Screenshot aus F1 25 zeigt Max Verstappen beim Grand Prix von Miami
© EA Sports / Phil Briel
Games

F1 25: Die besten Tipps und Tricks für Einsteiger

Mit F1 25 ist das offizielle Spiel zur Formel-1-Saison 2025 endlich an den Start gerollt. Unser Einsteiger-Guide liefert die besten Tipps und Tricks, mit denen du garantiert schneller wirst.
Autor: Phil Briel
6 min readPublished on
F1 25 ist endlich da. Die neue Rennsimulation aus dem Hause Codemasters wartet auch in diesem Jahr mit neuen Spielmodi, einem verbesserten Fahrverhalten und weiteren Veränderungen auf. In unserem Einsteiger-Guide bekommst du die besten Tipps und Tricks an die Hand, mit denen du schneller wirst und schon bald um die virtuelle F1-Weltmeisterschaft mitkämpfen kannst.
01

Übe mit der Formel 2 und im Zeitfahren

Wer bislang noch gar keine Erfahrungen mit einem Formel-1-Spiel sammeln konnte, sollte sich zunächst einmal mit der Formel 2 im Zeitfahren-Modus an das Fahrverhalten herantasten.
Der Zeitfahren-Modus eignet sich perfekt dafür, ein Gefühl für das Handling der Boliden zu erlangen. Immerhin bist du hier ganz allein auf den 24 Kursen der Formel-1-WM 2025 unterwegs und kannst üben, mit Gas und Bremse umzugehen.
Screenshot aus F1 25 zeigt ein Formel-2-Rennen in Imola.

Die Formel 2 eignet sich perfekt, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen.

© EA Sports / Phil Briel

Diesen Spielmodus findest du im Bereich "F1 World". Wenn du darauf klickst, kannst du wählen, ob du mit einem Formel-1-, Formel-2-Boliden oder deinem F1 World-Auto an den Start gehen willst. Starte mit der Formel 2, denn diese Fahrzeuge sind nicht ganz so schnell und leichter handzuhaben. Suche dir eine der Strecken aus, die dir zusagt und begib dich ab auf die Piste, um dich mit den Kurven vertraut zu machen.
Bodenhaftung und Aerodynamik der Formel 2 fallen besser aus, was in einem zugänglicheren Spielgefühl resultiert. Dank der niedrigeren Höchstgeschwindigkeit ist es zudem leichter, die Rennwagen auf der Strecke zu halten, während die Formel-2-Rennen kürzer sind.
F1 25 gibt dir dabei immer die Ghost-Daten anderer Spieler an die Hand, an denen du dich orientieren kannst, um die ideale Rennlinie, die Bremspunkte und vieles mehr kennenzulernen. Schlägst du die Zeit, sucht das Spiel Ghost-Fahrzeuge, die minimal schneller sind als deine beste Rundenzeit - du bekommst also eine leichte, aber konstante Herausforderungen, von der du letztlich profitierst.
  • Unterwegs in den Grand-Prix-Städten: In den 'Red Bull Racing Road Trips' laden wir euch ein, gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Formel-1-Fahrern die Grand-Prix-Städte auf der ganzen Welt zu erkunden.

7 Min

Coulthard bringt die Formel 1 nach Skandinavien.

David Coulthard begibt sich auf einen Roadtrip durch das atemberaubende Skandinavien in einem F1-Auto von Oracle Red Bull Racing.

Englisch +1

02

Passe die Fahrhilfen an

Wie alle modernen Rennspiele, gibt auch F1 25 dir eine ganze Reihe an Fahrhilfen an die Hand, die das Handling deutlich vereinfachen. Diese sind äußerst hilfreich, um die über 350 km/h schnellen Single Seater-Rennwagen überhaupt auf den Strecken halten zu können.
Manche davon helfen dir beim Einlenken, andere bremsen automatisch für dich und wiederum andere wie das Antiblockiersystem (ABS) oder die Traktionshilfe unterstützen dich dabei, beim Bremsen und Beschleunigung die Kontrolle zu behalten.
Diese Fahrhilfen sind vor allem hilfreich, wenn du mit F1 25 deine ersten Gehversuche in einem Formel-1-Game wagst. Grundsätzlich gilt allerdings: Ohne Fahrhilfen bist du schneller unterwegs als mit den Unterstützungen. Du solltest also möglichst schnell lernen, ohne diese Hilfestellungen zurechtzukommen, wenn du in Online-Rennen ganz vorne mitfahren möchtest.
Screenshot aus F1 215 zeigt die Anpassung der Fahrhilfen.

In den Optionen kannst du die Fahrhilfen individuell anpassen.

© EA Sports / Phil Briel

Für den Anfang aktiviere aber alles, was für dich nützlich erscheint und taste dich dann langsam an das Fahrverhalten heran. Einige der Hilfen, wie das ABS und die Traktionskontrolle kannst du, neben der Boxenstopp-Hilfe, aber aktiviert lassen.
Was du schnellstmöglich deaktivieren solltest, ist die ERS-Hilfe. Diese schaltet die Zusatz-PS des Elektromotors automatisch hinzu - der automatisierte Einsatz wird aber nicht ideal genutzt. Wer das ERS manuell reguliert und einsetzt, kann um bis zu 1,5 oder 2 Sekunden schnellere Rundenzeiten in den Asphalt brennen.
03

Passe die Kamera an

Bevor du auf die Strecke gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Kamera und den Bildschirm des Spiels nach deinen Vorlieben anzupassen. Im Optionsmenü von F1 25 kannst du beispielsweise im Bereich "Kamera-Anpassung" einige Einstellungen vornehmen.
Screenshot aus F1 25 zeigt die Anpassungen der Kamera.

Passe unbedingt die Kamera an

© EA Sports / Phil Briel

Hier kannst du, für deine bevorzugte Kameraperspektive, beispielsweise den Versatz einstellen, das Blickfeld erhöhen oder das Kamerazittern und -Bewegungen einstellen oder dieses komplett deaktivieren. Ein größeres Blickfeld streckt beispielsweise das Bild, sodass du - neben deinem Auto - mehr von der Strecke siehst.
Kamerazittern und die Kamera-Bewegungen zu deaktivieren hilft dir dabei, die Sicht ruhiger zu halten, sodass du dich mehr auf das Fahren fokussieren kannst. Beide Werte solltest du deutlich verringern oder, nach Wunsch, auch vollständig deaktivieren.
04

Bildschirm und OSD einstellen

Auch der Bereich "Bildschirmanzeige" in den Optionen ist sehr nützlich, um in F1 25 besser zu werden. Hier solltest du unbedingt die vollständige Streckenkarte einschalten, da du so einen besseren Überblick über den Kurs und die einzelnen Sektoren erhältst.
Screenshot aus F1 25 zeigt das Menü der Bildschirmanzeige.

Passe die Bildschirmanzeige an.

© EA Sports / Phil Briel

Auch den virtuellen Rückspiegel solltest du aktivieren, da dieser dir während eines Rennens oder im Training zeigt, ob und wo sich andere Fahrzeuge in deiner Nähe befinden.
Screenshot aus F1 25 zeigt die Anpassung des OSD.

Das On-Screen-Display (OSD) lässt sich umfangreich anpassen.

© EA Sports / Phil Briel

Im Bereich "OSD-Anpassung" kannst du zudem das gesamte On-Screen-Display (OSD), also die Bildschirmanzeigen, die während des Spiels auf dem Bildschirm zu sehen sind, feinjustieren. Sämtliche Elemente lassen sich in der Größe verändern und verschieben, so wie es dir am besten gefällt.
05

Erlerne die Motorbremse

Seit F1 24 im vergangenen Jahr ist die Motorbremse ein wichtiger Faktor. Sie beschreibt den mechanischen Widerstand eines Motors gegen den Drehmoment und erlaubt es euch, beim Herunterschalten derart stark zu verzögern, ohne dass dabei das Bremspedal zum Einsatz kommen muss.
Screenshot aus F1 25 zeigt ein Rennen mit Isack Hadjar in Miami.

Lerne, mit der Motorbremse umzugehen.

© EA Sports / Phil Briel

Im Gameplay bedeutet das, dass du beispielsweise vor einer schnellen Kurvenkombination einen Gang herunterschaltest und der Motor allein durch die entsprechenden Reibungs- und Kompressionskräfte für dich bremst.
Dein Rennwagen verzögert dabei nicht so stark wie beim Einsatz der normalen Bremse, schnelle Kurven kannst du damit aber sehr wohl durchfahren. Das wiederum resultiert in schnelleren Rundenzeiten als wenn du die normalen Bremse einsetzen würdest und liefert dir bis zu 1-2 Sekunden Vorteil auf die Rundenzeit gerechnet.
Probiere also im Training oder Zeitfahren unbedingt die Motorbremse aus und teste, in welchen Kurven sich diese lohnen kann und wann du besser selbst in die Eisen steigen solltest.

27 Min

ABC of ... Formel 1

Alles, was du über die Königsklasse wissen musst: Fakten und Zahlen, Terminologie, Disziplinen, Geschichte und die Helden des Sports.

Deutsch

06

Absolviere die Trainings

In den Karrieremodi wie der Fahrerkarriere oder MyTeam kannst du die Freien Training nutzen, um die besser mit den verschiedenen Strecken vertraut zu machen. Hier findest du Trainingsprogramme, mit denen du verschiedene Aufgaben auf den 24 Kursen abschließen kannst.
Screenshot aus F1 25 zeigt ein Freies Training von Max Verstappen in Imola.

Nutze die Freien Trainings.

© EA Sports / Phil Briel

Du lernst, die Kurven ideal anzufahren, die Ideallinie zu meistern oder mit möglichst wenig Benzin- und Reifenverbrauch eine Runde abzuschließen. Der perfekte Startpunkt, wenn du deine ersten Runden auf einer dir unbekannten Strecke angehst.
07

Fahrzeug-Setups machen den Unterschied aus

In F1 25 kannst du eigene Setups für dein Fahrzeug erstellen, abspeichern und an verschiedene Strecken anpassen. Diese Fahrzeug-Setups wirken sich enorm auf Bodenhaftung, Handling, Beschleunigung oder Maximalgeschwindigkeit aus und haben enorme Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Autos.
Tatsächlich beschert dir ein gutes Setup Vorteile in Form von mehreren Sekunden pro Runde ein, während sich das Auto mit einem schlechten Setup kaum kontrollieren lässt.
Screenshot aus F1 25 zeigt Isaack Hadjar in Miami.

Ein gutes Setup kann dich 1-2 Sekunden schneller machen.

© EA Sports / Phil Briel

In der Boxengasse auf jedem Kurs kannst du die Setups anpassen. Das Spiel gibt dir dabei immer fünf Voreinstellungen an die Hand, die beispielsweise schnellere Kurvengeschwindigkeiten bevorzugen (gut für enge Kurse wie Monaco oder Singapur) oder dir mehr Top-Speed für schnelle Kurse wie Monza oder Spa liefern.
Nutze diese Voreinstellungen, um ein Gefühl zu bekommen und passe dann einzelne Einstellungen individuell an. Probiere dabei verschiedene Settings aus, verstelle aber nicht zu viele Parameter gleichzeitig, sonst weist du nicht mehr, welche Änderung nun welche Wirkungen hatte. Zudem ist es möglich, die dir Setups anderer Spieler:innen herunterzuladen, die vor dir in der Rangliste platziert sind.

Teil dieser Story

Max Verstappen

Max Verstappen hat im Alter von 18 Jahre und 228 Tagen als jüngster Fahrer der Geschichte einen Grand Prix gewonnen. Mit 24 Jahren holte er den ersten WM-Titel. 2022 und 2023 gewann er erneut die WM.

NiederlandeNiederlande

Yuki Tsunoda

Japans neuester F1-Held, Yuki Tsunoda, hat sich in der Königsklasse schnell einen Namen gemacht. 2025 startet er für Oracle Red Bull Racing.

JapanJapan

Isack Hadjar

The newest member of the Visa Cash App Racing Bulls, Isack Hadjar has made his mark in F2 and is now looking forward to showing what he can do at the top level.

FrankreichFrankreich

Liam Lawson

Liam Lawson, New Zealand's rising F1 star, is making his mark on the grid as he chases success with Visa Cash App Racing Bulls.

New ZealandNew Zealand

Red Bull Racing Road Trips

Steig ein und erkunde die Grand-Prix-Städte mit den F1-Piloten Max Verstappen, David Coulthard und anderen.

3 Staffeln · 13 Folgen

ABC of ...

Erfahre Wissenswertes über einige der härtesten Sportarten und Wettkämpfe der Welt.

2 Staffeln · 18 Folgen