Sergio Pérez bei der Las Vegas Grand Prix Launch Party in Las Vegas, der neuen Strecke für die Formel-1-Saison 2023.
© Al Arena / Red Bull Content Pool
F1

F1-Kalender 2023: Alle Termine im Überblick

Nach dem zweiten Weltmeistertitel von Max Verstappen steht die neue Formel 1 Saison bereits vor der Tür. In unserem F1-Kalender 2023 präsentieren wir euch alle Rennen im Überblick.
Autor: Philipp Briel
6 min readaktualisiert am
Beim Großen Preis von Japan 2022 kürte sich Max Verstappen zum zweiten Mal in Folge zum Formel-1-Weltmeister, bevor man in Austin die Konstrukteurs-WM eintütete.
Doch nach der Saison ist vor der Saison. Bereits in wenigen Monaten geht es für den amtierenden Weltmeister an die Mission Titelverteidigung. In unserem Formel-1-Kalender 2023 liefern wir euch den Überblick über alle Rennen der kommenden Saison.
Die Konstrukteure des Erfolges: Wie Christian Horner und Adrian Newey Red Bull an die Spitze der Formel 1 brachten, erfährst du in unserem Film 'Unfiltered: Horner und Newey'.

48 Min

Unfiltered: Horner und Newey

Der Teamchef und der technische Leiter von Oracle Red Bull Racing reflektieren über ihren Erfolg.

Englisch +2

01

Der Formel 1 Kalender 2023 im Überblick

Der Formel 1 Kalender für die Saison 2023 steht mittlerweile fest. Mit voraussichtlich 23 Rennen erwartet Fans und Piloten in diesem Jahr die längste Formel-1-Saison aller Zeiten. Das Saisonfinale steigt dabei einmal mehr mit dem GP von Abu Dhabi, der am 26. November 2022 stattfindet.
Hier findest du alle Formel 1 Rennen 2023 in der Übersicht:

Rennen

Datum

Grand Prix

Ort

1.

05. März

GP von Bahrain (Live bei ServusTV)

Sakhir

2.

19. März

Jeddah

3.

02. April

GP von Australien (Live bei ServusTV)

Melbourne

4.

30. April

Baku

5.

07. Mai

Miami

6.

21. Mai

Imola

7.

28. Mai

GP von Monaco (Live bei ServusTV)

Monte Carlo

8.

4. Juni

Barcelona

9.

18. Juni

GP von Kanada (Live bei ServusTV)

Montreal

10.

2. Juli

GP von Österreich (Live bei ServusTV)

Spielberg

11.

9. Juli

Silverstone

12.

23. Juli

Budapest

13.

30. Juli

GP von Belgien (Live bei ServusTV)

Spa

14.

27. August

GP der Niederlande (Live bei ServusTV)

Zandvoort

15.

3. September

Monza

16.

17. September

GP von Singapur (Live bei ServusTV)

Singapur

17.

24. September

Suzuka

18.

08. Oktober

GP von Katar

Losail

19.

22. Oktober

GP der USA (Live bei ServusTV)

Austin

20.

29. Oktober

Mexiko Stadt

21.

13. November

GP von Brasilien (Live bei ServusTV)

Sao Paulo

22.

18. November

GP von Las Vegas (Live bei ServusTV)

Las Vegas

23.

26. November

Abu Dhabi

02

F1-Eröffnungsrennen 2023 in Bahrain

Max Verstappen von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Bahrain 2023.

Erstes Rennen, erster Platz: Verstappen startete perfekt in das Jahr 2023.

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Wie schon in den Jahren zuvor, eröffnete die Formel-1-Saison 2023 in Bahrain. Los ging es bereits am 03. März 2023 mit dem 1. Freien Training, das erste Saisonrennen folgte dann am Sonntag, den 05. März 2023.
Für Oracle Red Bull Racing war der Auftakt ein voller Erfolg: Weltmeister Max Verstappen sicherte sich den Sieg, gefolgt von Teamkollegen Sergio Pérez. Platz 3 ging überraschend an Fernando Alonso für Aston Martin - ein Trend, der sich für die Saison 2023 abzeichnen sollte.
Red Bull Formula Nürburgring bringt die F1 zurück nach Deutschland
Schnall dich an für ein Motorsport-Event der Extraklasse mit Stars des zwei- und vierrädrigen Rennsports!

Red Bull Formula Nürburgring

© Red Bull

Mit Red Bull Formula Nürburgring bringen wir am 09. September die Formel 1 zurück an die legendäre Kult-Rennstrecke in der Eifel. Hier gibt's Tickets.
Yuki Tsunoda, Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo sind dabei, du auch?
03

Nächster Halt: Saudi Arabien

Sergio Pérez von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Saudi-Arabien am 19. März 2023.

Pérez' Sieg war sein 5. in der F1, vier davon auf Straßenkursen

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Das Rennen auf dem Jeddah Corniche Circuit in Saudi-Arabien feierte in der Saison 2021 Premiere und bescherte Max Verstappen am Ende den zweiten Platz. In der Saison 2022 sprang für den Doppelweltmeister sogar der erste Saisonsieg heraus.
Beim GP im Jahr 2023 ging der Sieg an Sergio Pérez, der seinen 5. Triumpf in der Formel 1 feierte - der vierte bei einem Stadtkurs. Der Clou: Trotz technischer Probleme feierte das Red Bull Racing-Duo auch beim zweiten Rennen der Saison einen Doppelsieg. 15 Sekunden dahinter sicherte sich Fernando Alsono einmal mehr Platz 3.
04

Großer Preis von Australien

Sergio Pérez von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Australien 2023.

Pérez' Aufholjagd war spektakulär!

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Im dritten Rennen der Saison ging es dann endlich nach Down Under. Der Grand Prix von Australien 2023 steigt nach kurzer Verschnaufpause für die Fahrer am 02. April 2023, nachdem das traditionsreiche Rennen auf dem Albert Park Circuit in der Saison 2021 abgesagt werden musste, wurde 2022 wieder in Australien gefahren.
In einem turbulenten Rennen sicherte sich Max Verstappen die Pole-Position und den Rennsieg. Auch Pérez, der wegen Wartungsarbeiten mit Penalties gestartet, zeigte sich in Bestform und legte eine triumphale Aufholjagt hin, die am Ende mit Platz 5 belohnt wurde.
Yuki Tsunoda holte mit Platz 10 den ersten Saisonpunkt für die Scuderia AlphaTauri.
05

F1 2023 in Europa: Auftakt in Baku

Sergio Pérez und Max Verstappen von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Aserbaidschan 2023.

Drei Doppelsiege in vier Rennen für Red Bull!

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Deutlich früher als in den Vorjahren, machte die Formel 1 im Jahr 2023 in Aserbaidschan Halt. Am 30. April 2023 ging es ab nach Baku, an dem auch das erste Sprintrennen der Saison stattfand.
Das Wochenende stand ganz in Zeichen von Dominator Sergio Pérez. Der Mexikaner sicherte sich nicht nur Platz 1 im Sprint, sondern stand auch im Grand Prix ganz oben auf dem Podium. Gemeinsam mit Max Verstappen auf Platz 2 fuhr das Duo den nächsten Doppelsieg ein. Damit gewann das Team zum ersten Mal in seiner 19-jährigen Geschichte die ersten vier Rennen einer Saison!
06

Rennen 5: Zurück in Miami

Max Verstappen von Oracle Red Bull Racing bestreitet sein Rennen beim Großen Preis von Miami 2023.

Max' herausragende Pace auf den harten Reifen war ein zentraler Faktor.

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Der Große Preis von Miami feierte 2022 seine Premiere. Auch im Formel-1-Kalender 2023 bewegt sich der Tross Anfang Mai 2023 wieder in die USA, um auf dem knackigen und engen Kurs den Sieger zu ermitteln.
Im prestigeträchtigen Rennen zeigte Max Verstappen erneut seine Dominanz. Obwohl der Niederländer nur von Platz 10 aus ins Rennen ging, sicherte er sich am Ende den Rennsieg. Erneut vor Teamkollegen Sergio Pérez, der von Platz 1 aus gestartet war.
Unterwegs in der ganzen Welt: In unserer Show 'Red Bull Racing Road Trips' verschlägt es ehemalige und aktuelle F1-Piloten in coole Locations rund um den Erdball.

11 Min

Max Verstappen und Daniel Ricciardo in Amerika

Begleite die F1-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen auf einem Roadtrip quer durch die USA von Kalifornien nach Florida.

Englisch +2

07

Kultrennen kehrt zurück: Der Grand Prix von Monaco

Max Verstappen von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Monaco 2023.

Max und seine Mechaniker feierten nach dem vierten Sieg in dieser Saison.

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Natürlich darf auch in der F1-Saison 2023 DAS Kultrennen schlechthin auf dem engen Kurs in Monte Carlo nicht fehlen. Nachdem Sergio Pérez im Vorjahr erfolgreich war, ging der Sieg in diesem Jahr an Doppelweltmeister Max Verstappen, der in einem turbulenten Rennen bei Sonne und Regen seine Stärken ausspielte.
08

Rennen am Red Bull Ring steigt Anfang Juli

Max Verstappen von Oracle Red Bull Racing beim Großen Preis von Österreich 2023.

Es gab keinen Zweifel daran, wen die Fans siegen sehen wollten...

© Getty Images/Red Bull Content Pool

Am 02. Juli 2023 stand dann der Große Preis von Österreich am Red Bull Ring an. Wie im Vorjahr, als Verstappen sich Platz Zwei auf dem Podium sicherte, sorgten die Fans für eine unglaubliche Stimmung.
Und der Niederländer lieferte erneut ab: Platz 1 im Sprint und Platz 1 im Grand Prix - überragend. Sergio Pérez machte mit Platz 2 im Rennen das Wochenende perfekt.
Homerun: Red Bull Racing feierte zum Jahresabschluss im Dezember die Saison 2022 in Milton Keynes.

Live

Red Bull Racing feiert den Doppelerfolg in der Meisterschaft 2022 mit einem Homerun in ihre Heimatstadt Milton Keynes.

09

Formel 1 2023 in Las Vegas: Debüt im November

Sergio Pérez beim Las Vegas Grand Prix in Las Vegas

Premiere in der F1-Saison 2023: Die Formel 1 kehrt nach Las Vegas zurück

© Garth Milan / Red Bull Content Pool

Bereits mit dem GP von Katar am 08. Oktober erwartet die Fahrer und Fans eine neue Strecke, wobei der Losail International Circuit bereits im Jahr 2021 ein Rennen der F1-Saison beheimatete.
Eine waschechte Premiere erwartet uns allerdings mit dem vorletzten Rennen der Formel-1-Saison 2023. Denn dann steigt erstmals der Grand Prix von Las Vegas - das dritte und letzte Saisonrennen in den USA.
Zuletzt gastierte die Königsklasse im Jahr 1982 in der US-Metropole, damals allerdings noch auf einer anderen Strecke. Am 18. November 2023 steigt dann der Las Vegas Grand Prix.
6,12 Kilometer ist der Stadtkurs auf dem Las Vegas Street Circuit lang, wartet dabei mit 6 Rechts- und 11 Linkskurven, sowie drei langen Geraden auf. Erwartet werden Top-Speeds von bis zu 342 km/h
10

Formel-1-Kalender 2024: Rekord mit 24 Rennen

Anfang Juli 2023 hat die FIA den vorläufigen Formel-1-Kalender für die Saison 2024 bekanntgegeben. Mit ganzen 24 Rennen wird das kommende Jahr die längste Formel-1-Saison aller Zeiten.
Los geht es am 02.03.2024 mit dem Grand Prix von Bahrain, während das Saisonfinale am 08.12.2024 in Abu Dhabi steigt. Rückkehrer ist der Grand Prix von China, der den Kalender am 21.04.2024 ergänzt.

Teil dieser Story

FIA Formula One World Championship

FIA Formula One World Championship is back in 2021 and promising to deliver with big action.

15 Stopps

Max Verstappen

Max Verstappen hat im Alter von 18 Jahre und 228 Tagen als jüngster Fahrer der Geschichte einen Grand Prix gewonnen. Mit 24 Jahren hat er seinen ersten WM-Titel geholt. 2022 gewann er erneut die WM.

NetherlandsNetherlands

Sergio Pérez

Der erfolgreichste mexikanische Pilot in der Geschichte der Formel 1.

MexicoMexico

Yuki Tsunoda

Der Formel-1-Shootingstar aus Japan fährt mit Vollgas in die Königsklasse.

JapanJapan

Unfiltered: Horner und Newey

Der Teamchef und der technische Leiter von Oracle Red Bull Racing reflektieren über ihren Erfolg.

48 Min

Red Bull Racing Road Trips

Steig ein und erkunde die Grand-Prix-Städte mit den F1-Piloten Max Verstappen, David Coulthard und anderen.

3 Staffeln · 13 Folgen