F1
So funktioniert das Punktesystem in der Formel 1
Max Verstappen krönte sich in der F1-Saison 2024 zum vierten Mal in Folge zum Weltmeister. Aber wie erhält man überhaupt Punkte? Wir erklären das Punktesystem der Formel 1.
Die Formel-1-Saison 2025 bietet mit ganzen 24 Grand Prix' im Kalender noch mehr Möglichkeiten für Fahrer und Teams, begehrte WM-Punkte für die Fahrer- beziehungsweise Konstrukteursweltmeisterschaft zu sammeln. Doch wie viele Punkte winken überhaupt pro Rennen? Wir erklären das Punktesystem in der Formel 1.
01
Punkte in der Formel 1: Wie viele WM-Punkte winken?
Je nach Position im Rennen werden für jeden Grand Prix in der Formel 1 unterschiedlich viele Punkte vergeben:
- Erster: 25 Punkte
- Zweiter: 18 Punkte
- Dritter: 15 Punkte
- Vierter: 12 Punkte
- Fünfter: 10 Punkte
- Sechster: 8 Punkte
- Siebter: 6 Punkte
- Achter: 4 Punkte
- Neunter: 2 Punkte
- Zehnter: 1 Punkt
Gewinnen ist also nicht alles! Es kann auch vorkommen, dass der Fahrer, der die meisten Rennen gewonnen hat, nicht Weltmeister wird, weil ein anderer Fahrer am Ende der Saison aufgrund konstanter Ergebnisse eine höhere Punktzahl erreicht hat.
02
Wie kann man noch Punkte sammeln?
Seit 2019 gab es noch eine weitere Möglichkeit, wie man zu Punkten kommt: die schnellste Rennrunde. Dieser Bonuspunkt wurde im neuen Formel-1-Regelwerk für die Saison 2025 allerdings wieder gestrichen. Insgesamt sind somit maximal 25 WM-Punkte pro Rennen möglich.
Bei 24 Saisonrennen kann ein Formel-1-Pilot also theoretisch insgesamt 600 WM-Punkte sammeln. Da wir ein Rennen mehr haben als in der vergangenen Saison, sind das also mehr Zähler als im letzten Jahr - trotz des weggefallenen Bonuspunktes.
Es gibt allerdings noch mehr Punkte: In der Saison 2021 wurde zum ersten Mal der Formel-1-Sprint ausprobiert. Ein Jahr darauf wurde die Punktevergabe angepasst. Die Top-8 durften sich dabei über zusätzliche WM-Punkte freuen.
Die Macher: Wie Christian Horner und Adrian Newey Red Bull an die Spitze der Formel 1 brachten, erfährst du in unserem Film 'Unfiltered: Horner und Newey'.
48 Min
Unfiltered: Horner und Newey
Der Teamchef und der technische Leiter von Oracle Red Bull Racing reflektieren über ihren Erfolg.
03
Was passiert, wenn zwei Fahrer gleich viele Punkte haben?
Wenn zwei Fahrer nach dem letzten Grand Prix exakt gleich viele Zähler auf ihrem Konto haben, bedeutet das nicht, dass es zwei Weltmeister gibt. Bei Punktgleichheit wird derjenige zum Weltmeister gekrönt, der die meisten Siege errungen hat. Bei der gleichen Anzahl an Siegen wird auf die Zahl an zweiten Plätzen geachtet, danach auf die dritten Plätze. Es wird also immer einen Solo-Champion geben.
Übrigens: Noch nie in der Geschichte der Formel 1 hatten zwei Fahrer am Ende der Saison die gleiche Punktzahl.
04
Ist der Titel jemals durch einen einzigen Punkt entschieden worden?
Insgesamt acht Mal lag zwischen dem Weltmeister und dem Zweitplatzierten nur ein Punkt. Im Jahr 2007 gewann Kimi Räikkönen die WM mit nur einem Punkt Vorsprung auf Lewis Hamilton. Ein Jahr später gewann Hamilton den Titel mit einem Punkt Vorsprung auf Felipe Massa.
Im Jahr 1984 lag zwischen den ersten beiden Fahrern in der WM-Wertung sogar nur ein halber Punkt, weil ein Rennen abgebrochen wurde, bevor 75 % der Renndistanz zurückgelegt waren -- in solchen Fällen werden halbe Punkte vergeben.
05
Was ist die Konstrukteurswertung und wie funktioniert sie?
Pérez und Verstappen teilten sich zum ersten Mal in diesem Jahr ein Podium.
© Getty Images/Red Bull Content Pool
In der Formel 1 gibt es zwei Meisterschaften: eine für Fahrer und eine für die Teams. Die Team-Meisterschaft wird Konstrukteurswertung genannt. Das Punktesystem ist dasselbe wie in der Fahrerwertung, mit der Ausnahme, dass die Punkte von beiden Fahrern eines Teams addiert werden.
Beispiel: Auch 2023 sitzen Max Verstappen und Checo Pérez im Cockpit der Boliden von Oracle Red Bull Racing. Die Summe der von beiden Fahrern erzielten Punkte ergibt die Gesamtpunktzahl von Oracle Red Bull Racing, das sich 2022 zum Konstrukteursweltmeister krönen konnte.
Krönung einer mesiterhaften Saison: Oracle Red Bull Racing ließ die Formel-1-Saison 2022 beim Homerun in Milton Keynes ausklingen.
Live
Red Bull Racing feiert den Doppelerfolg in der Meisterschaft 2022 mit einem Homerun in ihre Heimatstadt Milton Keynes.
06
Was passiert, wenn ein Fahrer während der Saison das Team wechselt?
Ein Fahrer nimmt seine Punkte mit, wenn er mitten in einer Saison das Team wechselt, aber sein ehemaliges Team behält die bis zum Wechsel erworbenen Punkte. 2016 wechselte Max zum Beispiel während der Saison von Toro Rosso zu Red Bull.
Toro Rosso behielt die Punkte, die Max in den ersten Rennen des Jahres mit ihrem Auto holte. Von dem Moment an, als der Niederländer im Cockpit von Red Bull Racing Platz nahm, wurden die Punkte dann Red Bull für die Konstrukteurswertung gutgeschrieben. Für die Fahrerwertung ist es egal, für welches Team sie fahren.
07
Wer ist amtierender Weltmeister?
2024 krönte sich der Niederländer Max Verstappen zum Weltmeister in der Fahrerwertung und stellte dabei einige Rekorde auf. Bereits 2023, 2022 und 2021 sicherte sich der Niederländer Titel als Fahrerweltmeister.
Amtierender Konstrukteurs-Weltmeister ist das Team von McLaren, die sich den Titel 2024 mit 666 Punkten vor Ferrari (652 Pkt.) und Red Bull (589 Pkt.) sicherten.
Teil dieser Story