Circle of Balance 2012

Red Bull "Circle of Balance" brachte Flatland-BMX in Kyoto auf das nächste Level. Hier erlebst du die Action im Replay.

05

Ich möchte es ausprobieren. Was brauche ich alles?

BMX-Flatland-Bikes haben in der Regel eine kürzere Wheelbase als gewöhnliche BMX-Bikes. Dadurch können die Rider das Bike leichter auf einem Rad balancieren. Alle Flatland-Bikes haben vier Pegs, die an der Vorder- und Hinterachse montiert sind. Normalerweise habe die Bikes eine Vorderradbremse oder eine Vorder- und Hinterradbremse, allerdings gibt es auch Rider, die komplett auf Bremsen verzichten.
"Du brauchst nur ein BMX mit vier Pegs. Das war's. Das ist auch das Schöne daran. Flatland funktioniert eigentlich auf jedem Bike", meint Dandois. "Du kannst es überall machen. Alles, was du brauchst, ist ein Bike und einen Parkplatz."
Matthias Dandois beim Kitzbühel Spin-Off in Kitzbühel, Österreich, am 13. Januar 2022.

Die Pegs sind auch zum Pause machen ziemlich nützlich

© Markus Berger/Red Bull Content Pool

06

Tricktionary

"Man muss auf professionellem Niveau originell sein, aber das geht erst, wenn man ein paar Jahre lang die Grundlagen gelernt hat", erklärt Dandois. "Sobald du die Basics beherrschst, ist es wie beim Jazz. Man hat eine Melodie und kann um diese Melodie herum freestylen. Das Wunderbare an Flatland ist außerdem, dass man sich nicht wirklich verletzen kann."
  • Barspin – "Dabei dreht man den Lenker mit den Händen."
  • Manual - "Ein Wheelie ohne in die Pedale zu treten. Einen Manual lernst du in 10 Minuten."
  • Hang 5 – "Ein Front-Wheel-Manual, bei dem du auf den Vorderrad-Pegs balancierst."
  • McCircle – "Sobald du die Tricks oben beherrschst, könnte der McCircle dein erste Spinning-Trick sein. Dabei stehst du auf dem Front-Peg und hältst dich am Lenker fest, während sich das Bike vor dir dreht. Diesen Trick zu lernen dauert vielleicht eineinhalb Jahre."
Viki Gomez performt in Kairo, Ägypten, am 19. März 2021.

Flatland-Poesie in Bildern

© Samo Vidic/Red Bull Content Pool

07

Rider, die du dir merken solltest

"Kio ist ein aufstrebender Rider aus Japan. Er ist erst letztes Jahr in der Szene aufgetaucht und er ist der absolute Hammer. Er hat jeden Wettbewerb im Jahr 2022 gewonnen, einschließlich der X-Games."
Auda Cassagne
"Die Französin ist derzeit die Athletin, die den Sport bei den Frauen am stärksten prägt. Sie ist vor fünf oder sechs Jahren gefahren, aber dann musste sie ihr Medizinstudium beenden, also hat sie BMX aufs Abstellgleis geschoben und erst letztes Jahr wieder angefangen. Jetzt, wo sie wieder dabei ist, ist sie absolut spitze. Echt irre!"
Alex Jumelin
"Alex Jumelin ist neben Viki Gomez und Terry Adams mein größtes Vorbild. Er ist 45 Jahre alt [Gomez ist 41 und Adams 39] und seine Motivation ist wahnsinnig. Bei großen Events steht er immer im Finale. Er hat mich unter seine Fittiche genommen, als ich 15 oder 16 Jahre alt war. Jetzt bin ich 33 und trete immer noch gegen ihn an. Dafür hat er meinen größten Respekt!"
Kio Hayakawa mit seinem BMX in Tokio, Japan, am 1. Juni 2022.

Kio Hayakawa auf den Straßen von Tokio

© Jason Halayko/Red Bull Content Pool

Alex Jumelin bei Red Bull Circle of Balance in Kyoto, Japan, am 8. September 2012.

Alex Jumelin nach seinem Circle of Balance-Sieg 2012 in Kyoto

© Rutger Pauw/Red Bull Content Pool

08

Wo kann ich BMX-Flatland live erleben?

Die perfekte Möglichkeit, atemberaubende BMX-Flatland-Action live zu erleben, gibt es schon bald. Mit Red Bull Circle of Balance findet am 17. Dezember in New Orleans das größte Flatland-Event statt. Und das Beste daran ist, dass du mit Red Bull TV live dabei sein kannst. Klicke einfach hier und gib dir die geballte Action im Livestream.
Dandois weiß aber noch mehr: "MCS Extreme ist eine Plattform, auf der man die meisten Flatland-Events streamen kann. Oder wenn du es im TV sehen willst, zeigt Eurosport/GCN die WM. Aber der beste Ort, um Flatland zu erleben, ist oft Instagram, weil jeder Rider dort seine neuesten und schwierigsten Tricks präsentiert. Ich habe auch einen YouTube-Channel mit coolen How-to-Videos zu den wichtigsten Basics."

Teil dieser Story

Red Bull Circle of Balance

Red Bull Circle of Balance kehrt zum 20-jährigen Jubiläum nach New Orleans zurück, wo die besten BMX-Freestyle-Athlet:innen ihr Können unter Beweis stellen.

USA

Matthias Dandois Delaigue

France's Matthias Dandois blurs the line between flatland and street riding through his constant progression and creativity.

FrankreichFrankreich

Terry Adams

Competing in demos and contests around the world, American rider Terry Adams continues to pioneer the sport of flatland BMX.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten

Viki Gomez

Three times a world champion, BMX Flatland legend Jorge 'Viki' Gomez from Spain is one of the most decorated riders out there.

SpanienSpanien

Kio Hayakawa

The rising star of the BMX Flatland scene, Japan's Kio Hayakawa is winning titles and making his name with a game-changing fresh, new style of riding.

JapanJapan