Games

Gwent und seine Fans

Wir sprechen mit CD Projekt Red über die Zusammenarbeit mit der Community
Autor: Ken Shilling
3 min readPublished on
Gwent The Witcher Card Game

Gwent The Witcher Card Game

© [unknown]

Kaum ein anderes Minispiel hat jemals so hohe Wellen geschlagen, wie Gwent, ein in The Witcher 3 inkludiertes Kartenspiel. Heute existiert Gwent als Standalone in der geschlossenen Betaphase und wird auch durch die Unterstützung der fleißigen Fans stetig weiterentwickelt. Benjamin Lee von CD Projekt Red beantwortet uns einige Fragen dazu.
Im Grunde wurde das Spiel durch die hohe Nachfrage von Spielern in die Existenz gehieft. Wie stark beeinflussen nun die Teilnehmer der Closed Beta die Entwicklung des Spiels?
Wir verändern das Spiel anhand einer Vielzahl von Faktoren. Dabei analysieren wir etwa, wie oft Spieler gewisse Karten einsetzen und in welcher Situation sie verwendet werden. Zusätzlich haben wir unsere eigenen Vorstellungen für die Ausrichtung des Spiels und zu guter Letzt stimmen wir uns auch mit der Community in jeder Menge Diskussionen hab.
Welche Art von Updates bringen solche Diskussionen hervor?
Ein gutes Beispiel dafür ist das Belohnungssystem. Ursprünglich erhielten Spieler nur Boni für das Gewinnen von Matches. Die Community war damit allerdings nicht glücklich, denn weniger erfahrene Spieler hatten kaum Chancen, belohnt zu werden. Wir überarbeiteten das System, sodass man schon für gewonnene Runden Belohnungen erhält; das tat dem Spiel sehr gut.
Ciri ist ebenfalls als Karte vertreten

Ciri ist ebenfalls als Karte vertreten

© [unknown]

Überraschen euch die Spieler auch mit verrückten Decks oder spannenden Ideen?
Ich halte die Leidenschaft unserer Community für wahnsinnig aufregend. Sie organisieren eigene Turniere für hunderte Spieler und pflegen Kanäle auf Discord und Reddit. Es gibt mittlerweile sogar einen Editor online, mit dem man seine eigenen Karten erstellen kann. Diese Dinge erfordern viel Hingabe und wir wissen diese sehr zu schätzen.
Gwent ist per Definition ein CCG. Inwiefern macht das das Game schon von Haus aus zu einem eSport-Kandidaten?
Das überlassen wir der Spielergemeinschaft. Einige, von der Community organisierte Turniere, sind hier und dort schon aufgetaucht. Beispielsweise das „Gwentlemen’s Open“ im Februar. Das scheint gut angekommen zu sein, was uns natürlich wahnsinnig freut. Dennoch legen wir unseren Hauptfokus darauf, mit Gwent zuerst ein solides Spiel zu kreieren, ehe wir uns weiteren Themen widmen.
Erstellt euer Deck aus eurer liebsten Fraktion

Erstellt euer Deck aus eurer liebsten Fraktion

© [unknown]

Die Einzelspielererfahrung erinnert ein wenig an The Witcher 3. Man reist durch’s Land, trifft neue Gegner und nimmt ihnen ihre Karten ab.
Ja, grundsätzlich reist man und trifft Charaktere aus dem Witcher Universum. Jedoch wollen wir mit der Einzelspielerkampagne mehr bieten, als bloß Duelle gegen Gegner. Hier haben wir eine Story mit Rollenspielelementen, Entscheidungen im Abenteuer wirken sich darauf aus, ob sich Charaktere und Karten eurer Party anschließen.
Wie integral ist dieser Aspekt für PVP?
Einige der Karten aus dem Abenteuer werden auch im Mehrspielermodus einsetzbar sein, während andere ausschließlich in der Story auftauchen werden.