Das Trikot von Red Bull - BORA - hansgrohe hängt in der Innenstadt von Lille.
© Red Bull Content Pool / Red Bull - BORA - hansgrohe / James Startt
Bike

Groß, Größer, Grand Départ: Alles rund um den Auftakt der Tour de France

Viele Regionen wollen ihn, Lille hat ihn! Nach welchen Kriterien die Tour de France den Grand Départ vergibt und welchen Tourismus-Boom die Auftaktetappe auslöst, erfährst du hier:
Autor: Dominik Sander
5 min readPublished on
Was hat die Rhein-Metropole Düsseldorf mit Kopenhagen, Florenz oder Barcelona gemeinsam? Radsport-Kenner dürften im Sprint zur Lösung ansetzen: Jede dieser Städte war schon Host City des Grand Départ - oder im Falle der katalanischen Hauptstadt - wird es noch in den nächsten Jahren.
Die große Abfahrt zur Tour de France, mal als kurzweiliger Prolog (Einzelzeitfahren) und mal mit regulärer Etappendistanz inklusive Sprint-Finale gefahren, lockt ein nahezu beispielloses Medien- und Promi-Spektakel in die jeweilige Stadt. Doch vor allem Bilder der Stars im Sattel wie Wout van Aert oder Tadej Pogacar gehen um die Welt und zeigen: Let's roll to Paris!
01

Wo und wann wird der Grand Départ 2025 stattfinden?

Der Grand Départ der Tour 2025 findet am Samstag (5. Juli) in Lille statt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Tour-Tross im Norden der Grande Nation startet. Auf drei Etappen durchqueren die 23 Teams, darunter Red Bull - BORA - hansgrohe, die Region und rollen unter anderem durch Valenciennes und Dünkirchen.
Primož Roglič begrüßt die Zuschauer beim Start der extrem heißen (+34°C) 1. Etappe der 111. Tour de France 2024 von Florenz nach Rimini (ITA/206 km) in Florenz.

Hier geht es zum Grand Départ: Primoz Roglic in Florenz 2024

© Kristof Ramon/Red Bull Content Pool

02

Die Historie des Grand Départ

Die Tour de France wurde erstmals 1903 ausgetragen. Der Grand Départ erfolgte damals in Montgeron, südlich von Paris gelegen. Bis 1950 blieben die Starts meist in der Region Île-de-France, eine Ausnahme bildete die Auftaktetappe in Évian-les-Bains (1926).
Seit den 1950er Jahren hat der Grand Départ jedoch immer wieder seine Koffer gepackt. Im Jahr 1954 startete er sogar zum ersten Mal im Ausland, genauer gesagt in Amsterdam. Seitdem hatten Belgien, Deutschland, Großbritannien, die Schweiz, Luxemburg, Irland, Monaco, Dänemark, Spanien und Italien die Ehre, das härteste Straßenrennen der Welt zu eröffnen.
03

Wie wird der Austragungsort für den Grand Départ ausgewählt?

Die Organisation des Grand Départs erfordert - angesichts der Maßstäbe, die das ikonische Rennen über die letzten Jahrzehnte gesetzt hat - ein hohes Maß an Planung und Vorbereitung. Fahrer, Teams, Medien, Fans und Offizielle – sie alle müssen am selben Ort zusammenkommen. Die Standortwahl erfolgt daher sorgfältig, oft auch mit symbolischer oder historischer Bedeutung für die jeweilige Region.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war der Grand Départ zwar ein großes Ereignis, hatte aber bei weitem nicht die internationale Strahlkraft, die er heute genießt. Teilweise wählten die Organisatoren den Austragungsort auf der Grundlage anderer Major Events aus. Als Brüssel im Jahr 1958 gleichzeitig Gastgeber für die Weltausstellung (EXPO) und den Grand Départ war, galt die Kombi als Zeichen für das europäische Zusammenwachsen.
Seitdem ist der Start der Tour de France nicht nur sportlich relevant, sondern auch ein politisches Statement und Wirtschaftsfaktor. Insgesamt startete die Tour bisher in 55 verschiedenen Städten inklusive London, West-Berlin (1987) sowie Dublin und Brüssel. Sogar Nicht-Nachbarländer bzw. weiter entfernte Regionen bewerben sich aktiv um den Tour de France Auftakt – ähnlich wie bei den Sommerspielen oder einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Die Verhandlungen mit der Baskischen Autonomen Gemeinschaft begannen 2016, sieben Jahre feierten sie dort ein rauschendes Radsport-Fest mit dem Sieg von Adam Yates. Im kommenden Jahr reiht sich Barcelona in die Liste der Host Cities für den Grand Départ ein, für 2027 wurde mit Edinburgh die Hauptstadt Schottlands ausgewählt.
04

Was passiert beim Grand Départ 2025?

Wout van Aert wird Zweiter auf der Etappe von Agen nach Pau (FRA/165 km) bei der 111. Tour de France 2024 am 12. Juli.

Grand Départ mit Sprint-Finale? Wout van Aert und Jasper Philipsen im Duell

© Kristof Ramon/Red Bull Content Pool

Wie bereits erwähnt, rollt das Peloton beim Grand Depart in Lille los. Vor allem die Nähe zu Belgien macht die Hauptstadt der Region Hauts-de-France zu einem logischen Austragungsort: Kein anderes Nachbarland wurde im Laufe der Tour-Historie häufiger besucht. Außerdem hat die Tour die Angewohnheit, ziemlich nah an den französischen Grenzen zu bleiben.
Zwei Tage vor dem Start der Tour de France (5. Juli) präsentieren sich die Teams bei einer großen Parade in der Innenstadt. Darüber hinaus wird in der Stadt eine Fan-Zone eingerichtet, in dem Zuschauende das Rennen verfolgen oder an Wettbewerben, Quizspielen, Workshops und anderen Aktivitäten teilnehmen können.

Die Route der ersten drei Etappen

Wie gewohnt bleibt die Tour in den ersten Tagen in der Startregion. Insgesamt drei Etappen führen durch den Norden Frankreichs:
  • Etappe 1 (184,9 km): Start und Ziel in Lille, mit Passagen durch Lens, Béthune, Hazebrouck, Steenvoorde, Bailleul und Armentières – ein Klassiker mit Sprint Royale-Charakter.
  • Etappe 2 (209 km): Von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer, mit 2.550 Höhenmetern – eine erste Feuerprobe.
  • Etappe 3 (178,3 km): Flachetappe von Valenciennes über Dünkirchen – eine weitere Chance für die endschnellsten Fahrer im Feld.
05

Welche Vorteile bringt der Grand Départ der Gastgeberstadt?

Fans schwenken baskische Fahnen während der Tour de France 2023 in Vizkaya.

Hola, Tour de France! 2023 war Bilabo die Host City für den Grand Départ

© Kristof Ramon/Red Bull Content Pool

Die Tour de France gehört durch drei Millarden TV-Zuschauer weltweit und Hundertausenden am Streckenrand zu den meistgesehenen Sport-Events der Welt. Das Spotlight, das auf die Gastgeberstadt des Grand Départ strahlt, färbt auf den Tourismus ab und steigert wirtschaftliche Impulse.
Bevor die Tour 2023 in Bilbao gestartet war, investierten die baskischen Behörden rund 12 Millionen Euro, um die Hauptstadt für den Empfang aller Fahrer vorzubereiten. Laut Analyse brachte das Event einen wirtschaftlichen Ertrag von über 103 Millionen Euro. Ein Großteil der Summe ging an 113 lokale Unternehmen, die in diesem Zusammenhang Verträge mit der Organisation der Veranstaltung abgeschlossen haben.
Während der drei Etappen durch das Baskenland (Bilbao, Vitoria-Gasteiz - San Sebastian, Amorebieta-Etxano - Bayonne) säumten fast eine Millionen Zuschauende die Straßen. 30 Prozent Anreisende außerhalb der Region unterstreichen den Tourismus-Boom rund um die Tour de France.
06

In Lille oder am TV: Wie du den Grand Depart der Tour de France 2025 verfolgen kannst

Rennrad-Pro Jai Hindley macht ein Selfie mit einem Fan am Streckenrand.

Beim Grand Départ auf Tuchfühlung mit den Fans: Jai Hindley!

© Red Bull Content Pool

Ob vor dem Fernseher oder auf der Straße: Die Tour de France zu verfolgen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die erste Etappe startet am Samstag, 5. Juli, um 13:10 Uhr (MESZ).
Bereits vorher wird rund um den Grand Départ einiges geboten: Der Fan Park auf dem Place de la République in Lille öffnet schon um 10 Uhr und lädt bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktivitäten ein. Das offizielle Startdorf (Village Départ) befindet sich auf der Esplanade du Champs-de-Mars, das Etappenziel liegt in der Nähe des Jardin Vauban.
Wenn du live vor Ort dabei sein willst, lohnt es sich, mehrere Tage vorher anzureisen. So vermeidest du Verkehrschaos und hast gute Chancen auf die besten Spots entlang der Strecke. Vergiss nicht, eine Kopfbedeckung sowie ausreichend Wasser und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitzubringen.

Teil dieser Story

Primož Roglič

SloveniaSlovenia

Wout van Aert

Der belgische Fahrer Wout van Aert ist ein Multitalent, Cyclocross-Weltmeister und regelmäßiger Etappensieger bei der Tour de France.

BelgiumBelgium