Was erwartet dich?
Hast du das Zeug dazu, den nächsten Spiele-Hit zu landen? Genau das darfst du in Game Dev Tycoon unter Beweis stellen. Dein Ziel ist es, sich vom kleinen Indie-Neuling aus dem Kinderzimmer zum Videospiele-Marktführer aufzuschwingen. Doch der Weg ist weit und klappt definitiv nicht ohne Talent und Geschäftssinn.
Zunächst entwickelst du mit ziemlich rudimentären Mitteln dein erstes Spiel – Indie halt. Je nach Kritiken und Verkaufszahlen generierst du Einnahmen und gewinnst mehr und mehr Fans. Das schafft neue Möglichkeiten – vorausgesetzt, dass deine Spiele ein Erfolg werden.
Hierfür gilt es die zur Verfügung stehenden und stetig anwachsenden Optionen wie Thema und Genre clever auszuwählen und gekonnt mit Gameplay, Grafik, Sound und Co zu kombinieren. Je besser dir dies gelingt, desto erfolgreicher kann dein jeweiliges Spiel auch werden. Durch entwickelte Spiele sammelst du Erfahrungen und verbesserst deine Skills, was wieder neue Möglichkeiten eröffnet.
Darum solltest du Game Dev Tycoon spielen!
Wer sich für Games interessiert, hat vielleicht auch schon mal mit dem Gedanken geliebäugelt eigene Spiele zu entwickeln. Während dies in der Realität nur schwer realisierbar ist, ist es in Game Dev Tycoon ganz einfach – und macht unserer Meinung nach viel Spaß. Lediglich 5,49 Euro für den Premium-Download aus dem iTunes App Store bzw. dem Google Play Store sind erforderlich.
So wird Game Dev Tycoon gespielt
Das Gameplay basiert auf verschiedenen Menüs, in denen du die jeweiligen Optionen und Einstellungen auswählst. Per Tap auf das stetig wachsende Entwicklerstudio öffnet sich das deutschsprachig lokalisierte Grundmenü, das dir alle aktuellen Möglichkeiten offeriert. Von dort aus hangelst du dich dann in die jeweiligen Untermenüs, um z. B. ein neues Spiel zu entwickeln.
Wie Game Dev Tycoon in der Praxis genau ausschaut, siehst du in diesem Gameplay-Video:
3 Tipps zu Game Dev Tycoon
- Variiere bei der Entwicklung neuer Spiele. Ähneln sie sich zu sehr mit vorherigen Werken, führt dies in der Regel zu schlechten Bewertungen – und damit meist auch zu geringen Verkaufszahlen.
- Behalte immer dein Konto im Blick. Deine Bank gewährt dir ein Minus von maximal 50T. Übertreibst du es mit dem finanziellen Risiko, gehen ganz schnell die Lichter in deiner kleinen Spieleschmiede aus.
- Durch Forschung kannst du immer neue Dinge entwickeln, die deine Spiele umfangreicher, abwechslungsreicher und besser machen. Daher solltest du die Weiterentwicklung deines Spielestudios nicht außen vor lassen.