Video ansehen6 Min
Kunstfliegen

Die 5 spektakulärsten und wagemutigsten Flüge der Red Bull Air Force

Die Red Bull Air Force hat erneut Großes vor, aber bevor das Geheimnis gelüftet wird, lassen wir uns einige ihrer atemberaubendsten Flugmomente noch einmal auf der Zunge zergehen.
Autor: Benjamin Saldias
3 min readveröffentlicht am
Die Red Bull Air Force ist vor allem dafür bekannt, die Grenzen des Fliegens neu zu definieren und das scheinbar Unmögliche möglich zu machen -- sei es im Flugzeug, im Helikopter oder mit dem eigenen Körper beim Fallschirmspringen oder Wingsuit-Fliegen. Um diese beeindruckenden Kunststücke in der Luft überhaupt umsetzen zu können, absolvieren die Teammitglieder unglaublich viele Tests und Trainings, denn was auf den ersten Blick vielleicht nach halsbrecherischen Stunts aussehen mag, ist von vorne bis hinten bis ins kleinste Detail durchkalkuliert und jedes Manöver perfektioniert.
In den kommenden Tagen wird die Red Bull Air Force ihr nächstes Projekt enthüllen, mit dem sie ihr Bestreben fortsetzt, etwas noch nie Dagewesenes zu erreichen. Das spektakuläre Kunststück übertragen wir natürlich live auf Red Bull TV!
Doch bevor das Geheimnis über das anstehende Projekt gelüftet wird, wollen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen und die fünf besten Flüge noch einmal Revue passieren lassen -- in New York, Florida, Utah, Kalifornien und Arizona.
01

Mit dem Helikopter kopfüber über New York City

Red Bull Aerobatic Helikopter -Pilot, Aaron Fitzgerald, zeigte in den frühen Morgenstunden des 18. Mai 2019 spektakuläre Flips, Barrel Rolls und Nose Dives vor der berühmten Freiheitsstatue.

Aaron Fitzgerald mit Flips, Barrel Rolls und Nose Dives über NYC

© Predrag Vuckovic/Red Bull Content Pool

Loopings, Barrel Rolls, Back- und Frontflips -- das alles und mehr zeigte der Helikopterpilot Aaron Fitzgerald in geringer Höhe vor der Freiheitsstatue in New York City mit seinem Lieblingsspielzeug. Selbst die New Yorker, die schon alles gesehen haben, waren verblüfft und griffen zu ihren Smartphones, um diese einzigartigen Manöver des Bo-105-Hubschraubers festzuhalten.
02

Sky Surfing bei Blitz und Donner

Sean MacCormac surft für das Projekt "Storm's Edge" durch die Lüfte, in Clewiston, FL, USA, am 8. Juli 2016.

Sean MacCormac surft für das Projekt "Storm's Edge" durch die Lüfte

© Craig O'Brien/Red Bull Content Pool

Ein krachendes Gewitter im Südwesten Floridas hat in Sean MacCormac seinen Meister gefunden. Trotz widrigster Wetterverhältnisse und enormer Turbulenzen am Himmel, vollführt MacCormac etwas, wovon er bisher nur geträumt hatte: Sky-Surfen durch die dichten Regenwolken und Blitzeinschläge eines schweren Gewitters.
03

Kettenreaktion in der Luft

6 Min

Chain Reaction

The Red Bull Air Force provides a snapshot of the amazing possibilities that arise when humans take flight.

Die Red Bull Air Force machte sich auf den Weg nach Utah, um nicht weniger als acht Flugdisziplinen gleichzeitig in einem einzigen koordinierten Luftmanöver zu präsentieren. In der Sequenz wird eine gewaltige Kettenreaktion ausgelöst, in der Fallschirmspringen, Wingsuit-Fliegen, BASE-Jumping und Kunstflug zusammenkommen.
Die fliegenden Akteure, die das Kunststück überhaupt erst möglich gemacht haben, sind die Fallschirmspringer Jeff Provenzano und Luke Aikins, die Wingsuit-Piloten Jon DeVore, Mike Swanson und Andy Farrington, die BASE-Jumper Miles Daisher und Charles Bryan sowie der Pilot Kirby Chambliss. Koordiniert wurde das Ganze vom Boden aus von Sean MacCormac.
04

Wingsuit, Supermond und LA

Mike Swanson fliegt mit seinem Wingsuit über Downtown Los Angeles, am 20. März 2019.

Die Air Force erhellt den Himmel über LA bei Supermond

© Michael Clark/Red Bull Content Pool

20. März 2019: Die Einwohner von Los Angeles berichten von seltsamen Lichtern am Himmel über der Millionenstadt. War es eine Rakete? Ein Komet? Eine Alien-Invasion? Nichts von alledem. Es war "nur" das unerschrockene Red Bull Air Force-Trio in Form von Jon DeVore, Mike Swanson und Andy Farrington, die den letzten Supermond des Jahrzehnts mit einem ganz besonderen Stunt über dem Stadtzentrum von Los Angeles feierten. Die sprühenden Funken am Wingsuit sorgten landesweit für Schlagzeilen.
05

Arizona Trainingscamp

Wenn das gesamte Team der Red Bull Air Force zusammenkommt, passiert Außergewöhnliches. Hier erfährst du, was das Team, einschließlich Special Guest Felix Baumgartner (die lebende Legende, die im ersten Überschall-Freifall erfolgreich vom Rand des Weltraums gesprungen ist) vorhatte. Neben Baumgartner, der am Steuer des Kunstflug-Helis Platz nahm, waren natürlich noch die besten Wingsuit-Piloten, BASE-Jumper, Fallschirmspringer und Kunstflugpiloten mit dabei.
Eines ist nach diesem Best-Of der Lüfte jedenfalls sicher: Die Red Bull Air Force hat auch in Zukunft nicht vor, die Füße still zu halten und wir dürfen uns jetzt schon auf atemberaubende neue Projekte am Himmel freuen.
Hol dir die kostenlose Red Bull TV-App und gib dir die geballte Flug-Action auf all deinen Geräten! Die App gibt's hier.

Teil dieser Story

Aaron Fitzgerald

A member of the The Flying Bulls, Aaron Fitzgerald is an American aerobatic pilot who's worked on hundreds of films and TV shows.

United StatesUnited States

Jeffrey Provenzano

Jeff 'Jeffro' Provenzano is a member of the Red Bull Air Force team, but is perhaps best known for inventing incredible stunts such as 'The Miracle Man'.

United StatesUnited States

Luke Aikins

Luke Aikins führt die Familientradition weiter – man kann ihn getrost zum Adel des Fallschmirmsports zählen.

United StatesUnited States

Andy Farrington

Mit 16000 Fallschirmsprüngen, 1000 BASE-Jumps und 3000 Flugstunden als Pilot ist Andy Farrington die Nummer eins.

United StatesUnited States

Felix Baumgartner

Jeder hat seine Grenzen. Nicht jeder akzeptiert sie!

ÖsterreichÖsterreich