Derzeit gibt es acht Spielmodi in VALORANT, die du spielen kannst. Die Spielmodi reichen vom sehr lockeren Spiel in Eskalation bis zum wettbewerbsintensiven Format Kompetitiv. Egal, wie viel Erfahrung du mit taktischen Shootern hast, es gibt einen Spielmodus für dich, der dir Spaß machen wird. Außerdem hast du eine Profilstufe, die du durch das Spielen des Spiels, das Gewinnen von Matches und das Erfüllen von täglichen und wöchentlichen Quests aufsteigst. Wenn du diese Quests erfüllst, kannst du die saisonalen Battle-Pässe abschließen, Agenten freischalten und sogar alte Battle-Pass-Gegenstände kaufen. Wer weiß, vielleicht sehen wir dich im November sogar bei Red Bull Home Ground in Deutschland!
01
Unrated (Unbewertet)
Dies ist der Standard-Modus von VALORANT. Um den Sieg zu erringen, müssen du und dein Team im 5-on-5 insgesamt 13 Runden gewinnen. Das Spiel ist in zwei Hälften zu je 12 Runden aufgeteilt, nach denen du von Angriff zu Verteidigung oder von Verteidigung zu Angriff wechselst. Im unbewerteten Spiel lernst du das Spiel kennen und bereitest dich auf den Wettkampfmodus vor. Hier kannst du die Karten des aktuellen Kartenpools kennenlernen, neue Winkel und Aufstellungen ausprobieren und neue Agenten ausprobieren.
Im unbewerteten Modus musst du während des gesamten Matches wirtschaften, einschließlich Pistolenrunden, Bonusrunden, Sparrunden, Zwangskaufrunden und Vollkaufrunden.
Spieldauer: 30-45 Minuten
Tägliche Quests? 25 Prozent eines Kontrollpunktes pro gewonnener Runde
Wöchentliche Quests? Ja
Für wen ist das geeignet? Dies ist der Standard-Spielmodus, der gut geeignet ist, um das Spiel zu lernen, sich auf den kompetitiven Modus vorzubereiten und neue Agenten auszuprobieren.
Dies ist dasselbe wie das unbewertete Spiel, nur dass es kompetitiv ist. Du musst Stufe 20 erreichen, um kompetitive Matches freizuschalten, aber danach kannst du dich in die Warteschlange einreihen. In diesem Modus spielst du zunächst fünf Platzierungsspiele, um deinen Anfangsrang für den aktuellen Akt (die Saison) zu bestimmen. Je nachdem, ob du das Spiel gewinnst oder verlierst, und je nachdem, wie du dich schlägst, erhältst oder verlierst du Rangpunkte (RR). Wenn du in einem Spiel besonders gut abschneidest, kannst du zwischen 20 und 30 RR gewinnen, aber auch das Gegenteil ist der Fall. Wenn du gleichmäßig abschneidest, kannst du etwa 10-15 RR gewinnen oder verlieren.
Die Siegbedingung für ein Competitive Match ist dieselbe wie für ein Unrated Match, mit einem Unterschied. Während bei einem Unrated Match das Team gewinnt, das als erstes 13 Runden erreicht, geht ein Competitive Match in die Verlängerung, wenn zwei Teams jeweils 12 Runden erreichen. Hier spielst du eine Runde Angriff und eine Runde Verteidigung. Wenn du beide gewinnst, hast du das kompetitive Match gewonnen. Wenn du dich mit dem gegnerischen Team trennst, beginnt eine weitere Runde OT, bis ein Team beide Runden gewinnt oder die Spieler/innen sich für ein Unentschieden entscheiden.
Spiellänge: 30-45+ Minuten
Tägliche Quests? 25 Prozent eines Kontrollpunktes pro gewonnener Runde
Wöchentliche Quests? Ja
Für wen ist es geeignet? Für alle, die ein wettbewerbsorientiertes Erlebnis suchen. Du wirst auf ernsthafte Spieler treffen, die von dir erwarten, dass du weißt, was du tust, vor allem, wenn du im Rang aufsteigst.
Dieser Modus wurde 2023 hinzugefügt und ähnelt am meisten einem unbewerteten Spiel. Aber wie der Name schon sagt, ist Swift Play beziehungsweise Schnelles Spiel... schnell. Anstatt von 13 Runden wird das Spiel in zwei Hälften zu je vier Runden aufgeteilt, und wer zuerst fünf Runden geschafft hat, gewinnt.
Aufgrund der kürzeren Spieldauer wird auch die Wirtschaft im Swift Play-Modus angepasst. Du musst dich nicht so sehr um deine Ressourcen kümmern wie in einem nicht gewerteten Spiel, da du jede Runde mehr Credits erhältst.
Der Spielablauf ist genau derselbe wie bei einem Unrated oder Competitive Match, nur mit weniger Runden. Du musst immer noch den Spike platzieren und entschärfen und mit deinem Team zusammenarbeiten, um zu gewinnen. Du wirst wahrscheinlich Leute finden, die Swift Play-Runden eher zwanglos spielen als in einem Unrated oder Competitive Match. Swift Play ist auch ein hervorragender Modus, um schnell neue Agenten auszuprobieren oder sich zu orientieren, bevor du dich in ein komplettes Match stürzt.
Spiellänge: 15-20 Minuten
Tägliche Quests? 25 Prozent eines Kontrollpunktes pro gewonnener Runde
Wöchentliche Quests? Ja
Für wen ist das geeignet? Ein sehr lockerer Spielmodus, der oft als Aufwärmspiel genutzt wird, bevor man in die Rangliste einsteigt oder wenn man nur wenig Zeit zum Spielen hat.
Spike Rush ist ein extrem lockerer Spielmodus. Er ist in zwei Hälften zu je drei Runden aufgeteilt und der erste, der vier Runden erreicht, gewinnt das Spiel.
Beim Angriff erhält jeder Spieler einen Spike, anstatt nur den einzelnen Spike in einem Unrated, Competitive oder Swift Play Match.
Außerdem kaufen die Spieler:innen nicht jede Runde Waffen. Stattdessen erhält jeder Spieler je nach Runde die gleiche Ausrüstung an Waffen und Schilden. Außerdem erhalten die Spieler:innen alle und volle Aufladungen ihrer Fähigkeiten, mit Ausnahme ihrer Ultis..
Auf der Karte findet ihr verschiedene Power Up-Orbs, die sich aufsammeln lassen und euch neue Fähigkeiten verleihen. Aus diesem Grund wird Spike Rush von den meisten Spielern nicht sehr ernst genommen. Rechne damit, dass du in diesem Modus auf Leute triffst, die einfach nur Spaß haben und gelegentlich etwas Dummes anstellen.
Spieldauer: 10-15 Minuten
Tägliche Quests? 50 Prozent eines Kontrollpunktes pro vollständigem Spiel
Wöchentliche Quests? Ja
Für wen ist es geeignet? Ein extrem lässiger Spielmodus, bei dem es um rasante Action und Spaß geht.
05
Deathmatch
Deathmatch ist ein extrem lockerer Spielmodus, der oft von Spielern genutzt wird, um ihre Schießkünste aufzuwärmen, bevor sie sich in ein Wettkampfspiel stürzen. Wie in vielen anderen Spielen geht es auch in der VALORANT-Variante von Deathmatch nur um Kills. Du bekommst nach dem Zufallsprinzip einen Agenten zugewiesen und hast keinen Zugriff auf dessen Fähigkeiten.
Im Deathmatch treten 12 Spieler:innen in einem Free-for-All-Match an. Wer zuerst 40 Kills hat oder nach 9 Minuten die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Es gibt kein Ökonomiemanagement und du kannst jede beliebige Waffe benutzen.
Wenn du einen Feind tötest, kannst du deine Waffe sofort nachladen und der Feind lässt ein Gesundheitspaket liegen, über das du gehen kannst, um fehlende Gesundheit wiederherzustellen.
Spiellänge: 10 Minuten
Tägliche Quests? Nein
Wöchentliche Quests? Nein
Für wen ist das geeignet? Ein lockerer Spielmodus, der oft von Spielern genutzt wird, die an ihrer Schießfertigkeit arbeiten und sich für ein Wettkampfspiel aufwärmen wollen.
Eskalation ist ein weiterer lockerer 5v5-Spielmodus. Die Teams durchlaufen eine Reihe von 12 verschiedenen (zufällig ausgewählten) Waffen, darunter Sova's Shock Darts und Raze's Paint Shells, und wechseln die Waffen, wenn verschiedene Punkte in einer Runde erreicht werden. Wie beim Deathmatch geht es auch hier nur um Kills und es werden keine Agentenfähigkeiten gewährt.
Um zu gewinnen, müssen du und dein Team Kills erzielen, um zur nächsten Waffe zu gelangen, bis ihr alle 12 für das Spiel ausgewählten Schießeisen durchgespielt habt. Während das Team gemeinsam durch die Waffen aufsteigt, wenn es genug Kills erzielt hat, musst du mit der aktuellen Waffe mindestens einen Kill erzielen, um weiterzukommen, unabhängig davon, was dein Team erreicht hat.
Spieldauer: 7-9 Minuten
Tägliche Quests? 50 Prozent eines Checkpoints pro abgeschlossenem Spiel
Wöchentliche Quests? Keine
Für wen ist es geeignet? Ein extrem lockerer Spielmodus für Spieler, die sich mit ihren Freunden austoben wollen.
Der neueste Spielmodus von VALORANT ist Team Deathmatch. Der 5v5-Modus findet auf Karten statt, die speziell für Team Deathmatch angepasst wurden.
Aktuell sind das District, Kasbah, Piazza und Drift. Wer zuerst 100 Kills oder die meisten Kills erreicht hat, nachdem der Match-Timer abgelaufen ist, gewinnt.
Das Spiel ist in Phasen unterteilt, in denen du Optionen für deine Waffenausrüstung hast. Du hast Zugang zu Agentenfähigkeiten, die sich jedoch mit der Zeit aufladen und deine ultimative Fähigkeit wird durch das Töten von Gegnern oder das Aufsammeln einer ultimativen Kugel aufgeladen.
Spiellänge: 10 Minuten
Tägliche Quests? 50 Prozent eines Checkpoints pro abgeschlossenem Spiel
Wöchentliche Quests? Keine
Für wen ist das Spiel geeignet? Ein lockerer Spielmodus für Gruppen, die sich vor einem Wettkampf aufwärmen oder an ihren Waffenfähigkeiten arbeiten wollen. Auch für diejenigen, die Team-Shooter-Matches mögen.
Premier ist das Turniersystem von VALORANT im Spiel. Um in diesem Modus anzutreten, brauchst du ein Team von fünf Spielern. Sobald du deine Teamkollegen gefunden hast, musst du dich bis zum Stichtag für den aktuellen Turnierzyklus anmelden.
Die Turniere laufen etwa einen Monat lang. Für jedes Wochenende wird eine bestimmte Karte ausgewählt, die du im Voraus sehen kannst, und du kannst bis zu zwei Spiele pro Turnierwochenende spielen.
Danach spielst du ein Spiel im kompetitiven Modus von VALORANT. Wenn es in der Premier League in die Verlängerung geht, erhält das Team, das als erstes 12 Runden erreicht hat, den Vorrang in der Verlängerung und kann sich aussuchen, ob es in der Verlängerung in den Angriff oder in die Verteidigung geht. Wenn du das Spiel gewinnst, erhältst du 100 Punkte, wenn du es verlierst, 25 Punkte. Die Teams, die am Ende der Saison den höchsten Premier Score angesammelt haben, schaffen es in die Play-offs.
Spiellänge: 30-45+ Minuten
Tägliche Quests? 25 Prozent eines Kontrollpunktes pro gewonnener Runde
Wöchentliche Quests? Ja
Für wen ist es geeignet? Für die ehrgeizigsten Spieler da draußen, die ihr Bestes in einem professionellen Turnierformat geben wollen
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.