Mirko Bortolotti und Nicki Thiim beim DTM Team ABT Sportsline Reveal.
© Sebastian Marko / Red Bull Content Pool
DTM

Alle Infos zur DTM-Saison 2025

Die Motorsport-Serie DTM startet in die neue Saison. Wir haben alle Infos zur DTM-Saison 2025, den Fahrern, Teams, Marken, Regeländerungen und Rennen.
Autor: Philipp Briel
6 min readUpdated on
Im Jahr 2021 hat sich die altehrwürdige Tourenwagen-Rennserie DTM einmal mehr neu erfunden. Mittlerweile rasen GT3-Rennwagen namhafter Hersteller über die Rennstrecke und sorgen dank des riesigen Teilnehmerfeldes für knackige Action auf der Piste.
Schon in Kürze gehen für die DTM Saison 2025 die Lichter der Startampel an. Wir haben alle Infos zur DTM für euch zusammengefasst.
Mirko Bortolotti, Nicki Thiim und Martin Tomczyk bei der Team-Präsentation von ABT Sportsline für die DTM-Saison 2025.

Mirko Bortolotti und Nicki Thiim starten 2025 für ABT Sportsline

© Sebastian Marko / Red Bull Content Pool

01

Was ist die DTM überhaupt?

Der Dienstwagen von Felipe Fraga in der DTM 2022 beim DTM Test am Red Bull Ring.

Die DTM setzt seit 2021 auf GT3-Boliden.

© Julian Kroehl / Red Bull Content Pool

Die DTM markiert die wohl wichtigste Tourenwagen-Serie Deutschlands und feierte in der Saison 2000 in der jetzigen Form ihre Premiere. Gefahren wird seit dem Jahr 2021 mit GT3-Rennwagen, die auf Serienfahrzeugen beruhen. Das öffnete die Rennserie für zusätzliche Hersteller, die neben bekannten Größen wie Audi, Mercedes oder BMW einstiegen.
Mittlerweile mischen auch Lamborghini, Ferrari, Aston Martin, McLaren und Porsche in der DTM mit. Ferrari sicherte sich mit dem Red Bull AF Corse-Team in der Premierensaison 2021 den Titel als Meister im Bereich der Teams.
Zur Saison 2023 zog man sich zurück und Thomas Preining und Manthey Racing sicherten sich den Titel. 2024 ging der Titel an Mirko Bortolotti aus Italien, der für SSR Performance antrat.
DTM-Fahrer Mattias Ekström küsst die Motorhaube seines Rennwagens beim Rennen am Lausitzring, 2017.

ABT Sportsline und Red Bull wollen 2025 an alte Erfolge anknüpfen.

© Dutch Photo Agency / Red Bull Content Pool

In der DTM-Saison 2025 erwarten euch viele Neuerungen, unter anderem setzt ABT Sportsline die Partnerschaft mit Red Bull fort und will an die gemeinsamen Erfolge aus vergangenen Jahren anknüpfen - mit dem schwedischen Tausendsassa Mattias Ekström holte das Team zwei Meistertitel (2004 und 2007) und mehrere Podestplätze.
Der amtierende Champion Mirko Bortolotti und Nicki Thiim starten für ABT Sortsline, das 2025 zudem von Audi auf Lamborghini wechselt.
Mirko Bortolotti und Nicki Thiim starten 2025 für ABT Sportsline in der DTM

Mirko Bortolotti und Nicki Thiim

© Sebastian Marko / Red Bull Content Pool

Inside DTM: Unsere Reihe 'Driving DTM' begleitete die Fahrer um Alex Albon und Liam Lawson während der Saison 2021. Schaut euch die Highlights des Red Bull Rings an.

22 Min

Spielberg

Das Team bereitet sich auf das Rennen am Red Bull Ring in Spielberg vor, während Liam Lawson einen waghalsigen Flug wagt.

Deutsch +2

02

Was macht die DTM so einzigartig?

Nick Cassidy beim DTM Test am Red Bull Ring mit dem neuen Red Bull AlphaTauri AF Corse-Boliden für die Saison 2022.

Die DTM steht für spannende Rennen und einzigartige Regeln

© Julian Kroehl / Red Bull Content Pool

In der DTM kommt es, anders als beispielsweise in der Formel 1, während der Meisterschaftsläufe immer wieder zum Kontakt zwischen den Fahrzeugen. Der Rennstart erfolgt rollend in geordneter Formation in jeweils zwei Startreihen und über die Startfelder hinweg fahrend. Somit ist von Anfang an Spannung drin.
Für zusätzliche Chancengleichheit sorgt auch der Pflichtboxenstopp, für den das Zeitfenster in der Saison noch einmal drastisch verkürzt wurde. Zwischen der 20. und 40. Rennminute müssen nun alle Fahrer:innen zum Stopp an die Box.
03

Was ändert sich an den DTM Regeln 2025?

Mirko Bortolotti bei der Präsentation von ABT Sportsline zur DTM-Saison 2025.

Der amtierende Champion, Mirko Bortolotti, startet für ABT Sportsline

© Sebastian Marko / Red Bull Content Pool

Am 02. April 2025 hat die DTM das neue Regelwerk für die Saison 2025 vorgestellt. So wird es bei den Sonntagsläufen eines jeden Rennwochenendes nun zwei Pflicht-Boxenstopps geben - das gab es zuletzt in der Saison 2013. Samstags bleibt es bei einem Boxenstopp mit vorgeschriebenem Reifenwechsel.
Zudem wird die Renndistanz beider Läufe reduziert. Ab sofort gilt eine maximale Dauer von 55 Minuten plus eine Runde pro Rennen. Zuletzt lag die Distanz bei 60 Minuten plus eine Runde. Sollte das Rennen hinter einem Safety Car enden, können maximal zwei zusätzliche Runden gefahren werden.
Die DTM setzt ab der Saison 2025 auf einen synthetischen, fossilfreien Kraftstoff. Dieser klimafreundliche Kraftstoff reduziert die CO2-Emissionen um 75 Prozent.
Ebenfalls neu in 2025: Pirelli liefert fortan die Reifen der Motorsportserie. Pro Event stehen jedem Boliden drei bzw. maximal vier Sets der Slicks zur Verfügung.
Im Jahr 2023 traten einige weitreichendere neue Regularien in Kraft. Wichtigste Neuerung war unter anderem die Penalty-Lap-Zone, die Fahrer:innen bei leichten Vergehen (wie dem überfahren der Streckenlimits) bestraft:
Bestrafte müssen dabei einen zuvor definierten Teilbereich der Strecke mit 60 km/h durchfahren, was rund fünf Sekunden Zeit kostet.
Zudem wurde die Renndauer um fünf Minuten verlängert. Ein DTM-Rennen dauert nun 60 Minuten plus eine Runde. Neben der Veränderung am Startprozedere setzt die DTM mittlerweile auch auf nachhaltiges Shell Blue Gasoline 98-Benzin, das zu rund 50 Prozent nachhaltige Komponenten besteht und zur CO2-Reduktion beiträgt.
Reifenhersteller Pirelli stattete die Teams in der Saison 2023 zudem mit mehr Reifensätzen aus. Für die Freien Trainings, die Qualifyings und die Rennen gibt es mittlerweile fünf Sätze frischer Pneus.
04

Wie sieht das Rahmenprogramm der DTM aus?

Marcel Hirscher im Cockpit eines DTM-Boliden beim DTM Rennen am Red Bull Ring im September 2023.

Ski-Profi im Cockpit: Auch Showruns gehören zum Rahmenprogramm

© Lucas Pripfl / Red Bull Ring

Die DTM ist nicht die einzige Rennserie, die zu den Meisterschaftsläufen an den Start geht. Hinzu gesellten sich beispielsweise in der Saison 2025 einige neue Rennserien, da die DTM teilweise mit der ADAC GT Masters zusammengelegt wurde.
Immer im Rahmenprogramm der DTM finden die ADAC GT Masters, der ADAC GT4 Germany und dem Prototype Cup Germany, sowie auch der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland statt.
Ebenfalls mit dabei ist der vollelektrische NXT Gen Cup. Gastauftritte gibt es im Saisonverlauf zudem mit dem Porsche Carrera Cup Benelux und der Formula Regional Championship powered by Alpine.
05

DTM-Saison 2025: Wo finden die Rennen statt?

Bild zeigt den Audi R8 von ABT Sportsline beim Rennen am Norisring.

ABT Sportsline in der DTM am Norisring

© ABT Sportsline

Die neue DTM-Saison 2025 umfasst insgesamt 16 Meisterschaftsläufe, die sich auf jeweils zwei Läufe pro Location aufteilen. Der Saisonauftakt erfolgt am 25. April 2025 in der Motorsport Arena Oschersleben.
Vom 12. bis 14. September 2025 gastiert die DTM dann am Red Bull Ring in Spielberg, bevor die Saison dann am 05. Oktober auf dem legendären Hockenheimring ihren Abschluss findet.
06

DTM 2025: Fahrer, Teams und Hersteller

Mirko Bortolotti und Nicki Thiim beim DTM Team ABT Sportsline Reveal.

Die Freude auf die neue Saison steht den Fahrern ins Gesicht geschrieben.

© Sebastian Marko / Red Bull Content Pool

Die DTM-Saison 2025 markiert die 40. Meisterschaft in der Geschichte der Rennserie. Noch steht das Fahrerfeld jedoch nicht final fest. ABT Sportsline tritt mit dem amtieren Champion Mirko Bortolotti und dem Dänen Nicki Thiim an. Außerdem steigt Aston Martin als neuer Hersteller ein, während Formel-1-Ikone Timo Glock nach einer Auszeit 2025 sein Comeback in der DTM feiert.
DTM-Teams und Fahrer der Saison 2025
  • ABT Sportsline (Lamborghini) - Fahrer: Mirko Bortolotti, Nicki Thiim
  • Grasser (Lamborghini) - Fahrer: Luca Engstler, Jordan Pepper
  • Paul Motorsport (Lamborghini) - Fahrer: Maximilian Paul
  • Winward (Mercedes-AMG) - Fahrer: Maro Engel, Jules Gounon
  • Team Landgraf (Mercedes-AMG) - Fahrer: Lucas Auer, Tom Kalender
  • HRT (Ford Mustang) - Fahrer: Arjun Maini, Fabio Scherer
  • Manthey Racing (Porsche) - Fahrer: Thomas Preining, Ayhancan Güven, Morris Schuring
  • Dörr (McLaren) - Fahrer: Timo Glock, Ben Dörr
  • Land Motorsport (Audi) - Fahrer: Ricardo Feller
  • Schubert (BMW) - Fahrer: Rene Rast, Marco Wittmann
  • Comtoyou Racing (Aston Martin) - Fahrer: Gilles Magnus, Nicolas Baert
  • Emil Frey Racing (Ferrari) - Fahrer: Jack Aitken, Thierry Vermeulen, Ben Green

Teil dieser Story

DTM

Eines der prestigeträchtigsten Motorsportereignisse der Welt, die DTM, ist jetzt auf Red Bull TV zu sehen. Sei live dabei!

10 Stopps

DTM - Zandvoort

Beim dritten Stopp der DTM 2024 geht es für die Fahrer nach Zandvoort - auch für das Team ABT Sportsline.

Niederlande

DTM - Nürburgring

Beim fünften Stopp der DTM 2024 geht es für die Fahrer an den Nürburgring - auch für das Team ABT Sportsline.

Deutschland

DTM - Norisring

Beim vierten Stopp der DTM 2024 geht es für die Fahrer an den Norisring - auch für das Team ABT Sportsline.

Deutschland

DTM – Motorsport Arena Oschersleben

Beim ersten Stopp der DTM 2024 geht es für die Fahrer nach Oschersleben - auch für das Team ABT Sportsline.

Deutschland

Liam Lawson

Liam Lawson, New Zealand's rising F1 star, is making his mark on the grid as he chases success with Visa Cash App Racing Bulls.

New ZealandNew Zealand

Mattias Ekström

Der Rallycross-Star Mattias Ekström ist einer der vielseitigsten Fahrer im Motorsport, der in zahlreichen Disziplinen antritt und gewinnt.

SchwedenSchweden

Kelvin van der Linde

Der DTM Vizemeister 2024 Kelvin van der Linde aus Südafrika fährt jetzt mit BMW in den Serien WEC, GT World Challenge und Intercontinental GT Challenge.

DeutschlandDeutschland

Driving DTM

Drei Rennfahrer haben den Titel in der deutschen Elite-Rennserie DTM im Visier. Begleite Alex Albon, Nick Cassidy und Liam Lawson hinter die Kulissen der Deutschen Tourenwagen Meisterschafter.

2 Staffeln · 18 Folgen