Screenshot aus MotoGP 24 zeigt Jack Miller und Brad Binder unter einem Red Bull Banner in Misano.
© Milestone / Philipp Briel
Games

MotoGP 24 Guide: Mit diesen Tipps meistert ihr die Motorrad-Sim

Aller Anfang ist schwer. Das gilt vor allem für ein Motorrad-Rennspiel wie MotoGP 24. In unserem Einsteiger-Guide liefern wir die besten Tipps und Tricks für den Start.
Autor: Philipp Briel
5 min readveröffentlicht am
Anfang Mai ist mit MotoGP 24 das offizielle Game zur Motorrad-Weltmeisterschaft an den Start gegangen. Der neueste Ableger hat einige spannende Verbesserungen im Gepäck, wie wir bereits im Test feststellen konnten. Dennoch zählt die Motorrad-Sim zu den anspruchsvollsten Rennspielen überhaupt. In unserem Einsteiger-Guide liefern wir nützliche Tipps und Tricks, mit denen ihr schnell durchstartet.
01

Die Lernkurve ist steil

MotoGP 24 macht Laune, keine Frage. Dennoch bietet die Motorrad-Simulation eine extrem steile Lernkurve. Das gilt auch in diesem Jahr, wenngleich der aktuelle Ableger deutlich zugänglicher geworden ist.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt einen Crash von Augusto Fernández in Brno.

Selbst Rennspiel-Profis brauchen bei MotoGP 24 einiges an Engewöhnung

© Milestone / Philipp Briel

Gerade, wer normalerweise Auto-Rennspiele gewohnt ist, wird sich in den ersten Runden umgucken und öfter im Kiesbett landen als einem lieb ist.
Wer zu früh aufs Gas steigt oder mit Vollgas aus einer Kurve beschleunigt... stürzt. Wer mit anderen Fahrern kollidiert... stürzt. Und wer den Bremspunkt minimal verpasst, der? Na ihr wisst schon.
Sturz, Operation und zurück im Sattel zum WM-Rekord: Unser Film 'Márquez Unlimited' resümiert Marc Márquez' steinigen Weg zu seinem achten WM-Titel.

1 h 20 Min

Márquez Unlimited

Nach einer großen Operation und Rehabilitation kehrte Marc Márquez bereit für die MotoGP™-Saison 2019 zurück.

Deutsch +4

02

Passt die Fahrhilfen an

Gerade Neueinsteiger sollten sich vor den ersten Runden auf dem Asphalt die Zeit nehmen, die Fahrhilfen im Bereich "Spielerfahrung" einzustellen. Besonders die "Neurale Lenkung" und "Neuralen Bremsen" sind sehr hilfreich, um ein Gefühl für die Bikes zu bekommen.
Auch die "Gekoppelten Bremsen" sind für den Start nützlich, da ihr euch hier nicht auf die Verteilung auf Vorder- und Hinterradbremse konzentrieren müsst.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt die Fahrhilfen

Aktiviert zu Beginn die Fahrhilfen und tastet euch langsam vor.

© Milestone / Philipp Briel

Grundsätzlich gilt, wie in jedem Rennspiel, dass ihr ohne (oder mit reduzierten) Fahrhilfen zwar theoretisch schneller seid. Das nutzt aber alles nichts, wenn ihr das Bike nicht auf der Straße halten könnt.
Also lieber möglichst viel aktivieren, ein Gefühl entwickeln, und dann nach und nach die Hilfestellungen reduzieren.
03

Beginnt mit dem Zeitfahren in der Moto3

Das Rahmenprogramm der MotoGP besteht, neben der Königsklasse, auch aus Moto2 und Moto3. Die Moto3 ist die leistungstechnisch schwächste Rennserie und bietet deutlich niedrigere Geschwindigkeiten und ein leichteres Handling.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt ein Rennen der Moto3 am Red Bull Ring mit dem stählernen Bullen im Hintergrund.

Die Moto3-Klasse ist mit niedriger Geschwindigkeiten der perfekte Einstieg

© Milestone / Philipp Briel

Das ist auch der ideale Einstiegspunkt, um euch mit dem Gameplay von MotoGP 24 vertraut zu machen. Am besten wählt ihr dafür im Hauptmenü den Zeitfahren-Modus aus, in dem ihr in Seelenruhe allein auf der Strecke trainieren könnt.
Wer bereits mit dem Rennspiel-Genre vertraut ist, wählt am besten eine Strecke, die gut bekannt ist. Wer gänzlich neu ist, kann beispielsweise auf dem Sachsenring oder Red Bull Ring erste Gehversuche wagen.
Der lange Weg an die Spitze: Brad Binder hat es geschafft. Die Karriere führte den Südafrikaner vom Red Bull MotoGP™ Rookies Cup über Moto2 bis in die Königsklasse. 'Brad Binder: Becoming 33' erzählt seine Geschichte.

52 Min

Brad Binder: Becoming 33

Brad Binder hat eine Chance auf Ruhm und Ehre in der MotoGP™ erlangt. Ist er bereit für diese neue Challenge?

Deutsch +4

04

Meistert die MotoGP Academy und Tutorials

Seid ihr in der Moto3 mit dem Gameplay warm geworden, führt euch der nächste Weg in die Tutorials und MotoGP Academy, in denen ihr mit Bikes aus der Königsklasse an den Start geht.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt Jack Miller in einem Tutorial zur Long-Lap-Strafe.

In den Tutorials erfahrt ihr mehr über das Handling und Regelwerk.

© Milestone / Philipp Briel

Eine wirkliche Hilfe für Neulinge bieten die Tutorials zwar nicht, allerdings erfahrt ihr hier mehr über das Handling der Bikes sowie das Reglement der MotoGP. Nehmt euch unbedingt die Zeit, die einzelnen Prüfungen zu meistern.
Die MotoGP Academy hingegen ist einer der besten Orte im Spiel, um euer Können auf allen Kursen des MotoGP-Kalenders zu verbessern.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt die MotoGP Academy Prüfung am Red Bull Ring.

In der MotoGP Academy könnt ihr die Strecken trainieren.

© Milestone / Philipp Briel

Hier könnt ihr die einzelnen Sektoren jedes Kurses trainieren und dabei um Medaillen kämpfen oder euer Können über eine ganze Runde unter Beweis stellen. Perfekt, um ein Gefühl für die Hitze von Jerez oder regnerisches Wetter zu bekommen.
05

Die Gewichtsverlagerung ist wichtiger als die Bremse

Ein besonderer Aspekt von MotoGP 24 oder Motorrad-Rennspielen im Allgemeinen, den es so in Auto-Rennspielen nicht gibt, ist die Gewichtsverlagerung.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt einen Fahrer der Moto3-Klasse am Red Bull Ring beim Durchfahren einer Kurve.

Die perfekte Gewichtsverlagerung erlaubt deutlich schnellere Rundenzeiten.

© Milestone / Philipp Briel

Gerade bei einem Wechsel der Kurvenrichtung, also beispielsweise bei einer Linkskurve und darauffolgender Rechtskurve, ist es essenziell, dass ihr das Gewicht schnell auf die andere Seite verlagert.
Da könnt ihr noch so frühzeitig bremsen und langsam um eine Kurve gleiten. Wenn ihr die Gewichtsverlagerung nicht meistert, schafft ihr die Kurven nicht.
Und das erfordert eine Menge Übung. Mit ein Bisschen Training werdet ihr jedoch merken, dass ihr mit der frühzeitigen Gewichtsverlagerung deutlich schnellere Kurvengeschwindigkeiten erreicht und so insgesamt auch schneller unterwegs seid.
Grundsätzlich solltet ihr bereits nach dem Durchfahren eine Kurve schauen, in welche Richtung die nächste Kurve geht und falls nötig durch Verwendung des linken Analog-Sticks das Bike entsprechend ausrichten.
06

Sachte mit Gas und Bremse

Bremsen, Lenken, Herausbeschleunigen. Alles in MotoGP 24 benötigt Feingefühl. Wer vor einer Kurve voll in die Eisen geht, riskiert einen Sturz. Wer beim Herausbeschleunigen den Gashebel durchdrückt, macht das Bike unruhig und riskiert einen Sturz.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt Pedro Acosta beim Bremsen vor Jack Miller.

Steigt gefühlvoll auf Gas und Bremse, um Stürze zu vermeiden.

© Milestone / Philipp Briel

Vorsichtiger und gefühlvoller Einsatz sind das A und O in MotoGP 24. Versucht möglichst immer, Gas und Bremse nicht voll durchzudrücken.
Gerade auf der PlayStation 5 klappt das besonders gut, da euch die adaptiven Trigger anzeigen, wenn ihr zu stark bremst oder Gas gebt. Auch die Vibration des Controllers zeigt an, wenn ihr zu viel wollt. Rappelt das Gamepad, solltet ihr den Druck auf Gas und Bremse etwas verringern.
07

Das richtige Setup finden

Wie in jeder guten Rennsimulation, könnt ihr natürlich auch in MotoGP 24 eigene Setups erstellen, die enorme Auswirkungen auf Fahrverhalten, Handling oder Tempo haben.
Screenshot aus MotoGP 24 zeigt das Setup-Menü

Setups bieten viele Einstellungen, die empfohlene Option ist empfehlenswert

© Milestone / Philipp Briel

Einerseits könnt ihr dabei sämtliche Parameter manuell justieren oder per Tastendruck die empfohlenen Optionen verwenden. Letztere sind zwar nicht perfekt, bieten aber gegenüber den Standard-Setups einen spürbaren Mehrwert.
Seid ihr dennoch nicht zufrieden, könnt ihr im Setup-Leitfaden eurem Renningenieur die Probleme schildern, woraufhin dieser weitere Anpassungen vornimmt. Was es mit den einzelnen Parametern auf sich hat, erklärt euch das Spiel praktischerweise in Textform.
Vor einem Event könnt ihr zudem die Reifenmischung und Größe der Bremsscheiben wählen. Auch hier gibt es eine empfohlene Auswahl.
Grundsätzlich gilt: Größere Bremsscheiben eignen sich für höhere Temperaturen und bieten mehr Bremsleistung, kleinere Bremsscheiben sind eher für Kälte und Regen geeignet und sorgen für mehr Agilität der Motorräder.

Teil dieser Story

MotoGP™

Erlebe live, was die Faszination der MotoGP™ ausmacht. Spannende Duelle an den Grenzen der Physik und mit dem Sokol International Racetrack eine neue Strecke im Kalender.

13 Stopps

Jack Miller

A race-winning MotoGP™ rider, Australia's Jack Miller has impressed ever since making the move directly from Moto3™ to the top class.

AustraliaAustralia

Brad Binder

Crowned the Moto3™ world champion in 2016, South African rider Brad Binder continues to chase MotoGP™ glory aboard a factory KTM.

South AfricaSouth Africa

Miguel Oliveira

Der Portugiese will nach seinen eindrucksvollen Erfolgen in der Moto2 auch in der MotoGP groß auftrumpfen.

PortugalPortugal

Stefan Bradl

Als ich zum ersten Mal auf einem Motorrad saß, musste mich Papa noch festhalten!

DeutschlandDeutschland

Álex Márquez

A world champion in both Moto3™ and Moto2™, Spain's Álex Márquez has only one more goal to achieve: to win the MotoGP™ title.

SpanienSpanien

Augusto Fernández

A gifted and determined rider, Spain’s Augusto Fernández achieved title glory in Moto2™ and is now looking to make his mark in the premier class.

SpanienSpanien

Pedro Acosta

A Red Bull Rookies Cup winner and Moto3™ champion in his debut season, Spanish rider Pedro Acosta has now hit the heights of MotoGP™.

SpanienSpanien

Marc Márquez

Marc Márquez wurde zum jüngsten MotoGP Weltmeister aller Zeiten, hat gleich im Anschluss den zweiten Titel geholt. Ganz sicher hat der Spanier eine noch große Karriere vor sich.

SpanienSpanien

Márquez Unlimited

Nach einer großen Operation und Rehabilitation kehrte Marc Márquez bereit für die MotoGP™-Saison 2019 zurück.

1 h 20 Min

Brad Binder: Becoming 33

Brad Binder hat eine Chance auf Ruhm und Ehre in der MotoGP™ erlangt. Ist er bereit für diese neue Challenge?

52 Min