André Silva beim Warm up vor einem Champions League-Spiel.
© motivio
Fußball

Blitz for 6: Das erwartet die Roten Bullen in der Königsklasse

Hammer-Gruppe? Lass stecken, Losfee! Wir blicken auf die Lostöpfe und mögliche Gruppen-Konstellationen für die sechste Champions League-Teilnahme:
Autor: Dominik Sander
2 min readPublished on
Es gibt Fußball-Hymnen aus dem La-La-Land und es gibt diesen Ohrwurm: „Die Meister, die Besten, les grandes équipes, the champions“ - besser bekannt als die UEFA Champions League Anthem! In der Playlist von Emil Forsberg, Willi Orban und Co. läuft sie quasi im Loop.
Zum sechsten Mal in der siebenjährigen Bundesliga-Zugehörigkeit packte RB Leipzig (zum Saison-Fazit 2022/23) die Qualifikation für die Königsklasse. Nächster Halt: Das wannen-artige De Kuip in Rotterdam? Das als „Oper des italienischen Fußballs“ angesehene San Siro oder doch wieder der Prinzenpark, wo die Roten Bullen bereits 2020 und 2021 zu Gast waren?
Travel-Pläne, die wir guten Gewissens nicht vor dem 31. August (Auslosung der Gruppenphase) schmieden können. Dafür stellt die Einteilung der Champions League Lostöpfe einen ersten Wegweiser dar, was den zweifachen DFB-Pokalsieger diesmal erwartet:

Champions League Lostöpfe 2023/24

Topf 1 (8/8 Teams): Manchester City, FC Sevilla, FC Barcelona, FC Bayern München, SSC Neapel, Paris Saint-Germain, Benfica Lissabon, Feyenoord Rotterdam
Topf 2 (8/8 Teams): Real Madrid, Manchester United, Inter Mailand, Borussia Dortmund, Atletico Madrid, RB Leipzig, FC Porto, FC Arsenal
Topf 3 (5/8 Teams): Schachtar Donezk, Red Bull Salzburg, AC Mailand, Lazio Rom, Roter Stern Belgrad
Topf 4 (2/8 Teams): 1. FC Union Berlin, FC Lens
Topf offen: Real Sociedad, Celtic Glasgow, Newcastle United

Topf zwei: Günstige Vorzeichen für die Auslosung

Die Champions League 2023/24 wird die letzte Saison mit dem bekannten Modus sein, bevor das „Schweizer System“ mit 36 Teilnehmern in einer zusammenhängenden Liga greift. Klar ist auch: Einer ähnlichen Hammer-Gruppe wie vor zwei Jahren (Manchester City UND PSG) geht das in Topf zwei gelistete Team von RBL-Coach Marco Rose aus dem Weg.
Um den exakten Klubkoeffizienten mit Nachkommastellen zu bestimmen, wäre ein eigener Studiengang bei den UEFA-Kollegen nötig. Vereinfacht gesagt, haben die Leipziger auf internationaler Bühne über die letzten fünf Jahre derart konstant performt, um sich bis auf Rang 16 vorzuarbeiten. Dreimal wurde die K.o.-Phase erreicht, 2021/22 außerdem das Halbfinale der Europa League.
Ein statistisch wahrscheinliches Szenario, da Ligakonkurrent Bayern München als Gruppenkopf wegfällt: Emil Forsberg und Co. treffen bei der sechsten Teilnahme erstmals auf einen La Liga-Klub. Entweder den FC Barcelona oder der FC Sevilla, der als Europa League-Sieger ebenfalls in Topf 1 einsortiert wurde.

Bullenstarke Momente aus fünf CL-Saisons

Egal ob Madrid, die rote und himmelblaue Seite Manchesters oder Paris: In der Champions League tourten die Roten Bullen schon durch viele Metropolen. Swipe dich in dieser Galerie durch die besten Momente der insgesamt 36 CL-Spiele: