Wakeboarder slidet bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden über ein Rail aus Eis.
© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool
Wakeboarden

Frozen Lake Wake: Wakeboard-Abenteuer on the Rocks

Zweistellige Minusgrade, meterdickes Eis, tiefgefrorene Wetsuits. In Schweden stellen sich Felix Georgii, Dominik Gührs und Dom Hernler dem ultimativen Test für Mensch und Maschine – und meistern ihn!
Autor: Henner Thies
4 min readveröffentlicht am
01

Frozen Wake Lake: Epische Wakeboard-Action auf schwedischem Eis

1 Min

Frozen Lake Wake: Folge Felix Georgii und Co. ins frostig kalte Schweden

Forzen Wake Lake: Folge den Wakeboardern Felix Georgii, Dominik Gührs und Dom Hernler ins frostig kalte Schweden.

Mit seinem Projekt „Frozen Lake Wake“ hat Wakeboard-Ass Felix Georgii einmal mehr unter Beweis gestellt, dass Kreativität auch im Wakeboard-Sport keine Grenzen kennt. „Ich wollte Wakeboarden in eine neue Umgebung bringen und mit Eis arbeiten“, erklärt der 29-Jährige Allgäuer. Das hat er geschafft.
Wakeboarder Felix Georgii in Action bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden.

Felix Georgii mit viel Style über das Iglu.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

Gemeinsam mit seinen Wakeboard-Buddies Doiminik Gührs und Dominik Hernler sowie einer hart gesottenen Building und Film Crew hat Felix Georgii auf einem zugefrorenen See im schwedischen Jokkmokk, 1.000 km nördlich von Stockholm, die Grenzen für Mensch und Maschine neu vermessen und gezeigt: man kann auch tiefgefroren bei zweistelligen Minusgraden auf Eis-Obstacle Wakeboarden fahren.
Wakeboarder Felix Georgii bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden.

So sehen Wakeboard-Pioniere aus: Felix Georgii vor dem Eis-Rail.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

Mit Eis kannst du alle nur erdenklichen Obstacle bauen, vom Rail bis zum Iglu.
Das Ergebnis ihrer monatelangen Vorbereitungen und der wochenlangen Plackerei vor Ort: Drei nie dagewesene Wakeboard-Lines, gespickt mit völlig neuartigen Features aus blankem Eis. „Für das Projekt hat die Crew aus der meterdicken Eisschicht des Sees mit Kettensägen und teils schwerem Gerät verschiedene Elemente rausgeschnitten und damit unterschiedliche Lines gebaut, die wir im Anschluss mit dem Wakeboard gefahren sind“, erklärt Dominik Gührs. Bis die Obstacle und die drei Lines fertig waren, hat es allerdings ein wenig gedauert.
Die Wakeboarder Felix Georgii, Dominik Gührs und Dominik Hernler bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden.

Tatortbegehung in Schweden: Georgii, Gührs und Hernler checken das Set-Up.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

Bei teils -30 Grad friert der Building Crew beim Herausschneiden der Eis-Elemente selbst das Öl ihrer Kettensägen. Auch Sägeblätter und -ketten fallen dem ultradicken Eis reihenweise zum Opfer. Als die Lines aus Kickern, Rails, Eisschollen, Pools und tonnenschweren Iglus fertig sind, ist es an den Ridern, dem eisigen Projekt die sportliche Krone aufzusetzen. Eine Herausforderung, die es in sich hatte.
Wakeboarder Dominik Gührs zeigt bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden seine eingefrorenen Boots.

Die eingefrorenen Boots von Dominik Gührs in all ihrer Frostigkeit.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

Meine Boots waren eingefroren und meine Füße haben sich angefühlt, wie in Beton gegossen.
„In Vorbereitungen auf den Trip nach Jokkmokk haben wir uns das wärmste Neoprenmaterial besorgt, das es gibt“, betont Felix Georgii, das kreative Mastermind hinter dem Projekt. Vor Ort gelandet wissen Georgii und Co.: Um bei bis zu -15 Grad Wakeboarden zu können, musst du die Zähne zusammenbeißen und durchziehen. Und das tun die drei Rider, auch wenn es weh tut. „Ich habe am meisten mit der Kälte zu kämpfen gehabt“, gesteht Österreichs Dominik Hernler: „Glücklicherweise ist einem beim Wakeboarden, mit dem nötigen Adrenalin im Körper, dann schnell wieder wärmer geworden.“
Wakeboarder Dominik Hernler bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden.

Handplant auf Iglu beim Frozen Lake Wake in Schweden.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

Trotzdem frieren den Ridern beim Shredden der eisigen Obstacle und frei geschnittenen Pools ihre Neoprenanzüge und Bindungen regelmäßig komplett ein. „Bei krassen Minusgraden die bestmögliche Wakeboard-Action zu zeigen, war eine echte Challenge“, bekräftigt Dominik Gührs. „Sobald du einmal ins Wasser gefallen bist, waren dein Neo und deine Bindungen danach tiefgefroren und du konntest dich kaum noch bewegen.“ Doch die Rider beißen sich durch. Zu groß ist die Motivation, mit diesem Projekt komplettes Neuland zu betreten.
Wakeboarder Dominik Gührs slidet bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden über ein Rail aus Eis.

Freeze! Dominik Gührs shreddet ein Rail aus Eis.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

In so einer eisigen Location, derart kreative Lines zu shredden, ist auf jeden Fall ein Highlight meiner Wakeboard-Karriere.
Die Füße sind taub, Neo und Haare sind tiefgefroren, der eisige Wind beißt sich in die ohnehin schon eiskalten Wangen – und trotzdem überwiegt bei allen der Stoke! Für diese Erfahrungen leben Extremsportler wie Felix Georgii, Dominik Gührs und Dom Hernler. „Wir haben mit diesem Projekt Wakeboard-Lines und Obstacle kreiert, die es so vorher noch nie gegeben hat“, strahlt Felix Georgii. Allein dafür haben sich Aufwand, Schmerz und Schweiß gelohnt!
Und doch – ein Ass hat Felix Georgii zum Ende der Dreharbeiten noch im Ärmel: "In Vorbereitung auf Frozen Lake Wake habe ich mich permanent gefragt, ob man die Eisschicht nicht sogar von unter Wasser Wakeboarden könnte?", so Georgii. "Diese Idee hat sich dann so sehr manifestiert, dass klar war, dass ich das jetzt machen muss." Wenige Minuten später kann Felix stolz behaupten, dass seine Idee besser funktioniert hat, als gedacht: "Man schaut unter Wasser zwar ins absolute Nichts und es ist überall nur schwarz, aber man spürt, wie das Eis am Board entlangrutscht, und das ist ein supergeiles Gefühl!"
Wakeboarder Felix Georgii slidet bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden unter Wasser übers Eis.

Gestatten: der erste unter Wasser Eis Wallride – von und mit Felix Georgii!

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

So nehmen Felix Georgii und Co. aus dem eisigen Schweden einen weiteren potenziellen World's First mit: den ersten unter Wasser Eis Wallride ever. Glückwunsch! Und jetzt schnell ab in die Sauna...
02

Die besten Fotos von Frozen Lake Wake

03

Die Zahlen des eisigen Projekts

Die Wakeboard-Obstacle-Bauer bei den Dreharbeiten zu Frozen Lake Wake in Schweden.

Chapeau an die Building Crew, die in Schweden Großes geleistet hat.

© Lorenz Holder / Red Bull Content Pool

  • - 32 Grad betrug die Tiefsttemperatur während der Bauarbeiten in der Woche vor Shooting dem Dreh, in der die Building Crew fast rund um die Uhr am Kurs gearbeitet hat.
  • 80 cm dick war das Eis auf dem zugefrorenen See bei Jokkmokk.
  • 6 mm dick waren die Neoprenanzüge der Rider.
  • 5 Meter Durchmesser hat das tonnenschwere Iglu, das als Highlight-Obstacle in eine der drei Lines gesetzt wurde.
  • 11 Tage lang hat die Crew insgesamt am Eis gesägt, um die Obstacle für die Rider zu bauen.
  • 2 Fikas pro Tag waren beim Dreh Pflicht, also zwei schwedische Kaffeepausen mit Gebäck, warmem Tee und Co. … die erste um 10 Uhr, die zweite um 15 Uhr.
  • 1 Grad kalt war das Wasser, in dem die Rider performt haben.
  • 518 Tonnen Eis hat die Crew insgesamt bewegt, um Frozen Lake Wake möglich zu machen.

Teil dieser Story

Felix Georgii

Sein Motto: Ob auf Wasser oder Schnee, Hauptsache ein Board unter den Füßen!

DeutschlandDeutschland

Dominik Gührs

Sein Motto: Alles passiert aus einem Grund!

DeutschlandDeutschland

Dominik Hernler

Dominik Hernler ist eins mit den Wellen und gewann schon als 10-Jähriger Preise.

ÖsterreichÖsterreich