Bike
Die Crankworx World Tour 2023 ist bereits in vollem Gange. Der Kalender des beliebten Mountainbike-Festivals sieht vier Stationen vor - Rotorua, Cairns, Innsbruck und Whistler.
Rotorua kehrt auf die Pole Position der Tour zurück, den Platz im Crankworx-Kalender, den es von 2015-2020 innehatte. Cairns, das 2022 sein Crankworx-Debüt feierte, folgt als nächstes im Mai und verlegt den Wettbewerb zum zweiten Mal in den berühmten Smithfield-Regenwald.
Innsbruck bleibt auch im mittlerweile siebten Jahr der wichtigste Ort im Juni 2023. Der österreichische Stopp folgt auf die Mercedes-Benz Mountainbike World Cups in der Lenzerheide und Leogang. In seiner 18. Auflage holt sich Whistler den Platz als letzte Station zurück, und zum ersten Mal in der Geschichte wird die Action in den Juli verlegt.
01
Wo und wann finden die Stationen 2023 statt?
- Crankworx Rotorua, Neuseeland - 18. bis 26. März
- Crankworx Cairns, Australien - 17. bis 21. Mai
- Crankworx Innsbruck, Österreich - 21. bis 25. Juni
- Crankworx Whistler, Kanada - 21. bis 30. Juli
02
Was gibt es 2023 Neues bei Crankworx?
Die Downhill-Rennen bei den Crankworx-Stopps erhalten einen großen Aufschwung: zum ersten Mal werden Gesamttitel am Ende der Saison vergeben - die Crankworx World Tour Downhill Championship. Die männlichen und weiblichen Athleten mit der höchsten Gesamtpunktzahl während der Crankworx-Saison werden die Titel und einen Scheck über 5.000 kanadische Dollar mit nach Hause nehmen. Es gibt auch Preisgelder für den Gewinn einzelner Rennen bei jedem Stopp.
Wenn ein Downhill-Athlet, egal ob männlich oder weiblich, bei den UCI-sanktionierten Downhill-Rennen der Crankworx World Tour Stopps mehr als 1.199 Punkte sammelt, wird er mit dem 1199 Award ausgezeichnet und kann einen Preisscheck in Höhe von 10.000 kanadischen Dollar einstreichen. Wenn diese Leistung in einem World Tour Jahr nicht erreicht wird, wird das Preisgeld fortgeschrieben und der Topf wächst.
1199 ist die damalige Punktzahl des kanadischen Downhillers Stevie Smith, der 2013 den Gesamtweltcup gewann.
Die Punktevergabe pro Rennen ist wie folgt: 1. 350 | 2. 280 | 3. 210 | 4. 175 | 5. 158 | 6. 140 | 7. 126 | 8. 112 | 9. 102 | 10. 91 | 11. 84 | 12. 77 | 13. 70 | 14. 63 | 15. 56 | 16. 53| 17. 49 | 18. 46 | 19. 42 | 20. 39 | 21. 35 | 22. 32 | 23. 28 | 24. 25 | 25. 21 | 26. 18 | 27. 14 | 28. 11 | 29. 7 | 30. 4
03
Wie sieht der Zeitplan für die einzelnen Stationen aus?
Ausgewählte Wettkämpfe von jeder Station der Crankworx-Events werden in allen Ländern live auf Red Bull TV übertragen. Nachfolgend findet ihr den Zeitplan:
Crankworx Rotorua
- RockShox Taniwha Downhill, 19. März - live auf Red Bull TV um 3 Uhr UTC
- Crankworx Rotorua Pump Track Challenge präsentiert von Torpedo7, 25. März - live auf Red Bull TV um 5.30 Uhr UTC
- Speed & Style Rotorua, 25. März - live auf Red Bull TV um 2 Uhr UTC
- Specialized Dual Slalom Rotorua, 25. März - live auf Red Bull TV um 9.30pm UTC
- Maxxis Slopestyle in Memory of McGazza, 26. März - live auf Red Bull TV um 2.30 Uhr UTC
Der Zeitplan für die Läufe in Cairns, Innsbruck und Whistler wird hier veröffentlicht, sobald er verfügbar ist.
Solltet ihr vergessen haben, worum es bei der Crankworx World Tour geht, findet ihr nachfolgend die Erklärung.
04
Was genau ist die Crankworx World Tour?
Die Crankworx World Tour ist eine Serie internationaler Bike-Festivals, die sich ganz und gar dem Mountainbike-Sport widmet. Die besten Athleten der Welt treffen hier zusammen, um sich in den verschiedensten Disziplinen mit den anderen zu messen - und das an den unterschiedlichsten Destinationen der Welt.
In einem normalen Jahr umfasst die Crankworx World Tour drei Destinationen mit den Festivals in Rotorua (Neuseeland), Whistler (Kanada) und Innsbruck (Österreich).
05
In welchen Mountainbike-Disziplinen treten die Athleten gegeneinander an?
Die Events, die angeboten werden, variieren von Location zu Location, normalerweise treten die Pros aber in folgenden Wettbewerben gegeneinander an:
- Slopestyle
- Speed & style
- Downhill
- Enduro
- Pump Track Challenge
- Dual Slalom
- Whip Off
Ein Preisgeld gibt es für Podiumsplatzierungen und Siege bei den jeweiligen Events. Um die Pro-Athleten dazu zu motivieren, an allen Events teilzunehmen, wird am Ende der World Tour ein Crankworx-King und eine -Queen gekrönt - jener Athlet bzw. jene Athletin, der/die über die gesamte Serie hinweg die meisten Punkte holte. Neben dem Titel fahren diese mit einem Scheck über 20.000 $ nach Hause.
Zudem werden Crankworx Championship-Titel in fünf Disziplinen vergeben: Pump Track, Speed & Style, Dual Slalom, Downhill und Slopestyle. Wiederum sind am Ende die Rider mit den meisten Punkten in der jeweiligen Disziplin die Gewinner.
6 Min
Was macht Crankworx so besonders?
Was ist Crankworx? Und was macht es so besonders? Hier findest du es heraus!
06
Bei der Crankworx World Tour geht es nicht nur um die Pros
Die Crankworx World Tour ist für alle Mountainbike-Fans ein Fixtermin! Neben der actionreichen Events gibt es an den Festival-Locations eine Menge mehr zu erleben. Nahegelegene Trail-Routen sind befahrbar und es gibt ein riesiges Ausstellungsareal. Die Autogramm-Stunden mit den Athleten gehören zu den Hauptattraktionen - genauso wie die energiereichen After-Partys an jedem Abend.