Gaming
Gaming
Mario Kart World Guide: Tipps und Tricks für den Fun-Racer
Mario Kart World und die Nintendo Switch 2 sind endlich da. In unserem Guide liefern wir dir die besten Tipps und Tricks für den Fun-Racer.
Mit dem neuen Mario Kart World für Nintendo Switch 2 zeigt Nintendo einmal mehr eindrucksvoll, wie ein Fun-Racer der neuen Generation auszusehen hat. Riesiges Fahrerfeld, frei befahrbare Open-World, starke Multiplayer-Modi und viele Freischaltungen. Wer seine ersten Runden im Spiel dreht, alle Charaktere und Outfits freischalten will oder den Sieg holen möchte, bekommt in unserem Mario Kart World Guide die besten Tipps und Tricks an die Hand.
01
Steuerung und Fahrhilfen anpassen
Mario Kart World bietet, wie viele moderne Rennspiele, diverse Fahrhilfen, die dir das Fahren erleichtern sollen. Du startest in das erste Rennen und stellst möglicherweise fest, dass dein Kart automatisch lenkt, beschleunigt oder Items einsetzt - doch du willst das gar nicht?
Dann solltest du einen Blick auf die Fahrhilfen werfen. Drücke dazu in der Fahrzeug-Auswahl die "X"-Taste, woraufhin dir die Einstellungen angezeigt werden.
Der erste Punkt ist die "Schlau-Steuerung". Diese greift automatisch in die Lenkung ein und hilft vor allem jüngeren Spieler:innen, auf der Strecke zu bleiben. Allerdings macht es diese fast unmöglich, eine der zahlreichen Abkürzungen zu erreichen. Schalte sie also unbedingt aus, um die volle Kontrolle über dein Fahrzeug zu haben.
Auch die Punkte "Autobeschleunigung" und "Auto-Item" solltest du schnellstmöglich deaktivieren, wenn du dich im Spiel zurecht gefunden hast. Wer das manuell macht, hat bessere Siegchancen.
02
Mario Kart World: Turbo-Start ausführen - So geht's
Um dir schon beim Start des Rennens einen kleinen Vorteil zu verschaffen, ist der Turbo-Start die perfekte Möglichkeit. Insbesondere, da in Mario Kart World nun ganze 24 Fahrer:innen gleichzeitig unterwegs sind solltest du zusehen, möglichst schnell an die Spitze des Fahrerfeldes zu kommen.
Die gute Nachricht: Der Turbo-Start funktioniert in World genau so, wie in den vorherigen Spielen und ist, mit etwas Übung, sehr leicht auszuführen.
Wie funktioniert der Turbo-Start in Mario Kart World? Am Anfang des Rennens läuft ein Countdown herunter, während Lakitu die passende Startampel zeigt. Sobald die Zahl "2" eingeblendet wird, drückst du die Beschleunigen-Taste (normalerweise der "A"-Knopf und hältst diese gedrückt.
Ist der Countdown abgelaufen und das Rennen startet, saust du mit einem Boost los und lässt dabei alle anderen Fahrer:innen hinter dir, die normal gestartet sind. Und das klappt übrigens in allen Spielmodi. Egal ob Grand Prix, K.o.-Tour oder Multiplayer.
03
Was bringen die Münzen in Mario Kart World?
Auf den Strecken wirst du sehr schnell goldene Münzen sehen, die es übrigens auch als Item gibt. In Mario Kart World kannst du nun maximal 20 Goldmünzen pro Rennen einsammeln, waren es in den bisherigen Serienteilen noch 10 Münzen. Doch was bringen diese überhaupt?
Die Goldmünzen in Mario Kart haben zwei große Vorteile:
- Sie machen dich schneller: Jede Münze auf deinem Konto macht dich ein kleines Bisschen schneller und erhöht deine Maximalgeschwindigkeit. Achte also darauf, zu jeder Zeit möglichst viele Goldmünzen einzusammeln, um das Maximum aus deiner Spielfigur samt Fahrzeug herauszuholen.
- Sie schalten neue Fahrzeuge frei: Gesammelte Goldmünzen wandern auf dein Konto. Überschreitest du eine (nicht einsehbare) 100er-Marke (also 100 Münzen, 200, 300, 400 und so weiter), schaltest du neue Fahrzeuge frei. Insgesamt 40 Fahrzeuge gibt es in Mario Kart World, zu Beginn sind aber erst zehn davon freigeschaltet.
04
Wall-Rides und Grinden in Mario Kart World
In Mario Kart World gibt es eine brandneue Spielmechanik: Die sogenannten Wall-Rides (also das Fahren an einer Wand) und das Grinden, womit du beispielsweise auf Rohren, Stromkabeln und vielem mehr fahren kannst.
Beide Mechaniken lassen sich in normalen Rennen ausführen, sind aber vor allem für die mitunter kniffligen P-Missionen im "Freies Fahren"-Modus wichtig. Glücklicherweise lassen sich diese Manöver sehr einfach ausführen:
Alles, was du tun musst, ist mit einem "Charge Jump", also einem aufgeladenen Sprung, auf eine Wand oder eine Begrenzung zuzufahren. Euer Charakter wird dann automatisch zum Wall-Ride oder Grind ansetzen.
Um einen Charge Jump auszuführen musst du einfach die "A"- und die "R"-Taste gedrückt halten, woraufhin du Funken unter deinem Fahrzeug sehen kannst. Bewege dann den linken Analogstick in die Richtung, in die du springen willst und lasse "R" los. Schon führt deine Figur den Charge Jump aus und setzt zum Wall-Ride oder Grind an.
Tipp: Diese Manöver lassen sich auf manchen Kursen miteinander verbinden, um beispielsweise von Bahnschiene zu Bahnschiene zu springen. Außerdem lassen sich so einige der besten Mario Kart World Abkürzungen erreichen.
05
Wie kann man Freies Fahren spielen?
Mario Kart World kommt mit einer offenen Spielwelt daher, die du völlig frei befahren kannst. Doch im Hauptmenü des Spiels finden sich lediglich Optionen für Einzelspieler, Multiplayer, Online und Wireless Play. Wie gelangst du also in den "Freies Fahren"-Modus?
Ganz einfach: Drücke im Hauptmenü einfach die "+" Taste. Das wird dir übrigens auch in der unteren rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. Daraufhin verfrachtet dich der Fun-Racer sofort in die Open World.
Was kann man im Freies Fahren-Modus machen? In diesem Modus stehen dir zahlreiche Optionen zur Wahl. Du kannst aber auch einfach nur die Welt erkunden oder im Foto-Modus Schnappschüsse erstellen. Im Kern gibt es aber drei Haupt-Aktivitäten:
- P-Schalter: Du findest überall auf der Free-Roam-Karte P-Schalter. Diese zeitlich begrenzten Herausforderungen reichen vom Einsammeln blauer Münzen bis hin zum Ausweichen vor Kuhherden – aber sie alle fordern dein fahrerisches Können heraus.
- Peach Medaillons: Eines der Sammelobjekte im Freien Fahren. Diese großen Goldmünzen schalten Aufkleber frei, mit denen du dein Kart optisch anpassen kannst. Die meisten Medaillons stellen deine Fähigkeiten im Kart-Plattforming auf die Probe, darunter Wall-Rides oder Grinden.
- ?-Tafeln: Du findest sie auf der ganzen Welt. Sie sind eine weitere Möglichkeit, einige individuelle Freischaltungen für dein Kart zu sichern. Du findest diese Tafeln auf Dächern, Wänden und so ziemlich jeder anderen flachen Oberfläche, halte also stets die Augen offen.
- Wer ist der King in Mario Kart? Fußball-Profi Neymar sucht in unserer Show 'The Competition Crib' den König der virtuellen Rennstrecke. Ob es ein Rematch in Mario Kart World geben wird?
2 Min
Der Boss in Mario Kart
Neymar Jr. und seine Kumpel duellieren sich in Mario Kart auf der Nintendo Switch.
06
Wie schaltet man neue Outfits frei?
In Mario Kart World gibt es 50 verschiedene Charaktere. Die spannende Neuerung: 24 davon verfügen über freischaltbare Outfits. Kostüme, die das Aussehen der Spielfiguren verändern. Allerdings weisen nicht alle Spielfiguren alternative Looks auf, während auch die Anzahl an Outfits pro Figur variiert.
Während Klempner-Ikone Mario beispielsweise als Pro Racer, Mechaniker oder Cowboy losrast, gibt es für die Muh Kuh oder Fledermaus Flap Flap keine Outfits. Doch wie schaltet man diese denn nun frei?
Am Streckenrand auf einigen Kursen findest du Yoshi's Diner: Dabei handelt es sich um kleine Stationen, an denen Essen angeboten wird. Dort siehst du eine goldene Essenstüte, die sogenannten Takeout-Taschen. Diese kannst du wie ein normales Item einsetzen. Mit dem Unterschied, dass diese dir nicht nur einen kurzen Boost verleihen, sondern eben auch ein neues Kostüm für deine aktuelle Spielfigur freischalten.
Tipp: Wenn dir diese Freischaltung in normalen Rennen zu lange dauert, gehe einfach in den "Freies Fahren"-Modus und finde dort ein Yoshi's Diner. Sammele dort dann zwei Takeout-Taschen ein, nutze eine davon und wenn sich deine Spielfigur verwandelt hat, hast du ein neues Outfit freigeschaltet. Gehe dann ins Pause-Menü, wähle eine andere Spielfigur aus und nutze dann die zweite Mahlzeit mit dieser Figur, um auch so ein Outfit freizuschalten.
Beim Charakter-Wechsel behältst du deine Items und startest an derselben Stelle, sodass du so ganz schnell alle Outfits freispielen kannst.
07
Alle Mario Kart World Outfits im Überblick
24 Charaktere lassen sich in Mario Kart World mit alternativen Outfits anpassen. Wichtig zu wissen: Diese haben ausschließlich Auswirkungen auf das Aussehen der Figur. An den Werten wie Handling, Geschwindigkeit oder Beschleunigung ändert sich dadurch nichts. Folgende Looks lassen sich freischalten:
Mario:
- Offroad
- Aviator
- Cowboy
- Dune Rider
- Happi
- Mechanic
- Pro Racer
- Reisender
- Touring
Luigi:
- Offroad
- Farmer
- Gondoliere
- Happi
- Mechaniker
- Oasis
- Pro Racer
- Touring
Peach:
- Aero
- Aviator
- Farmer
- Pro Racer
- Reisende
- Touring
- Vacation
- Yukata
Yoshi:
- Aristocrat
- Biker
- Lieferdienst
- Matsuri
- Pro Racer
- Soft Server
- Strand
- Touring
Donkey Kong:
- Offroad
Bowser:
- Biker
- Pro-Racer
- Offroad
- Supercharged
Daisy:
- Aero
- Oasis
- Pro Racer
- Swimwear
- Touring
- Vacation
Toad:
- Hamburger
- Engineer
- Entdecker
- Pro Racer
Koopa:
- Pro Racer
- Offroad
- Sprinter
- Sailor
- Work Crew
Wario:
- Biker
- Oasis
- Pirate
- Pro Racer
- Rocker
- Wicked Wasp
- Work Crew
Waluigi:
- Biker
- Mariachi
- Pro Racer
- Rocker
- Vampire
Rosalina:
- Aero
- Aurora
- Pro Racer
- Touring
Pauline:
- Biker
Baby Mario:
- Pro Racer
- Swimwear
- Work Crew
Baby Luigi:
- Pro Racer
- Work Crew
Baby Peach:
- Explorer
- Pro Racer
- Sailor
- Touring
Baby Daisy:
- Explorer
- Pro Racer
- Sailor
- Touring
Baby Rosalina:
- Explorer
- Pro Racer
- Sailor
- Touring
Lakitu:
- Fisherman
- Pro Racer
Toadette:
- Conductor
- Entdeckerin
- Pro Racer
- Soft Server
Bowser Jr.:
- Biker Jr.
- Pfadfinder
- Pro Racer
Birdo:
- Pro Racer
- Vacation
König Buu Huu:
- Aristokrat
- Pirate
- Pro Racer
Shy Guy:
- Pit Crew
- Slope Styler
- Spaß am Rennen: Die Formel-1-Fahrer wie Max Verstappen oder Yuki Tsunoda wagen sich in unseren 'Red Bull Racing Road Trips' an spaßige Renn-Herausforderungen. Wer gewinnt beispielsweise das Duell der Monster Trucks? Das findest du in diesem Video heraus:
6 Min
Verstappen vs. Tsunoda: (Un)serious Race Österreich
Erlebe, wie die F1-Piloten Max Verstappen und Yuki Tsunoda in einem Eisenbergwerk in Monstertrucks gegeneinander antreten.
08
Wie schaltet man alle Charaktere frei?
In Mario Kart World stehen dir insgesamt 50 spielbare Charaktere zur Wahl. 32 davon sind zu Beginn freigeschaltet, weitere 18 müssen erst erspielt werden. Dafür gibt es insgesamt zwei Möglichkeiten.
Die erste Option ist denkbar simpel: Gewinne Cups im Grand-Prix-Modus! Zu Beginn gibt es sieben Cups, später werden noch zwei weitere freigeschaltet. Schließt du einen davon mit dem ersten Platz ab - also mit den meisten Punkten über alle vier Rennen hinweg - winkt eine neue Figur als Belohnung:
- Blumen-Cup: Daisy
- Sternen-Cup: Rosalina
- Blitz-Cup: Bowser Jr.
- Pilz-Cup: Donkey Kong
- Panzer-Cup: Lakitu
- Blatt-Cup: König Buu Huu
- Bananen-Cup: Birdo
Die anderen Charaktere zu erhalten, ist jedoch etwas schwieriger und mit Glück verbunden. Eines der neuen Items in Mario Kart World ist die Kugel von Kamek. Du erkennst sie an einer lilafarbenen Kristallkugel auf einem Sockel.
Setzt du dieses Item ein, beschwört der Zauberer unter anderem Hindernisse auf der Strecke und verwandelt dich in einen zufälligen, seltenen Charakter. Wirst du dabei zum ersten Mal in eine Figur verwandelt, schaltest du diese als neuen Charakter frei und kannst diesen fortan nutzen. Ob es eine neue Figur für dich gibt, hängt also etwas vom Glück ab. Dabei lassen sich so die folgende Fahrer:innen freischalten:
- Coin Coffer
- Charging Chuck
- Cataquack
- Fish Bone
- Pianta
- Rocky Wrench
- Conkdor
- Peepa
- Swoop
- Dolphin
09
Mario Kart World: Spezial-Cup und Rainbow Road freischalten
Die legendäre Rainbow Road ist nicht nur eine der bekanntesten Strecken der Mario Kart-Spiele, sondern einer der ikonischsten Videospiel-Kurse überhaupt und wir haben sie mittlerweile in etlichen Varianten gesehen.
Auch in Mario Kart World gibt es wieder eine Rainbow Road (oder Regenbogen-Boulevard) und diese muss, samt des dazugehörigen Spezial-Cups, erst freigeschaltet werden. Um den Spezial-Cup und die Rainbow Road freizuschalten, musst du lediglich alle sieben anderen Cups einmal abschließen. Es ist völlig egal in welchem Schwierigkeitsgrad (also 50 ccm, 100 ccm oder 150 ccm) du das machst und auf welchem Platz du am Ende landest. Es müssen lediglich alle 28 Rennen der sieben Grand Prix' absolviert werden und schon steht der Spezial-Cup zur Auswahl.
Das große Finale, also die vierte Strecke des Cups, markiert dabei die Rainbow Road. Und die ist auch in Mario Kart World wieder ein optisches Highlight und markiert die längste und anspruchsvollste Strecke im Spiel.
Teil dieser Story