Foto eines Campingplatzes.
© Mihai Stetcu/Red Bull Content Pool
Exploration

Die 10 schönsten Zeltplätze Deutschlands

Inseln von Ostfriesland bis Bayern, Mini-Plätze, Kletterspezialisten und Wellness-Experten. Was auch immer du bevorzugst – wir sagen dir, wo man in Deutschland sehr schön das Zelt aufschlagen kann.
Autor: Sissi Pärsch
4 min readveröffentlicht am

1. Zeltplatz Spiekeroog – Ostfriesland

Willkommen beim Spiekeroog Kiosk Zeltplatz.

Erst kommt der Kiosk, dann der Zeltplatz, dann das Meer

© Spiekeroog Zeltplatz

Nordische Natur in Reinstform: Der Naturzeltplatz liegt auf der Nordseeinsel hinter den Dünen an den Wattwiesen. Es gibt "die Bude" (einen Kiosk der besonders liebevollen Art), einen Grill- und einen Bolzplatz und ansonsten auch immens viel Platz einfach in Ruhe seine Zeit am Strand zu genießen. Am Besten tut man das mit einem stabilen, windfesten Zelt fixiert mit langen Heringen.

2. Campingpark Havelberge – Mecklenburg-Vorpommern

Er ist Träger der Goldmedaille "Vorbildliche Campingplätze" und wurde vom ADAC zum "Superplatz" gekürt: Der 5-Sterne Platz liegt bei Groß Quassow direkt am Ufer, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Neben Zelt- und Camper-Gästen gibt es hier auch Bootsanleger. Oder man mietet sich tagsüber ein Kanu, kommt zurück, geht in den Hochseilgarten und danach noch in die finnische Blockhaussauna (samt Seegang).

3. Zeltwiese Löbejün – Saalekreis

Ein kleiner Platz und ein großer Geheimtipp, speziell unter Kletterern und Tauchern. Gerade einmal 10 Zelte kann man hier – nördlich von Halle im Landschaftsschutzgebiet auf dem Merbitzer Berg nah dem Brocken – aufstellen. Dafür gibt es viele Tiere und eine riesige Streuobstwiese, die die Verpflegung – Most, Eier und Honig – liefern. Für wen das Zelt nicht mehr reicht, der kann in der Heuscheune schlafen und am nächsten Morgen mit allen in der urigen Blockhütte samt Kamin frühstücken.

4. Campingplatz Haddorfer Seen – Münsterland

Deutlich größer ist da schon der Campingplatz in Wettringen zwischen Heidelandschaft und Naturbadeseen. In dem weitläufigen Gelände zeltet man zwischen hohen, schlanken Kiefern, kann sich in loungigen Safari-Zelten einmieten und den Sandstrand genießen.

5. Kletterwald Leipzig

Foto des Kletterwald Baumhauses in Leipzig.

Unten zelten oder in 12 Meter Höhe baumhauseln

© Kletterwald Leipzig

Wasser und Wipfel hat man im Kletterwald Leipzig vor der Zelttür. Vor dem Frühstück im Albrechtshainer See planschen und dann auf dem drei Hektar großen Kletterareal rumturnen – klingt nicht so schlecht. Wer das Zelt nicht mitnehmen will, kann außerdem in 12 Meter Höhe im Baumhaus schlafen oder in einem der Pods samt Stromanschluss und Holzterrasse.

6. Eifel-Camp – Nordeifel

Am Freilinger See – knapp 20 km vom Nürburgring und 70 km von Bonn entfernt – liegt das Eifel-Camp. Mitten im Grün findet sich neben viel, viel Natur auch eine Halfpipe und Basketball-, Fußball- und Volleyballplätze. Wer nicht mit Zelt unterwegs ist, kann sich in skandinavisch wirkenden Hütten einmieten.

7. Rhön Camping Park – Hessen

Wasserkuppe heißt der Hausberg des Camping-Parks. Der Gipfel liegt mit 950 Metern 400 Höhenmeter über dem Zeltplatz und gilt als Geburtsort des Segelflugs. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass sich der Himmel über dem Platz mit Gleitschirmfliegern füllt. Auf dem 35.000 m² großen Areal liegt auch eine 1.200 m² große Teichanlage. Ansonsten strahlt der Platz schon seit 2003 mit 5 Sternen und diversen anderen Auszeichnungen.

8. Gasthof Eichler – Franken

Luftaufnahme vom Gasthof Eichler Zelten

Hier kampierten schon die ganz großen Kletterikonen

© Gasthof Eichler

Es ist eines der legendären Basislager für Kletterer in der Fränkischen Schweiz schlechthin. Neben Gästebetten im Haus und dem Schlaflager gibt es hier in Wolfsberg auch eine Wiese mit 100 Zeltplätzen. Oma Eichler hat einst die Ikonen des Sports, wie Wolfgang Güllich und Kurt Albert, bei sich aufgenommen und auch nach ihrem Tod ist die Familie noch ganz auf das Kletterklientel ausgerichtet.

9. Campinginsel Buchau

Ein Zeltplatz auf einer oberbayerischen Insel: Camping Buchau

Ein Zeltplatz auf einer oberbayerischen Insel: Camping Buchau

© Camping Insel Buchau

Mitten im Staffelsee campiert man auf der Insel Buchau im absoluten Oberbayern-Idyll. Wer sich einen der knapp 40 Zeltplätze sichert, kann in dem moorhaltigen See – einem der wärmsten in Bayern – baden, paddeln, grillen und chillen, im Biergarten sitzen und am Ufer Sonnenauf- und -untergang fernab der Zivilisation genießen.

10. Gitzenweiler Hof Lindau

Direkt am Bodensee liegt der Platz zwar nicht, aber einen eigenen Campingsee gibt es und weit zum großen Wasser (und dadurch auch nach Österreich und in die Schweiz) hat man es auch nicht. Schlafen kann man auf der Zeltwiese, im Camper oder in Glamping-Unterkünften. Im Wachzustand kann man auf dem Areal auf dem Beachvolleyballfeld, dem Fußballplatz oder im beheizten Pool sporteln. In Sachen Verpflegung gibt es Bayerisch-Schwäbisches im Wirtshaus, Italienisches in der Pizzeria und Schnelles auf die Hand in Udos Hütte.