Terrence LeVarr Thornton, besser bekannt als Pusha T, ist in der Bronx geboren, in Virginia Beach in unmittelbarer Nachbarschaft von Timbaland und den Neptunes aufgewachsen und zählt zu den einflussreichsten lebenden Rappern. Seine Musikkarriere begann 1992, als er mit seinem Bruder No Malice das Duo Clipse gründete. Ihre beiden Neptunes-produzierten Alben „Lord Willin’“ (2002) und „Hell Hath No Fury“ (2006) sind Meisterwerke des Genres, die bis heute nachhallen. Im Anschluss an ihre 2009er LP „Til The Casket Drops“ widmeten sich die Brüder ihren Solokarrieren und Pusha unterschrieb im Folgejahr bei Kanye Wests Label G.O.O.D. Music. Seitdem hat er drei Studioalben veröffentlicht; das jüngste, „Daytona“, wurde komplett von Kanye West produziert.
In seiner RBMA Lecture im Berliner Kino International spricht Pusha mit Anupa Mistry über die frühen Tage von Clipse, die Arbeit mit Pharrell Williams und Chad Hugo, den Erfolg von „Grindin'“, den Beginn seiner Solokarriere und über seine künstlerische und geschäftliche Zusammenarbeit mit Kanye West.
2018 kehrte die Red Bull Music Academy zurück an den Ort, wo vor 20 Jahren alles begann: nach Berlin! 60 Teilnehmende aus der ganzen Welt tauschten im Funkhaus Ideen aus und verwirklichten musikalische Visionen. Begleitet wurden ihre Arbeiten in dem historischen Studiokomplex von Workshops, Studio-Sessions und zahlreichen Lectures. Parallel zur Academy feierte das Red Bull Music Festival seine Berlin-Premiere. Mit 25 Konzerten, Clubnächten und Talks hielt das Festival die Hauptstadt der Beat-Genies, Club-Pioniere und Exzess-Profis über einen Monat lang in Bewegung. Hier gibt es die Highlights der Red Bull Music Academy und des Red Bull Music Festivals.