Bild zeigt die Nintendo Switch 2 Konsole.
© Phil Briel
Gaming

Nintendo Switch 2 Test: Alles, was du zur neuen Konsole wissen musst

Mit der Nintendo Switch 2 ist nach acht Jahren endlich der Nachfolger der Kult-Konsole erschienen. Alles, was du zur neuen Konsole wissen musst, liest du in unserem Test.
Autor: Phil Briel
11 min readPublished on
Seit dem 05. Juni 2025 steht mit der Nintendo Switch 2 endlich der Nachfolger zu einer der erfolgreichsten und meistverkauften Spielekonsolen aller Zeiten im Handel. Wir haben uns die Hybridkonsole zum Start gesichert und liefern dir im Test alle Infos und Details, die du wissen musst.
01

Nintendo Switch 2 Hardware im Überblick

Auch wenn die Nintendo Switch 2 auf den ersten Blick dem direkten Vorgänger ähnlich sieht, so stecken vor allem in Inneren der Konsole einige technische Verbesserungen und Optimierungen samt einer leistungsstärkeren Hardware.
Die Hardware-Specs der Nintendo Switch 2:

Spec

Wert

Größe

116 mm x 272 mm x 13,9 mm (mit angeschlossenen Joy-Con 2)

Gewicht

etwa 401 Gramm

Display

Kapazitiver Touchscreen / 7,9 Zoll mit HDR10-Unterstützung/VRR bis zu 120 Hz

Auflösung

1.920 x 1.080 Pixel (Handheld) mit 120 fps; 3.840 x 2.160 Pixel (im Dock) mit 60 fps

Chipsdatz

Nvidia Tegra T239 Orin

CPU-Architektur

8x ARM Cortex-A78C

CPU-Taktrate

998 MHz (im Dock) / 1.101 MHz (Handheld)

Grafikeinheit (GPU)

NVIDIA Ampere

GPU-Taktrate

1.007,3 MHz (im Dock) / 561 MHz (Handheld)

GPU-Rechenkerne

1.536 CUDA-Kerne

Arbeitsspeicher

2x 6 GByte LPDDR5

Speicher-Bandbreite

102,40 GB/s (im Dock) / 68,26 GB/s (Handheld)

Interner Speicher

256 GB (UFS)

Speichererweiterung

per microSD Express-Karte

Kommunikation

Wi-Fi 6 / Bluetooth

Anschlüsse

2x USB-C / 1x 3,5--m-Stereo-Ministecker

Akku-Kapazität

5.220 mAh

Akku-Laufzeit

etwa 2 bis 6,5 Stunden (laut Hersteller)

Akku-Ladezeit

etwa 3 Stunden

Im Vergleich zur ersten Switch bietet die Nintendo Switch 2 eine deutlich modernere Hardware, die nicht nur die Darstellung von Inhalten in HDR unterstützt, sondern auch aktuelle Technologien wie DLSS und Ray-Tracing beherrscht.
Foto zeigt die Nintendo Switch 2 mit den Joy-Con-2-Controllern im Vordergrund

Die Nintendo Switch 2 setzt auf eine starke Hardware

© Phil Briel

Besonders die Darstellung von Spielen in 4K-Auflösung auf dem Fernseher sorgt für eine deutlich höhere Auflösung und höhere Bildqualität. Doch auch das Display im Handheld-Modus löst nun mit Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) merklich höher auf und stellt Inhalte dabei mit 120 Bildern pro Sekunde deutlich flüssiger dar.
02

Wie gut ist das Display der Nintendo Switch 2?

Die Nintendo Switch 2 setzt auf ein 7,9 Zoll großes LC-Display, nutzt entsprechend also nicht die OLED-Technologie, die beispielsweise bei der Switch OLED oder dem Steam Deck OLED zum Einsatz kommt. Diese bietet einen merklich höheren Kontrast, bessere und intensivere Farben und eine höhere Spitzenhelligkeit.
Nintendo Switch 2 und Nintendo Switch OLED Vergleich

Die Nintendo Switch 2 im Vergleich zur Switch OLED.

© Phil Briel

Dennoch liefert Nintendo beim verbauten Bildschirm der Konsole eine gute Qualität ab. Die Darstellung punktet mit HDR für eine höhere Farbdynamik, 120 Hertz und VRR, was allgemein für eine bessere Bildqualität sorgt. Dennoch offenbaren sich ein paar Probleme, beispielsweise bei der Darstellung schneller Inhalte (Motion Blur oder ein verschwimmendes Bild) sowie einem etwas niedrigen Schwarzwert, wodurch schwarze Flächen eher gräulich erscheinen.
Foto zeigt die Nintendo Switch 2

Das Display der Nintendo Switch 2 gefällt.

© Phil Briel

Mit einer Bilddiagonale von 7,9 Zoll fällt das Display nun deutlich größer aus als das der Switch OLED, das auf 7 Zoll kommt. Die ursprüngliche Nintendo Switch wartet hingegen mit einem 6,2-Zoll-Display auf. Gerade im direkten Vergleich stechen die höhere Helligkeit und bessere Farbdarstellung merklich ins Auge. So kommt die Switch 2 auf eine maximale Display-Helligkeit von rund 500 Nits, während es der Vorgänger auf maximal 320 Nits bringt.
  • Wie entsteht eigentlich ein Videospiel? Wirf in unserer Show 'LEVELS' einen Blick hinter die Kulissen der Spieleentwicklung.

13 Min

Triff die Macher von Dead Cells in "Levels".

Ohne Bosse, gleiches Gehalt und gleiches Mitspracherecht...dieses Independent-Studio wählt einen anderen Zugang.

03

Handling und Joy-Con-2-Controller

Obwohl die Nintendo Switch 2 durch das größere Display merklich wuchtiger ausfällt, liegt die Handheld-Konsole noch immer sehr angenehm in der Hand. Im Größenvergleich mit einigen aktuellen PC-Gaming-Handhelds wie beispielsweise dem Steam Deck von Valve fällt Nintendos Konsole doch noch ein gutes Stück handlicher aus. Mit einer Dicke von rund 1,4 cm ist die Switch 2 zudem weiterhin sehr schlank, was sich auch positiv auf das vergleichsweise niedrige Gewicht auswirkt.
Bild zeigt die Rückseite der Nintendo Switch 2.

Die Nintendo Switch 2 bleibt weiterhin angenehm dünn.

© Phil Briel

Überarbeitet hat der Hersteller zudem den Kickstand an der Rückseite der Konsole, dank dem du die Switch 2 auch auf einem Tisch oder anderen Oberflächen aufstellen kannst. Er ist hinsichtlich des Winkels fast vollkommen frei einstellbar und wirkt sehr stabil.
Foto zeigt den Kickstand der Nintendo Switch 2.

Der Kickstand sorgt für sicheren Halt im Tischmodus.

© Phil Briel

Hinter dem Kickstand verbirgt sich übrigens der microSD Express-Karteneinschub, mit dem du den Systemspeicher der Konsole erweitern kannst. Dieser neue Speicherstandard liefert deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Wichtig zu wissen: Die "normalen" microSD-Karten, die noch bei der ersten Nintendo Switch zum Einsatz kamen, lassen sich nicht mehr verwenden.
04

Wie gut sind die Joy-Con-2-Controller?

Bild zeigt den neuen Joy-Con der Nintendo Switch 2

Die neuen Joy-Cons der Nintendo Switch 2 halten magnetisch

© Nintendo

Großes Lob verdienen die neuen Joy-Con-2-Controller. Diese lassen sich, wie schon beim Vorgänger, einfach abnehmen. Es gibt jedoch drei wichtige Verbesserungen im direkten Vergleich:
  1. Die neuen Joy-Con-2-Controller werden nun magnetisch befestigt. Kein lästiges (und mitunter verkehrtes) einschieben mehr. Einfach magnetisch anbringen und per Knopfdruck lösen. Das funktioniert hervorragend, zumal die Controller bombenfest halten.
  2. Die Joy-Cons 2 setzen auf neue HD-2-Vibrationsmotoren, die das haptische Feedback nun noch detaillierter hinsichtlich der Position und Intensität darstellen. Das sorgt für ein immersiveres Spielerlebnis.
  3. Die Joy-Cons 2 fallen merklich größer aus als die Vorgänger und liegen damit wesentlich besser in der Hand.
Foto zeigt die Joy-Con 2 der Nintendo Switch 2

Die neuen Joy-Con-2-Controller halten jetzt magnetisch.

© Phil Briel

Zudem spendiert Nintendo den abnehmbaren Controllern größere Akkus. Laut Hersteller liefern die Joy-Cons eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Werden diese wieder an die Konsole angedockt, werden sie automatisch aufgeladen, was rund 3,5 Stunden dauert.
Besonders cool: Die Joy-Cons lassen sich wie eine (Computer-)Maus verwenden. So kannst du nicht nur die gesamte Benutzeroberfläche, sondern auch Spiele mit der Maus bedienen, was natürlich vor allem für Shooter-, Action- und Strategiespiele wie beispielsweise Fortnite oder Civilization 7 ein echter Vorteil ist.
Foto zeigt die Maussteuerung der Nintendo Switch 2.

Die Joy-Cons lassen sich wie eine Computermaus nutzen.

© Phil Briel

Die Erkennung erfolgt dabei nahtlos. Sobald du den oder die Joy-Cons mit der Oberseite auf einen Tisch oder andere Oberfläche stellst, werden sie als Maus erkannt und sind sofort einsatzbereit. Besonders gut klappt das übrigens mit den beiliegenden Handschlaufen, die Maus-Gleitaufsätze mitbringen.
05

Sind die alten Controller der Switch 1 kompatibel?

Die Nintendo Switch 2 kommt also mit neuen, verbesserten Joy-Con-2-Controllern daher. Außerdem gibt es einen neuen und ebenfalls deutlich besseren Pro Controller, der dank mattem Finish angenehm in der Hand liegt. Er bringt zudem zwei anpassbare Zusatztasten auf der Rückseite mit und ist die ideale Wahl, wenn du deine Spiele noch präziser und zuverlässiger bedienen willst.
Es gibt aber auch eine gute Nachricht für alle, die bereits die Nintendo Switch 1 besitzen. Denn alle Joy-Cons und Pro-Controller der ersten Switch lassen sich weiterhin an der Nintendo Switch 2 nutzen. Das gilt vor allem für die offiziellen Gamepads von Nintendo.
Einige günstige Dritthersteller-Produkte könnten möglicherweise nicht funktionieren. Genauere Details dazu hat Nintendo auf der eigenen Homepage veröffentlicht.
Nintendo Switch Joy-Cons mit der Switch 2 verbinden: So geht's
Um die alten Joy-Cons oder Pro-Controller mit der neuen Nintendo Switch 2 zu verbinden, musst du dich in die Einstellungen der Konsole begeben. Navigiere dazu in folgendes Menü:
System Einstellungen > Controller & Zubehör > Controller-Griffweise/Reihenfolge ändern
Hier kannst du dann unterstützte Controller mit der Switch 2 verbinden, indem du die L- und R-Buttons gleichzeitig drückst. Willst du hingegen nur einen Joy-Con verbinden, musst du die SL- und SR-Buttons an der Innenseite betätigen.
  • Was hält Profi David 'GrandPOOBear' Hunt von Mario Kart World? Auf seinem YouTube-Kanal teilt der Pro seine ersten Eindrücke zum neuen Fun-Racer.
06

Nintendo Switch 2 Spiele: Welches Games gibt es zum Start?

Screenshot aus Mario Kart World für Nintendo Switch 2 zeigt Mario und andere Charaktere beim Drift auf einer Wüstenstrecke.

Mario Kart World

© Nintendo

Zum Start der Nintendo Switch 2 gibt es einige Spiele, die du zocken kannst. Wirkliche Spiele-Highlights im Stile eines Super Mario Odyssey, Luigi's Mansion oder The Legend of Zelda fehlen zum Start allerdings. Folgende Titel erscheinen direkt zum Release der Konsole:
  • Mario Kart World
  • Nintendo Switch 2 Welcome Tour
  • Zelda: Breath of the Wild (Switch 2 Edition)
  • Zelda: Tears of the Kingdom (Switch 2 Edition)
  • Arcade Archives 2: Ridge Racer
  • Bravely Default Flying Fairy: HD Remaster
  • Civilization 7
  • Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
  • Deltarune, inklusive Kapitel 3 und 4
  • Fantasy Life i: Die Zeitdiebin
  • Fast Fusion
  • Fortnite
  • Hitman World of Assassination
  • Hogwarts Legacy
  • Kunitsu-Gami: Path of the Goddess
  • Nobunaga’s Ambition: Awakening Complete Edition
  • No Man's Sky Switch 2 Edition (kostenloses Upgrade, wenn ihr die Switch 1-Version habt) NEU
  • Puyo Puyo Tetris 2S
  • Rune Factory: Guardians of Azuma
  • Sonic X Shadow Generations
  • Split Fiction
  • Street Fighter 6
  • Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars
  • Survival Kids
  • Yakuza 0: Director’s Cut
Das wichtigste Launch-Spiel markiert dabei zweifellos Mario Kart World. Der neuen Fun-Racer wartet dabei mit einigen Verbesserungen auf. So setzt das Rennspiel erstmals auf eine offene Spielwelt und vergrößert das Fahrerfeld auf 24 Fahrer:innen. Wir konnten Mario Kart World bereits vor dem Release ausführlich anspielen und waren sehr angetan. Insbesondere im Multiplayer ist der Racer eine echte Bank.
Doch das neue Mario Kart ist beileibe nicht das einzige Spiele-Highlight für die Konsole. Mit Cyberpunk 2077 gibt es einen echten Grafikkracher, der immerhin eines der technisch anspruchsvollsten Spiele schlechthin darstellt und reihenweise hochwertige Gaming-PCs in die Knie zwingt. Auf der Switch 2 sieht das Open-World-Abenteuer Cyberpunk 2077 dank DLSS hervorragend aus und spielt sich mit 30 Bildern pro Sekunde recht flüssig.
Screenshot zeigt Street Fighter 6 auf Nintendo Switch

Street Fighter 6 für Nintendo Switch

© Nintendo

Andere Titel wie Civilization 7 oder das Fighting-Game-Highlight Street Fighter 6 geben auf der Hybridkonsole dank potenter Hardware ebenfalls eine hervorragende Figur ab.

49 Min

The Art of Street Fighting

Die besten "Street Fighter V" Spieler der Welt bereiten sich auf den Kampf ihres Lebens beim Red Bull Kumite vor.

Absolute Hochkaräter wie Zelda: Tears of the Kingdom oder Breath of the Wild bekommen zudem ein kostenpflichtiges Grafik-Update und sehen besser aus als jemals zuvor. Dabei profitieren die Games auch ohne Bezahl-Updates von der neuen Hardware: Beispielsweise durch eine höhere Auflösung und höhere Bildrate.
Artwork zeigt Fortnite für Nintendo Switch 2

Fortnite auf Nintendo Switch 2

© Epic Games

Das Battle-Royale Game Fortnite findet zudem ebenfalls in einer technisch verbesserten Version den Weg auf Nintendo Switch. Der beliebte Online-Shooter läuft mit flüssigen und konstanten 60 Bildern pro Sekunde und das in einer Auflösung von 2.176 x 1.244 Pixeln auf dem Fernseher beziehungsweise 1.600 x 900 Pixeln im Handheld- und Tisch-Modus. Zudem lässt sich die Maussteuerung der Joy-Con-2-Controller verwenden, um Fortnite - wie am PC - per Maus zu steuern.
Foto zeigt die Nintendo Switch 2 samt Pro Controller mit Fortnite.

Fortnite läuft auf Nintendo Switch 2 butterweich.

© Phil Briel

Wie aktiviert man die Maussteuerung in Fortnite? Wenn du die Maussteuerung verwendest, wird der rechte Analog-Stick deaktiviert und du drehst den Charakter, indem du die ausgewählten Joy-Con 2-Controller als Maus benutzt. Bei der Navigation der Benutzeroberfläche ist ein Mauszeiger sichtbar.
  1. Gehe in die Einstellungen in der Lobby oder während du Fortnite Battle Royale spielst.
  2. Navigiere zum Tab "Maus".
  3. Wähle "Rechts", "Links" oder "Beide" unter Maussteuerung aus.
Doch auch einige eShop-Titel lohnen sich absolut: Fast Fusion beispielsweise ist ein Future-Racer im Stile von F-Zero oder WipeOut und markiert den Nachfolger von Fast RMX. Sieht absolut beeindruckend aus und spielt sich hervorragend.
  • Übrigens: Fortnite Pro Amar hat mit der neuen Season endlich sein eigenes Locker-Bundle erhalten! In seinem Video stellt er dir die neuen Inhalte im Detail vor.
07

Nintendo Switch-Spiele mit Gratis-Updates

Wer bereits die Nintendo Switch samt einiger Spiele zu Hause hat, kann sich ebenfalls freuen. Denn einige Nintendo Switch-Spiele haben ein Gratis-Update erhalten, das die Grafik und Funktionen der Games auf der neuen Switch 2 erweitert.
Um von diesen Updates zu profitieren, muss deine Nintendo Switch 2 einfach mit dem Internet verbunden sein. Führe dann ein System-Update durch und schon kannst du die entsprechenden Switch-Spiele ebenfalls aktualisieren, um so die kostenlosen Verbesserungen zu installieren.
Folgende 12 Nintendo Switch-Spiele haben ein Gratis-Update für bessere Grafik bekommen:
  • ARMS
  • Big Brain Academy: Brain vs. Brain
  • Captain Toad: Treasure Tracker
  • Club House Games: 51 Worldwide Classics
  • Game Builder Garage
  • New Super Mario Bros. U Deluxe
  • Pokémon Karmesin und Purpur
  • Super Mario 3D World + Bowser's Fury
  • Super Mario Odyssey
  • Zelda: Echoes of Wisdom
  • Zelda: Link's Awakening
Die meisten dieser Updates optimieren die Spiele für die neue Konsole und ermöglichen so eine Darstellung des Bildes in HDR und die Kompatibilität mit der neuen GameShare-Funktion.
Screenshot aus Pokémon Karmesin

Pokémon Karmesin und Purpur haben ein kostenloses Switch-2-Update erhalten

© Nintendo

Viele der Gratis-Updates verbessern aber auch die Performance der Spiele und das sogar deutlich. Die Open-World-Spiele Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur beispielsweise, die auf der Original Nintendo Switch mit starken Rucklern zu kämpfen hatten, laufen nun mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde über den Bildschirm. Und das am Dock mit hochskalierter 4K-Auflösung samt HDR. Außerdem wird die offene Spielwelt dank zusätzlicher sichtbarer Pokémon und mehr NPCs nun noch lebendiger.
08

Nintendo Switch 2 Zubehör: Was lohnt sich?

Natürlich gibt es passend zur Nintendo Switch 2 auch wieder eine ganze Menge Zubehör. Sowohl von Nintendo selbst als auch von anderen Herstellern. Insbesondere der neue Pro Controller ist dabei jeden Cent wert, da er die Steuerung der Spiele merklich verbessert.
Bild zeigt den Nintendo Switch 2 Pro Controller

Der Pro Controller erlaubt eine präzise Bedienung.

© Phil Briel

Bild zeigt die rückseitigen GL- und GR-Tasten des Pro Controllers.

Die neuen GL- und GR-Tasten sind frei konfigurierbar.

© Phil Briel

Er begeistert mit einem angenehmen Gefühl in der Hand und präzisen Analog-Sticks. Für zusätzliche Eingaben gibt es zudem neuerdings zwei Zusatztasten an der Rückseite, die im Menü der Konsole konfiguriert werden können.
Nintendo selbst bietet darüber hinaus das folgende Zubehör an:
  • Joy-Con 2-Aufladehalterung: Lädt Controller in der Halterung automatisch auf
  • Nintendo Switch 2-Kamera: Eine Webcam, die Videochats mit Freunden ermöglicht
  • Joy-Con 2-Lenkrad: Verwandelt die beiden Controller in Lenkräder
  • Nintendo GameCube (GCN) Controller: Neuauflage des beliebten Gamepads
  • Nintendo Switch 2-All-in-one-Tasche: Transporttasche für Konsole, Dock, Joy-Cons, Kabel und bis zu sechs Spiele
  • Joy-Con 2 (links)
  • Joy-Con 2 (rechts)
  • Nintendo Switch 2 Netzteil
  • Nintendo Switch 2 Basisstation
09

Nintendo Switch 2 Test: Fazit

Die Nintendo Switch 2 ist eine gelungene Weiterentwicklung der Kult-Konsole Switch, die sich seit 2017 bereits über 150 Millionen Mal verkauft hat. Dabei setzt die Neuauflage auf starke technische Verbesserungen (vor allem hinsichtlich der Grafik) und gelungene Weiterentwicklungen wie den Mausmodus oder die größeren Joy-Cons.
Dank Hybrid-Konzept ist die Switch 2 dabei so flexibel wie eh und je und gibt am Fernseher dank 4K-Auflösung ebenso eine hervorragende Figur ab, wie im Handheld- oder Tischmodus in Full-HD mit 120 Bildern pro Sekunde. Aktuell fehlt es zwar noch ein wenig an neuen Spiele-Highlights, doch das wird sich schon bald ändern.
Erfreulicherweise lassen sich dank Abwärtskompatibilität auch Spiele der ersten Switch problemlos zocken, die darüber hinaus noch besser aussehen und flüssiger laufen. Und Mario Kart World ist ohnehin immer für eine paar Rennen zwischendurch gut.

Teil dieser Story

Daigo 'The Beast' Umehara

A double Guinness World Record-holder and Street Fighter legend, Japan's Daigo 'The Beast' Umehara has been gaming competitively since 1995.

JapanJapan

David ‘GrandPOOBear’ Hunt

One of the most prominent speedrunners in esports and on Twitch, David ‘GrandPOOBear’ Hunt is one of the top Super Mario Brothers players in the world.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten

Amar "Amar" Al Naimi

Ob als Esports-Athlet, Moderator, Streamer oder Youtuber – was der Allrounder anpackt, funktioniert. Amar Al-Naimi alias „Amar“ hat sich im Höchsttempo durch die Gaming-Welt gespielt.

DeutschlandDeutschland

Levels

Meet some of the most innovative and unique game developers in the world.

2 Staffeln · 8 Folgen

The Art of Street Fighting

Die besten "Street Fighter V" Spieler der Welt bereiten sich auf den Kampf ihres Lebens beim Red Bull Kumite vor.

49 Min