Team Vergurken holte sich mit der Maximalpunktzahl von 30 den Sieg, Team Löwensenf lag einen Punkt dahinter auf Platz 2, Platz 3 teilten sich Super-Bat und Die fliegenden Prinzgardisten.
© Eva Berten / Red Bull Content Pool
Radsport

Red Bull Sattelfest: Team Vergurken gewinnt beim Karneval auf Rädern

Der Düsseldorfer Medienhafen verwandelte sich am 29. Juni in eine Bühne für ein einzigartiges Spektakel: Red Bull Sattelfest. 40 Teams sorgten mit ihren selbstgebauten Tandems für eine rollende Party.
Autor: Red Bull
5 min readPublished on
Red Bull Sattelfest verlängerte den rheinischen Karneval um einen Extratag. Für die farbenfrohen Duos waren Kreativität und Speed der Schlüssel – wer die Balance nicht halten konnte, wurde nass. 💦
Schlagfertig, gut gelaunt und voller Charme führten die beiden Hosts Viviane Geppert und Amiaz 20.000 Zuschauende im Düsseldorfer Medienhafen durch das Event. Über sechs Stunden feierten sie die kreativen Teams mit ihren Geschichten, alle so individuell wie ihre Tandems und Kostüme. Ein Riesenspaß für alle, die dabei waren!
Bestes Motto für ein Gurken-Tandem: "No big Dill"

Team Vergurken auf ihrem Tandem Essigschurke auf dem Weg zur Glocke

© Eva Berten / Red Bull Content Pool

Welches Team hat gewonnen? 🏆

Hochspannung bis zum Ende... crazy. Das vorletzte Team Vergurken aus Weil der Stadt in Baden-Württemberg sicherte sich mit der Maximal-Punktzahl von 30 den ersten Preis. Im Gurken-Onesie fuhren Linus und Finn in ihrem Gurkenglas-Tandem mit dem Namen Essigschurke ins Ziel und aßen dort, klar, eine Gurke. Check hier den Winning Run:
Das Erste, das wir unseren Freunden erzählen werden, ist natürlich, dass wir gewonnen haben – das Wichtigste zuerst! Und, dass es richtig Spaß gemacht hat. Es war echt cool.
Team Vergurken
Nur einen Punkt dahinter landeten "die extrascharfen Jungs" Sören und Florian alias Team Löwensenf auf dem zweiten Platz und damit vor den Teams Super-Bat von Florian und Vassilios und den Fliegenden Prinzgardisten Simon und Julian.
Creator- und Partnerteams wurden extra gewertet. Und sie lieferten ab. Am Ende gab's sogar ein Stechen zwischen den Teams Pluto TV mit Lydwine und Hauke und dem Servus TV-Team Die Flotten Feen mit Snowboarder Benny Karl und Moderatorin Iris Pohl, das Team Pluto TV für sich entscheiden konnte.
Ganz knapp verpasste das Creator-Team Emerals aus Rewinside und Let's Hugo die Zielglocke und fielen halb auf- halb übereinander ins Wasser:
Ich bin geschockt von dieser Performance. Die haben geisteskrank viel Strecke gemacht und sind trotzdem gecrasht.
Paul Frege über Rewinside und Let's Hugo
Und dann waren da ja noch 3 phänomenale Partnerpreise:
  • Pluto TV most entertaining ride: Hogwarts Express
  • Coolster Dive presented by Shark Ninja: Feuer & Flamme
  • Bestes Rad presented by BF Goodrich: Golden Boys

Wer saß wann auf dem Hot Seat? 🥁

An der als längste Theke der Welt saß das Team Geile Pizza mit ihrem Doppelt Käse Bike. Der Steuermann ist Pizzabäcker mit eigenem Lokal in Dortmund, er weiß, was er tut:
Aber dann kam Hogwarts Express und löste - vielleicht auch dank der Zauberkräfte - die beiden Pizzaboys ab. Auf ihrem spektakulären Bike, dem Feuerblitz, begeisterten Paul Krampe und Gero Leege die Zuschauenden.
Mit 29 Punkten übernahm das Super-Bat-Mobil aus Stuttgart zwischendurch Platz 1. Florian und Vassilios drehten den Spieß um, klebten sich Gesichter hinten auf ihre Helme und heimsten dafür von der Jury im Schnitt 9 Punkte für ihre Kreativität ein. Zu recht!
Bei den Wildcards packte das Team FC Hohle Birne der Creator Shane und Leon eine Kreativitäts-Meisterleistung aus: Als Bankräuber wurden sie von einer Polizistin über den Track gejagt und am Ende gefangen - die Glocke konnte Leon trotzdem läuten und neben Papiergeld heimsten sie ordentlich Punkte ein:
01

Was gibt es zu gewinnen? 🥇

Die Gewinnerteams freuen sich über diese geilen Preise:
  1. Platz: eine außergewöhnliche Red Bull Experience deiner Wahl. Red Bull übernimmt Flug, Hotel und ggf. die Teilnahmegebühr zur Veranstaltung.
  2. Platz: zwei VIP-Tickets für die MotoGP 2025 am Sachsenring mit exklusivem Zugang zum Red Bull Rooftop.
  3. Platz: ein Jahresvorrat Red Bull für das Team.
Für die Wildcard-Teams gibt es eine extra Wertung und einen eigenen Pokal.
Das Besondere an diesem Event: Alle Teilnehmenden wurden als Held:innen gefeiert. Und einer wusste bis zum Event nicht mal, dass er am Start steht: David vom Team 2 Grooms 1 Bride wurde von seinen Freunden erst am Morgen des Events überrascht. Nach drei Tagen Junggesellenabschied in Amsterdam bekam er zwei Red Bull Coins. Der Groschen fiel und 3 Stunden später performten David und Fabian auf der Bühne - unter den Augen von Daniels Zukünftiger, seiner Lisa. Und sie schafften es am Ende sogar, die Glocke zu läuten. What a day!
02

Wie werden die Teams bewertet? 🔟

Marina Hoermanseder und Dennis Zenz checken die Tandems der Teams

Marina Hoermanseder und Dennis Zenz checken die Tandems der Teams

© Eva Berten / Red Bull Content Pool

Alle 40 Teams werden gleich bewertet: Kreativität, Performance und sportliche Leistung in Metern. Insgesamt gibt es maximal 30 Punkte - 10 pro Wertung. Bei Kreativität und Performance zücken die Judges die Wertungsschilder. Die Judges wechseln sich nach 20 Teams ab:
Gewinnen ist natürlich die Kirsche obendrauf, aber das Besondere hier ist der Spirit – es geht um Kreativität, Spaß und Mitmachen.
Marina Hoermanseder
1. Judges-Team:
  • Manuel Lettenbichler
  • Dennis Zenz
  • Benni und Dennis Wolter
  • Marina Hoermanseder
Ich hätte auch Bock - sowohl ins Wasser zu fallen, als auch komplett rüber zu fahren.
Rick Zabel
2. Judges-Team:
  • Rick Zabel
  • Leon Löwentraut
  • Haben Prince
  • Tarek Rasouli
  • Bruno Hoffmann
  • Jost Arens
03

Wie sieht der Track aus? 🖲️

Da musst du die beiden Red Bull Athleten Mani Lettenbichler und Dennis Zenz fragen. Wagemutig haben sie sich als erstes Duo auf den Track begeben:
04

Wie kann ich zuschauen? 👀

Gut dass du fragst! Natürlich kannst du das Event LIVE vor Ort verfolgen. Und zwar kostenlos, komm' einfach vorbei.
Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, haben die Möglichkeit, Red Bull Sattelfest LIVE auf den Twitch-Kanälen von Rewinside, Paul Frege, Let's Hugo und Nici Stemmler zu verfolgen. HIER gibt's die Übersicht.
05

Welche Teams stehen am Start? 🚲

Sie sind die Heroes of the day, die 41 Teams, die am 29. Juni am Start stehen. HIER findest du die Teamfotos der Tandem-Duos und - nach Klick auf das Foto - eine Skizze und den Namen ihres Tandems. Ihr seht schon: Es wird bunt, es wird laut, es wird verrückt. Ein Karneval auf Rädern!
06

Red Bull Sattelfest auf einen Blick 🤩

Teil dieser Story

Red Bull Sattelfest

GermanyDüsseldorf, Germany
Zum Event