Super Mario Kart Poster
© Nintendo
Games

Wir reihen alle "Mario Kart"-Teile

Alle Teile im Vergleich! Erreicht das neue "Mario Kart 8 Deluxe" die Pole-Position?
Autor: Michael Furtenbach
8 min readveröffentlicht am
Mario Kart 8 Deluxe bricht auf der Nintendo Switch rund um den Globus Rekorde. Es hat den besten Verkaufsstart in der Geschichte der Serie und wanderte bereits am ersten Wochenende über eine Million Mal über die Ladentische. Mehr als ein Achtungserfolg, wenn man bedankt, dass es sich dabei „nur“ um die Deluxe-Version des Wii U-Spiels von 2013 handelt und die Nintendo Switch noch überschaubar verbreitet ist.
Doch ist das neue Mario Kart wirklich das Beste? Wir reihen zum Release von Mario Kart 8 Deluxe und dem nahenden 25. Geburtstag der Serie im August alle Teile der Serie von 1992 bis 2017. Keine leichte Aufgabe, denn schlechte Mario Kart-Spiele gab es eigentlich nie – vielleicht mit Ausnahme von VB Mario Kart, doch dieses Spiel für den glücklosen Nintendo Virtual Boy kam nie auf den Markt.

12. Mario Kart Wii (Wii, 2008)

Dass diese Liste keine der Verlierer ist, zeigt schon dieser letzte Platz. Mario Kart Wii ist mit fast 40 Millionen verkauften Einheiten das bisher erfolgreichste Mario Kart, ja eines der meistverkauften Videospiele überhaupt. Warum dann der letzte Platz? Mario Kart Wii ist ein gutes Spiel, das jedoch bis auf die auf der Wii obligatorische Bewegungsteuerung kaum Neuerungen mit sich brachte. Klares Highlight ist auch hier der Multiplayer-Modus, bei dem ihr nicht nur zu viert gegeneinander vor dem TV-Schirm spielen konntet, sondern auch online mit einem Fahrerfeld von bis zu einem Dutzend menschlicher Fahrer.

11. + 10. Mario Kart Arcade GP/2 (Arcade, 2005/2006)

Mit dem sehr nahe an die GameCube-Hardware angelehnten Triforce-Board wollte Nintendo auch die Spielhallen erobern. Sega entwickelt zum Beispiel F-Zero AX, die Spielhallen-Version von F-Zero GX. Namco schnappte sich im Gegenzug die Mario Kart-Lizenz. Anders als das Spielhallen-F-Zero ist es jedoch ein sehr eigenständiges Spiel. Zwar fühlen sich Mario Kart-Spieler auch in der Spielhalle sofort zuhause, es gibt aber auch eine ganze Reihe an Einzigartigkeiten. 
Zum Beispiel erwartet euch die unglaubliche Anzahl von 93(!) Special-Items, im Fahrerfeld startet nun auch Pac-Man sowie seine Frau und es gibt am Ende eines Grand Prix einen Bossfight gegen Kontrahenten wie einen gigantischen Bowser oder den von Professor E Gadd aus Luigi’s Mansion erschaffenen „Robo Mario“. Ein Jahr später folgte mit Mario Kart Arcade GP2 ein Update, das einige neue Charaktere, neuen Strecken und die Möglichkeit bot, vor dem Rennen ein Foto zu knipsen, das euren Gegnern eingeblendet wird.
Hierzulande waren die Automaten kaum zu sehen.

Mario Kart Arcade GP

© Nintendo

9. Mario Kart: Super Circuit (GBA, 2001)

Oft liegen Licht und Schatten knapp beieinander. Den auf den ersten Blick müsste Mario Kart: Super Circuit eigentlich einen Platz in den Top 3 bekommen. Entwickelt nicht direkt bei Nintendo, sondern von Intelligent Systems (Fire Emblem), basierte das Spiel auf der Technik der SNES-Version mit deutlich verbesserter Grafik, die sich optisch und spielerisch eher an der Nintendo 64-Version orientierte. 
Auch viele Features von Mario Kart 64 wurden übernommen und die insgesamt 40 Kurse (darunter viele freispielbare Klassiker) konnten sich ebenfalls sehen lassen. Der Grund für die hintere Reihung ist aus heutiger Sicht der Multiplayer-Modus. Vier GameBoy Advance-Geräte und vor allem auch das passende Link-Kabel waren nur extrem selten vorhanden.

8. Mario Kart Arcade GP DX (Arcade, 2013)

2013 wollte es Namco noch einmal wissen und schickte zum dritten Mal ein Mario Kart in die Spielhalle. Diesmal handelte es sich um einen echten Nachfolger auf neuer Hardware und mit einigen frischen Konzepten. So gibt es in dem Spiel die Gleiter und Unterwasserabschnitte aus Mario Kart 7, aber auch Neuerungen wie den Team-Modus, bei dem die zwei Spieler eines Duo-Arcadekabinetts gegen andere Teams antreten können. Die Karts konnten kurzzeitig sogar zu einem Superkart (Fusion-Kart) verschmolzen werden, bei dem einer steuert und der andere eine Kanone bedient. 
Das erinnert an Double Dash vom GameCube, nur dass ihr hier die meiste Zeit mit zwei Fahrzeugen um den Sieg kämpft. Die Liste an Special-Items hat hier nun die Grenze von 100 gesprengt. Schade, dass diese Mario Kart-Version nur in der Spielhalle und in unseren Breitengraden kaum zu finden war. Hallo Nintendo, wir hätten gerne eine Mario Kart Arcade GP Trilogy in der Virtual Console der Switch.

7. Mario Kart 64 (Nintendo 64, 1996)

Viele Spieleserien blieben bei dem Wechsel auf 3D-Grafik komplett auf der Strecke, Nintendo schaffte es bei Jump ‘n Runs mit Super Mario 64 und auch das erste Mario Kart für das Nintendo 64 konnte überzeugen. Dabei verwendete Nintendo zwar noch 2D-Sprites der Charaktere, das restliche Spiel wurde aber mit echten 3D-Polygonen gerendert. 
Mit guter Physik, ausgeklügelter Analogstick-Steuerung und den Mehrspieler-Modi für bis zu vier Spieler wurde Mario Kart 64 mit knapp 10 Millionen verkauften Einheiten das zweitmeistverkaufte Spiel für Nintendos 64-Bit Konsole. Hier wurde auch der unbeliebte blaue Stachi-Panzer eingeführt, der immer den Fahrer auf dem ersten Platz trifft.

6. Mario Kart 7 (3DS, 2011)

Ähnlich wie Super Mario 3D Land eine perfekte Vorbereitung für das fantastische Super Mario 3D World auf der Wii U war, verhält es sich auch mit Mario Kart 7 auf dem 3DS. Trotz der beeindruckenden Zahl von 17 Charakteren, 32 Strecken und 6 Battle-Arenen war es für viele Spieler „nur“ das perfekte Aufwärmtraining für das kommende Mario Kart 8. 
So sind die neuen Gleiter, die euch durch die Luft segeln lassen, eine willkommene Neuerung, kommen jedoch erst in Mario Kart 8 dank des unglaublich guten Streckendesigns voll zur Geltung. Mario Kart 7 ist auch noch sechs Jahre nach seinem Release ein begehrtes Spiel. So findet man für ein Onlinerennen mit bis zu acht Fahrern praktisch rund um die Uhr noch immer Kontrahenten.

5. Mario Kart DS (DS, 2005)

Nach den eher radikaleren Neuerungen bei Mario Kart: Double Dash Ging man bei Mario Kart DS im Gamedesign wieder einen Schritt zurück und servierte erstmals flüssige 3D-Optik im Handheldformat, die in allen Bereichen Mario Kart 64 locker auf der Startlinie stehen ließ. Abgesehen von perfekt abgestimmten Strecken, Charakteren und der wunderbar ausbalancierten Solo-Kampagne gab es hier erstmals die Möglichkeit, gegen andere Spieler über die WiFi-Connection im Nintendo DS zu spielen.

4. Mario Kart Double Dash!! (GameCube, 2003)

Obwohl Mario Kart: Double Dash bei seiner Veröffentlichung für den GameCube alles andere als unumstritten war, ist das Spiel doch einer der Gründe, warum Nintendo dieser Tage oftmals nach dem Support von GameCube-Spielen auf der Nintendo Switch gefragt wird. Seinerzeit war der Sprung von Mario Kart 64 auf Double Dash ein gigantischer. 
Vor allem die Strecken waren nicht nur nun deutlich detaillierter, sondern boten ein deutlich raffinierteres Design und die Spieler konnten mit etwas Übung dank versteckter Abkürzungen und diverser Tricks deutlich mehr aus dem Spiel herausholen. Die größte Neuerung war jedoch, dass nun immer zwei Charaktere in einem Fahrzeug (das erstmals auch nicht mehr unbedingt ein Kart sein musste) Platz nahmen und man auch zu zweit ein Gefährt steuern konnte.

3. Super Mario Kart (SNES, 1992)

Manchmal reicht einfach das Original. Viele heute geliebte Mechaniken, dynamische Streckendesigns oder auch Charaktere sind im ersten Mario Kart für das Super Nintendo Entertainment System noch nicht enthalten. Das Spiel besticht dafür durch seine unglaubliche Einfachheit, die sich vor allem am bereits sehr ausgefeilten und eingängigen Gameplay niederschlägt. 
Zeigte schon F-Zero für Einzelspieler, wie der Hauch von 3D, den der zugrundeliegende Mode 7-Effekt ermöglichte, sich spektakulär auf das Gameplay eines Rennspiels auswirkte, so sorgte Super Mario Kart dafür, dass man sich nächtelang Schildkrötenpanzer um die Ohren schlug oder geschickt Fallen mit Bananenschalen legte. Nein, hier konnten noch nicht vier Spieler gegeneinander antreten, doch der Zwei-Spieler-Splitscreen-Modus war ungleich brutaler und vor allem auch schneller als das folgende Mario Kart 64.

2. Kart 8 (Wii U, 2013)

Für nicht wenige Spieler war Mario Kart 8 der maßgebliche Grund, sich eine Wii U zu kaufen. Erstmals gab es Mario Kart in scharfen HD-Bildern mit 720p und flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Das Spiel sorgte etwa dafür, dass sich der Wii U-Absatz in Großbritannien um 666% steigerte und das Spiel insgesamt 8 Millionen Mal über den Ladentisch wanderte. Eine beachtliche Leitung bei 13,5 Millionen Wii U-Konsolen. 
Neben einigen Neuerungen, wie etwa den Antigravitations-Abschnitten der Rennkurse, sind es vor allem viele liebevoll integrierte Details, die das Spiel zu einen der besten Fun-Racer machten. Die Charaktere verfügen nun im Rennen über eine oftmals sehr witzige Cartoon-Mimik, die dafür sorgt, dass auch das Ansehen der Wiederholungen im integrierten Mario Kart TV für Unterhaltung sorgt. Neue Items wie die Piranha-Pflanze, die nach gegnerischen Karts und Items in der Nähe schnappt, oder die Superhupe, die nicht nur gegnerische Karts wegschleudert, sondern sogar den ungeliebten Stachi-Panzer zerstört, wurden sehr gut aufgenommen. 
Standardmäßig sind 32 Strecken in Mario Kart 8 enthalten. Dabei 16 bereits bekannte, die jedoch oftmals stark erweitert und angepasst wurden, und 16 komplett neu designte. Erstmals war es auch möglich, den Umfang des Spiels durch kostpflichtige Streckenpacks zu erweitern. Einzig der zusammengestrichene Battle-Modus sorgte bis zuletzt für Kritik.

1. Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo Switch, 2017)

Galt schon das 2013 für die Wii U erschienene Mario Kart 8 als bestes Mario Kart mit dem einen oder anderen kleinen Schönheitsfehler, sorgt die Deluxe geradezu für Jubelstürme bei Presse und Fans! 42 spielbare Charaktere, 48 Strecken, 8 Battle-Arenen, integrierte DLCs zu Zelda, Animal Crossing, F-Zero & Excitebike und viele verschiedene Spielmodi treiben vor allem Multiplayer-Spielern die Freudentränen in die Augen. 
Gefahren wird mit den unterschiedlichsten Vehikeln zu Lande, unter Wasser, in der Luft und auf dem Kopf, denn seit Mario Kart 8 gibt auch Streckenabschnitte, die der Gravitation ein Schnippchen schlagen. Mit der Deluxe-Version kehrt auch der Battlemodus komplett zurück und das mit einer Vielfalt an Spielvariationen, das alle Kritik am Vorgänger schnell vergessen macht. Jüngere Spieler und Anfänger freuen sich über zuschaltbare Fahrhilfen, Profis über knallharte Onlinerennen gegen die besten Mario Kart-Fahrer der Welt. 
Das Beste an Mario Kart 8 Deluxe ist jedoch, dass man dieses grandiose Spiel nun nicht nur in scharfen 1080p auf dem Fernseher spielen kann, sondern auch als Handheld-Version in 720p immer und überall – natürlich zu jedem Zeitpunkt mit flüssigen 60FPS. Ein geradezu perfektes Spielerlebnis!