Valorant auf PS5 und Xbox: Der Esports-Hit erobert die Konsolenwelt
Binnen kürzester Zeit mauserte sich der kompetitive Shooter Valorant auf dem PC zum absoluten Hit. Nun erscheint das Game endlich für PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
Wenn Riot Games eines kann, dann sind es kompetitive Esports-Titel. Als die League of Legends-Macher anno 2020 den Sprung in das Shooter-Genre wagten, wurde das Team von der Community noch kritisch beäugt.
Und doch mauserte sich Valorant binnen kürzester Zeit zu einem der einflussreichsten Esports-Games der vergangenen Jahre. Events wie Red Bull Campus Clutch, die Valorant Champions Tour oder die VCT Game Changers locken nicht nur Tausende Zuschauer vor die Bildschirme und in die Arenen, sondern auch mit enormen Preisgeldern.
Nun erscheint der Taktik-Shooter endlich für Konsolen. Wir verraten euch, warum ihr euch auf die Umsetzung für PlayStation 5 und Xbox Series X/S freuen könnt.
Valorant für PS5 und Xbox, das müsst ihr wissen
Plattformübergreifendes Gameplay: Mit der Veröffentlichung auf PS5 und Xbox können Spieler nun auf den beiden Konsolen plattformübergreifend gegeneinander antreten.
Cross-Progression: Fortschritte und Käufe zwischen PC und Konsolen nehmt ihr auf die anderen Plattformen mit.
Grafik und Performance: Die Konsolenversion bietet eine optimierte Grafik und flüssiges Gameplay bei 120 FPS.
Angepasste Steuerung: Das Spiel wurde speziell für Controller optimiert, um eine präzise und intuitive Steuerung zu gewährleisten, die Maus und Tastatur ebenbürtig ist
Esports-Potenzial: Mit der Konsolenversion erweitert Valorant sein Esports-Potenzial und ermöglicht größere Turniere und Wettbewerbe.
Zwei Jahre dauerte es, bis die Konsolenumsetzung von Valorant erstmals in einer Stellenanzeige von Riot Games Erwähnung fand. Weitere zwei Jahre lang mussten sich Fans gedulden, bis sie endlich Hand an den Taktik-Shooter legen konnten.
Dass Riot zunächst einen Beta-Test startet, spricht für die Entwickler:innen. Am Balancing muss nicht geschraubt werden. Das ist bereits auf dem PC absolut fehlerfrei.
Aber die Performance auf Konsolen muss genauestens begutachtet werden. In einem Esports-Titel wie Valorant ist die Performance (neben dem Balancing) das Wichtigste überhaupt. Davon hängen Erfolg und Misserfolg ab.
Und die Onlinesysteme der Sony- und Microsoft-Konsolen funktionieren halt ganz anders als auf dem guten alten Rechner (oder Notebook). Riot hat bereits verlauten lassen, dass die Beta so lange läuft, bis man "sich sicher fühlt, dass das Game auch bereit für den Release ist".
Red Bull Home Ground kommt im November nach Berlin
Wir bringen das Valorant Mega-Event nach Deutschland: Red Bull Home Ground kommt nach Berlin. Vom 20. bis 23. November bringt die nunmehr fünfte Auflage unseres Events die Arena Berlin zum Beben.
Teams aus aller Welt sind eingeladen, sich zu registrieren. Die besten Mannschaften schaffen es dann zum Main-Event und kämpfen um Ruhm, Ehre und einen großen Teil des Prize-Pools. Bock drauf?
Die Konsolen-Umsetzung von Valorant reiht sich nahtlos in die Liste der Crossplay-Titel ein. Denn plattformübergreifendes Spielen ist bereits jetzt in der Beta möglich, wenn auch mit einer klaren Einschränkung:
Spieler:innen auf Konsolen bleiben unter sich. Xbox mit und gegen PlayStation? Ist kein Problem. Aber PC-Spieler:innen bleiben draußen.
Wer Valorant bereits auf dem PC gezockt hat, hat Grund zur Freude. Denn die Konsolen-Umsetzung kommt mit Cross-Progression. Bedeutet:
Alle Agenten, Skins und Inhalte, die ihr bereits auf dem PC erworben habt, stehen euch auch auf PlayStation und Xbox zur Verfügung.
Das gilt natürlich auch für die Fortschritte im Battle Pass und funktioniert auch umgekehrt: Wer mit der Konsolenfassung auf den Geschmack kommt, kann seine Fortschritte zum PC mitnehmen.
04
Hervorragende Gamepad-Steuerung
Auch die Verwendung von Maus und Tastatur ist in der Konsolenumsetzung nicht möglich. Genauso, wie die PC-Fassung nicht mit Controller gespielt werden kann.
Diese Einschränkung ist absolut sinnvoll, unterscheidet sich die gesamte Spielerfahrung doch merklich zwischen den Eingabegeräten. Nicht ohne Grund gelten Maus und Keyboard als klarer Vorteil. In Valorant haben alle dieselbe Erfahrung, egal auf welcher Plattform sie unterwegs sind.
Im Rahmen der Konsolen-Beta stehen zwei Presets für die Gamepad-Steuerung zur Wahl. Beide funktionieren hervorragend, ohne dass man die Präzision der PC-Steuerung vermissen würde. Zudem wirkt die Bedienung äußerst durchdacht.
Wer den linken Analog-Stick nur leicht nach vorne bewegt, geht entsprechend langsam (und lautlos). Was am PC nur in Kombination aus mehren Tasten möglich ist. Das zeigt einmal mehr, welche Gedanken sich das Entwicklerstudio um die Umsetzung gemacht hat.
05
120 Bilder pro Sekunde
Es hat einen Grund, dass Esports-Monitore am PC mittlerweile Bildwiederholraten von 240 Hertz oder mehr erreichen. Je höher die Bildrate, desto flüssiger das Spielerlebnis. Gerade Esports-Profis ziehen eine möglichst hohe Framerate einer hohen Auflösung vor.
Das schaffen die beiden aktuellen Konsolen zwar leider nicht, Valorant flimmert aber schon jetzt butterweich mit den maximal möglichen 120 Frames Per Second (Bilder pro Sekunde) über den Konsolen-Bildschirm.
Ein Feature, dass beispielsweise Apex Legends erst mit Season 20 spendiert bekam und bislang nur wenige Spiele unterstützen. Der Vorteil im Vergleich zu einem 60-FPS-Game ist immens.
Der Aufstieg der Pharaonen: Unsere Show 'Clutch Time' begleitet das Team aus Ägypten, das den Red Bull Campus Clutch im Jahr 2021 gewann.
Valorant ist ein taktischer Multiplayer-Shooter, der einige einzigartige Gameplay-Elemente bietet, die es von anderen Spielen in diesem Genre abheben. Gerade auf Konsolen gibt es kein vergleichbares Game, während das Gameplay einige gelungene Bestandteile aus anderen Genregrößen in sich vereint:
Agenten und Fähigkeiten
Jeder Spieler wählt einen Agenten mit vier einzigartigen Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind in drei Kategorien unterteilt:
Signature Ability: Eine Fähigkeit, die sich im Laufe der Zeit auflädt.
Basic Abilities: Zwei Fähigkeiten, die gekauft werden müssen.
Ultimate Ability: Eine besonders starke Fähigkeit, die sich durch das Erreichen von Zielen auflädt.
Im Vergleich zu anderen Shootern wie Counter-Strike: Global Offensive beziehungsweise Counter-Strike 2, die vor allem das Aiming und die Taktik in den Vordergrund rücken, bietet Valorant damit eine zusätzliche Ebene, die man sonst nur aus Helden-Shootern wie Overwatch kennt. Diese Fähigkeiten können zur Offensive oder Defensive genutzt werden und beeinflussen das Gameplay erheblich.
Das Hauptspiel von Valorant ist ein 5v5-Modus, der dem Bomben-Entschärfungsmodus von CS ähnelt. Ein Team versucht, einen Spike zu platzieren und zu verteidigen, während das andere Team versucht, dies zu verhindern und den Spike zu entschärfen.
Ähnlich wie bei CS wird jede Runde separat gewertet und die Teams wechseln die Seiten nach der Hälfte des Spiels. Für erfolgreiche Aktionen sammelt ihr Cash, das dann wiederum in neue Waffen und Fähigkeiten investiert werden kann.
Das Movement in Valorant ist wesentlich langsamer und taktischer als in schnellen Shootern wie Call of Duty, was bedeutet, dass die Positionierung und Timing entscheidend sind.
2 MinAdrenaline SpikeVALORANT und Freerunning wird eins, wenn Krystian Kowalewski die Fähigkeiten von Jett unter Beweis stellt und durch die Straßen von Berlin rennt.
Gleichzeitig bieten alle Waffen ein berechen- und erlernbares Rückstoßmuster, das ihr mit etwas Übung und Wissen hervorragend ausgleichen könnt.
Karten-Design
Die derzeit insgesamt zehn Karten in Valorant sind speziell auf taktische Vielfalt ausgelegt. Jede Karte hat einzigartige Eigenschaften und mehrere Routen zu den Zielen, was verschiedene Strategien und Vorgehensweisen ermöglicht. Zudem gibt es interaktive Elemente wie Türen und Seile, die das Spielgeschehen dynamischer gestalten.
Viele der Spielmechaniken stammen also aus Genrekollegen, die in der Konsolenwelt durch Abwesenheit glänzen oder nicht einmal ansatzweise die Beliebtheit erreichen, die sie auf dem PC aufweisen können.
Genau deshalb ist Valorant für PlayStation 5 und Xbox Series X/S ein wegweisendes Spiel, das auch auf den Konsolen dieselbe Faszination entfaltet, wie die PC-Fassung. Bereits in der Beta kann die Portierung mit durchdachten Anpassungen überzeugen und schürft zweifelsohne die Freude auf den finalen Release.
Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies.
Mit Deiner Zustimmung benutzt diese Website zusätzliche Cookies (darunter auch Cookies von Drittanbietern) oder ähnliche Technologien, um die Funktionsweise der Seite zu sichern, aus Marketing-Gründen sowie zur Verbesserung Deines Online-Erlebnisses.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Website widerrufen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in den unten stehenden Cookie-Einstellungen.
Datenschutz-Präferenz-Center
Wenn Du unsere Website besuchst, können wir Informationen auf Deinem Browser speichern oder Informationen von Deinem Browser abrufen. Wir tun dies, um Informationen über Dich, Deine Präferenzen und Dein Gerät zu sammeln. Diese Informationen werden zu Marketingzwecken verwendet, um die Website besser zu gestalten und um Dir ein personalisierteres Web-Erlebnis zu bieten. Wir setzen keine optionalen Cookies, es sei denn, Du aktivierst sie. Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standard-Cookie-Einstellungen zu ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Deine Nutzung der Website und die Dienste, die wir Dir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderliche
Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert und um ihre Kernfunktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies können wir einige Dienstleistungen, wie z.B. Warenkörbe und sichere Kundenkontoseiten, nicht anbieten.
Performance
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird, z.B. welche Seiten besucht werden. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, wissen wir nicht, wann unsere Website besucht wurde, und können die Leistung unserer Website nicht überwachen. Es handelt sich dabei um dauerhafte Cookies, die oft von einer dritten Partei und nicht von uns selbst verwaltet werden.
Cookies für Inhalte von Drittanbietern
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, wenn wir deren Inhalte (z.B. Videos, Musik oder Karten, etc.) auf unserer Website einbetten. Diese Cookies werden gesetzt, um Drittinhalte zu laden oder anzuzeigen, oder Dir auf andere Weise zu ermöglichen, diese Inhalte zu verwenden. Da diese Inhalte von Drittanbietern in eigener Verantwortung bereitgestellt werden, können die betreffenden Unternehmen solche Cookies auch zu deren eigenen Geschäftszwecken (z.B. Marketing) verwenden. Bitte beachte hierzu die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, kannst Du die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter nicht benutzen.