Want to see content from United States of America

Continue
Breaking
Vartan Bassil: Eine Breaking-Ikone
Kaum jemand verkörpert Breaking wie Vartan Bassil: Der Berliner Tänzer, Choreograf und Unternehmer hat mit den Flying Steps die Kultur geprägt und Generationen von B-Boys und B-Girls inspiriert.
Autor: Ralf Theil
3 min readPublished on
Vartan Basil
© Red Bull Content Pool
Vartan Bassils Leidenschaft für Breaking und seine visionäre Kraft haben ihn zu einer Ikone der Szene gemacht. Seine lange Reise begann in den 1980er-Jahren, als er mit seiner Familie aus dem Libanon nach Deutschland floh. Im Tanz fand er schnell eine universelle Ausdrucksform, er knüpfte Connections weit über die Berliner Wahlheimat hinaus und gründete 1993 mit Kadir „Amigo“ Memis die Flying Steps – bis heute eine der renommiertesten Breaking-Crews der Welt. Mittlerweile ist er auch als Experte bei Sportlichen Großereignissen zu hören.
Vartan Bassil beim Training mit den Flying Steps
Vartan Bassil beim Training mit den Flying Steps© Dirk Mathesius/Red Bull Content Pool
Schon im Jahr nach ihrer Gründung räumen die Flying Steps den Titel beim International Battle Of The Year 1994 ab, gefolgt von zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Titeln. Mit spektakulären Battles und innovativen Choreografien erobern die Flying Steps die Herzen des Publikums, veröffentlichen nebenbei mehrere Alben und setzen neue Maßstäbe im Breaking: 2000 gewinnen sie erneut den Weltmeistertitel beim Battle Of The Year, 2005 und 2007 schnappen sie sich dann den ersten Platz beim Red Bull Beat Battle in London.
2010 feiert schließlich ein bahnbrechendes Konzept Premiere: Die Show „Red Bull Flying Bach“ verbindet Breaking mit klassischer Musik von Johann Sebastian Bach und bringt urbanen Tanz in die Hochkultur. „Flying Bach“ wird weit über die Tanzszene hinaus ein Erfolg und bringt Vartan und die Flying Steps auf große Bühnen in über 35 Ländern. Wenig später folgt „Red Bull Flying Illusion“ – diesmal trifft Breaking auf die Welt magischer Illusionen, und auch diese Show startet international durch. Solche Kooperationen manifestieren Vartans Fähigkeit, kreative Grenzen zu überschreiten und Tanz in immer neuen Kontexten zu präsentieren.
Vartan Bassil - der Kopf von Red Bull Flying Bach
Vartan Bassil - der Kopf von Red Bull Flying Bach© Stev Bonhage / Red Bull Content Pool
Aber auch das Medium Film erobert Vartan mit seiner Crew: Die Red Bull TV-Doku „Follow the Steps begleitet die Flying Steps nach Las Vegas und die Kinofilme „Flying Revolution“ und „Fly“ zeigen die Geschichte der Steps und die Faszination Breaking aus unterschiedlichen Perspektiven auf der großen Leinwand.
Heute leitet Vartan die 2007 gegründete Tanzschule Flying Steps Academy. Die Academy ist ein Zentrum für Kreativität, bindet zahlreiche professionelle B-Girls und B-Boys ein und hilft jungen Tänzer:innen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und von den Besten der Branche zu lernen.
Vartan Bassil, Benny Kimoto & Co. posen am Hafen
Vartan Bassil, Benny Kimoto & Co. posen am Hafen© Naim Chidiac/Red Bull Content Pool
Vartan Bassil betont immer wieder die transformative Kraft des Tanzes: Für ihn ist Breaking nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein Weg, soziale und kulturelle Barrieren zu überwinden.
Ich habe diesen Kampfgeist, mich immer wieder zu beweisen.
Vartan Bassil
Vartan und die Flying Steps sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Innovation und Leidenschaft die Welt des Tanzes verändern können. Von den Straßen Berlins bis zu den renommiertesten Bühnen der Welt hat Vartan gezeigt, dass Breaking eine universelle Sprache ist, die Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringt. Seine Arbeit bleibt eine Inspiration für kommende Generationen von Tänzer:innen und Künstler:innen.
Breaking
Tanz